Viber – Messenger für kostenlose Anrufe, Textnachrichten & geheime Chats
Viber – Kostenlos telefonieren & chatten: sichere Nachrichten, geheime Chats mit Selbstzerstörung, plattformübergreifend (iOS, Android, Windows) und weltweit Millionen Nutzer.
Viber ist eine Anwendung für iOS, Windows Phone und Android OS. Sie ermöglicht es Benutzern, kostenlos zu telefonieren und kostenlose Textnachrichten an jeden zu senden, der die Anwendung installiert hat. Viber funktioniert sowohl in 3G- als auch in Wi-Fi-Netzwerken. Eine Version für BlackBerry-Geräte ist laut Viber in Arbeit.
Im März 2017 soll diese Anwendung weltweit 800 Millionen registrierte Benutzer haben. Im Jahr 2017 führte die Anwendung ein neues Feature "geheime Chats" ein, bei dem die Nutzer die Möglichkeit haben, Gespräche zu beginnen, die sich nach einer bestimmten Zeitspanne selbst zerstören.
Funktionen
- Sprach- und Videoanrufe: Kostenlose Anrufe zwischen Viber-Nutzern über das Internet (3G/4G/Wi‑Fi).
- Textnachrichten und Multimediainhalte: Versand von Texten, Fotos, Videos, Sprachnachrichten und Dateien.
- Gruppenchats: Erstellen von Gruppen für Familie, Freunde oder Arbeit mit mehreren Teilnehmern.
- Sticker und GIFs: Großer Sticker-Store und Unterstützung für animierte GIFs zur individuellen Gestaltung von Nachrichten.
- Viber Out: Bezahlter Dienst, um Festnetz‑ oder Mobilnummern anzurufen, die Viber nicht nutzen.
- Geheime Chats: Nachrichten mit Selbstzerstörungs-Timer und zusätzlichen Schutzoptionen.
- Desktop‑Apps und Synchronisation: Viber ist auf Desktop‑Systemen verfügbar und synchronisiert Chats zwischen Mobilgerät und PC/Mac.
Sicherheit und Datenschutz
Viber schützt Nachrichten durch Ende‑zu‑Ende‑Verschlüsselung, sodass nur die Kommunikationspartner die Inhalte lesen können. Für zusätzliche Privatsphäre bietet Viber:
- Geheime Chats mit einstellbarem Selbstzerstörungs‑Timer für Nachrichten.
- Möglichkeiten zum Blockieren und Melden von Kontakten.
- Optionen zum Verstecken oder Archivieren von Chats sowie das Löschen von Nachrichten für alle Teilnehmer.
- Funktionen zur Verifizierung von Kontakten, um Man‑in‑the‑Middle‑Angriffe zu erkennen.
Je nach Betriebssystem kann Viber zudem das Anfertigen von Screenshots in geheimen Chats einschränken. Wie bei allen Messaging‑Diensten gilt: Sensible Daten nur an vertrauenswürdige Kontakte senden.
Plattformen und Verfügbarkeit
Viber ist für mobile Betriebssysteme wie iOS und Android verfügbar und wurde früher auch für Windows Phone angeboten. Es gibt Desktop‑Anwendungen für Windows und macOS sowie eine Synchronisation zwischen Mobilgerät und Desktop. Laut Hersteller war eine Version für BlackBerry in Arbeit.
Nutzung und Kosten
- Kostenlos: Anrufe und Nachrichten zwischen registrierten Viber‑Nutzern über die Internetverbindung sind kostenlos.
- Datenverbrauch: Sprach‑ und Videotelefonie verbrauchen mobiles Datenvolumen, bei Nutzung in Mobilfunknetzen können Kosten des Providers anfallen.
- Bezahlte Dienste: Viber Out für Anrufe an Nicht‑Viber‑Nummern sowie kostenpflichtige Sticker und Inhalte.
Tipps zur Nutzung
- App regelmäßig aktualisieren, um Sicherheits‑ und Funktionsverbesserungen zu erhalten.
- Chat‑Backups in der Cloud (iCloud/Google Drive) aktivieren, wenn Gesprächsverläufe gesichert werden sollen.
- Geheime Chats verwenden, wenn Nachrichten nur zeitlich begrenzt verfügbar sein sollen.
- Bei Anrufen ins Ausland Preise von Viber Out vergleichen, um günstige Tarife zu finden.
Fazit
Viber ist ein vielseitiger Messenger mit Schwerpunkt auf kostenlosen Sprach‑ und Textkommunikation über das Internet. Durch Funktionen wie Ende‑zu‑Ende‑Verschlüsselung, geheime Chats und plattformübergreifende Apps eignet sich Viber sowohl für private als auch für geschäftliche Kommunikation. Wer Wert auf zusätzliche Funktionen wie Anrufe zu Nicht‑Nutzern legt, kann Viber Out nutzen.
Referenz
1. ↑ Viber-App für Android freigegeben: Bietet kostenlose Anrufe und Texte
2. ↑ Kostenlose Telefonanrufe an iOS-Geräte mit Viber
3. ↑ Lunden, Ingrid. "Viber follows Messenger, startet öffentliche Konten für Unternehmen und Marken". TechCrunch. Abgerufen 2017-10-19. Leerzeichen ohne Unterbrechung in |title= an Position 69 (Hilfe)
4. ↑ "Messaging-App Viber fügt selbstzerstörende Chats für seine 800 Millionen Benutzer hinzu". Der Rand. Abgerufen 2017-10-19.
- Website für Fans
Suche in der Enzyklopädie