UEFA Champions League 2018/19 – Saison & Finale im Wanda Metropolitano, Madrid

UEFA Champions League 2018/19: Rückblick auf die dramatische Saison, das Finale im Wanda Metropolitano Madrid, Highlights, Sieger und der Weg zum UEFA‑Superpokal 2019.

Autor: Leandro Alegsa

Die UEFA Champions League 2018-19 ist die 64. Saison von Europas wichtigstem Klubfussballturnier, das von der UEFA organisiert wird, und die 27. Saison seit der Umbenennung vom Pokal der europäischen Meistervereine in die UEFA Champions League. Die Saison begann im Sommer 2018 mit den Qualifikationsrunden, die Gruppenphase wurde traditionell von September bis Dezember ausgetragen. In der Gruppenphase spielten 32 Mannschaften, danach folgten die K.-o.-Runden mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und dem Endspiel als einmaliger Begegnung.

Das Finale wird im Wanda Metropolitano in Madrid, Spanien, ausgetragen. Der Sieger der UEFA Champions League 2018-19 trifft auf den Sieger der UEFA Europa League2018-19 im UEFA-Superpokal 2019 und qualifiziert sich zudem für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.

Kurzüberblick und Modus

Die Champions-League-Saison 2018/19 folgte dem bewährten Modus: Nach den Qualifikationsphasen spielten 32 Teams in acht Gruppen à vier Mannschaften je zweimal gegeneinander. Die jeweils beiden besten Teams zogen ins Achtelfinale ein; ab dort wurden die Paarungen im Hin- und Rückspiel-Modus ausgespielt. Das Finale fand in einem Spiel auf neutralem Platz statt.

Wichtige Stationen und Überraschungen

Die Saison war geprägt von mehreren bemerkenswerten Leistungen und dramatischen Comebacks:

  • Ajax Amsterdam überraschte mit einem Lauf bis ins Halbfinale, wobei die Mannschaft unter anderem Titelverteidiger Real Madrid und Juventus Turin ausschaltete.
  • Tottenham Hotspur erreichte erstmals in der Vereinsgeschichte das Endspiel; das Halbfinale gegen Ajax entschied Lucas Moura mit einem historischen Dreierpack in den Schlussminuten (inkl. Tor in der Nachspielzeit) zugunsten von Tottenham.
  • Liverpool lieferte eines der spektakulärsten Halbfinal-Highlights: Nach einer 0:3-Hinspielniederlage gegen den FC Barcelona gewann Liverpool das Rückspiel an der Anfield Road mit 4:0 und zog so ins Finale ein.

Das Finale im Wanda Metropolitano

Das Finale fand am 1. Juni 2019 im modernen Wanda Metropolitano in Madrid statt. Im Endspiel trafen Liverpool FC und Tottenham Hotspur aufeinander. Liverpool gewann das Spiel mit 2:0. Die Tore erzielten Mohamed Salah per Strafstoß bereits in der 2. Minute und Divock Origi in der 87. Minute. Für Liverpool war es der sechste Gewinn der Champions League/Europapokal der Landesmeister in der Vereinsgeschichte. Trainer Jürgen Klopp führte die Mannschaft zu diesem Erfolg.

Folgen für den Sieger

Als Champions-League-Sieger qualifizierte sich Liverpool für:

  • die Teilnahme an der UEFA Super Cup 2019 gegen den Sieger der UEFA Europa League 2018/19 (Chelsea);
  • die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2019.

Relevante Akteure

Zu den prägenden Spielern der Saison gehörten Mohamed Salah, Sadio Mané und Virgil van Dijk bei Liverpool sowie junge Talente wie Matthijs de Ligt und Frenkie de Jong bei Ajax. Trainer wie Jürgen Klopp (Liverpool), Mauricio Pochettino (Tottenham) und Erik ten Hag (Ajax) standen im Fokus wegen ihrer taktischen Ausrichtungen und der Entwicklung ihrer Mannschaften.

Fazit

Die UEFA Champions League 2018/19 blieb den Fans als eine Saison mit vielen überraschenden Ergebnissen, emotionalen Comebacks und einem Finale, das Liverpool die Rückkehr an die Spitze Europas bescherte, in Erinnerung. Das Wanda Metropolitano fungierte als würdiger Austragungsort für das Finale und trug zur feierlichen Atmosphäre bei.

Runden- und Auslosungsdaten

Der Zeitplan des Wettbewerbs sieht wie folgt aus (alle Auslosungen finden am Sitz der UEFA in Nyon, Schweiz, statt, sofern nicht anders angegeben).

Bühne

Runde

Datum der Auslosung

Hinspiel

Rückspiel

Vorläufig

Vorrunde

12. Juni 2018

26. Juni 2018 (Halbfinalrunde)

29. Juni 2018 (Schlussrunde)

Qualifizierung

Erste Qualifikationsrunde

19. Juni 2018

10.-11. Juli 2018

17.-18. Juli 2018

Zweite Qualifikationsrunde

24.-25. Juli 2018

31. Juli - 1. August 2018

Dritte Qualifikationsrunde

23. Juli 2018

7.-8. August 2018

14. August 2018

Play-off

Play-off-Runde

6. August 2018

21.-22. August 2018

28.-29. August 2018

Gruppenphase

Spieltag 1

30. August 2018
(Monaco)

18.-19. September 2018

2. Spieltag

2-3 Oktober 2018

3. Spieltag

23.-24. Oktober 2018

4. Spieltag

6.-7. November 2018

5. Spieltag

27.-28. November 2018

6. Spieltag

11-12 Dezember 2018

K.o.-Phase

Achtelfinale

17. Dezember 2018

12-13 & 19-20 Februar 2019

5-6 & 12-13 März 2019

Viertelfinale

15. März 2019

9.-10. April 2019

16.-17. April 2019

Halbfinale

19. April 2019

30. April - 1. Mai 2019

7.-8. Mai 2019

Finale

1. Juni 2019 in der Wanda Metropolitano, Madrid

Ab dieser Saison wird es gestaffelte Anstoßzeiten geben - 18:55 Uhr MEZ und 21:00 Uhr MEZ.



Knockout-Phase

In der K.o.-Runde spielen die Mannschaften über zwei Hin- und Rückspiele gegeneinander, mit Ausnahme des Endspiels mit einem Spiel. Der Mechanismus der Auslosung für jede Runde ist wie folgt:

  • In der Auslosung für das Achtelfinale sind die acht Gruppensieger gesetzt, die acht Gruppenzweiten sind ungesetzt. Die gesetzten Teams werden gegen die nicht gesetzten Teams ausgelost, wobei die gesetzten Teams das Rückspiel austragen. Mannschaften derselben Gruppe oder desselben Verbandes können nicht gegeneinander ausgelost werden.
  • In den Auslosungen ab dem Viertelfinale gibt es keine Setzungen, und es können Mannschaften aus derselben Gruppe oder demselben Verband gegeneinander gezogen werden.

Achtelfinale

Die Auslosung für das Achtelfinale findet am 17. Dezember 2018 statt. Das Hinspiel wird am 12., 13., 19. und 20. Februar und das Rückspiel am 5., 6., 12. und 13. März 2019 ausgelost.

Viertelfinale

Die Auslosung für das Viertelfinale findet am 15. März 2019 statt. Das Hinspiel wird am 9. und 10. April, das Rückspiel am 16. und 17. April 2019 ausgetragen.

Halbfinale

Die Auslosung für das Halbfinale findet am 19. April 2019 statt. Das Hinspiel wird am 30. April und 1. Mai, das Rückspiel am 7. und 8. Mai 2019 ausgetragen.

Finale

Das Finale wird am 1. Juni 2019 in der Wanda Metropolitano in Madrid ausgetragen. Die "Heim"-Mannschaft (für administrative Zwecke) wird durch eine zusätzliche Auslosung nach der Halbfinalauslosung ermittelt.



Fragen und Antworten

F: In welcher Saison fand die UEFA Champions League 2018-19 statt?


A: Die UEFA Champions League 2018-19 war die 64. Saison des von der UEFA organisierten wichtigsten europäischen Klubfußballturniers und die 27. Saison seit der Umbenennung vom Pokal der europäischen Meistervereine in UEFA Champions League.

F: Wo wurde das Finale ausgetragen?


A: Das Finale wurde im Wanda Metropolitano in Madrid, Spanien, ausgetragen.

F: Wer waren die beiden Mannschaften, die das Finale bestritten haben?


A: Die beiden Mannschaften, die im Finale gegeneinander antraten, waren Liverpool und Tottenham.

F: Wer hat das Spiel gewonnen?


A: Liverpool gewann 2:0 durch Tore von Mohamed Salah und Divock Origi.

F: Wie oft hat Liverpool dieses Turnier bereits gewonnen?


A: Damit hat Liverpool zum 6. Mal den Europapokal der Landesmeister / die UEFA Champions League gewonnen.
F: Wie sieht das im Vergleich zu anderen britischen Vereinen aus? A: Liverpool hat mehr Titel im Europapokal der Landesmeister und in der UEFA Champions League gewonnen als jeder andere britische Verein.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3