David Bryan – Bon Jovi-Keyboarder, Songwriter und Co-Autor des Musicals Memphis

David Bryan – Bon Jovi‑Keyboarder, Songwriter und Co‑Autor des preisgekrönten Broadway‑Musicals „Memphis“; Mitkomponist, Backing‑Vocalist und mehrfacher Tony‑Preisträger.

Autor: Leandro Alegsa

David Bryan Rashbaum (geboren am 7. Februar 1962), besser bekannt als David Bryan, ist der Keyboarder der amerikanischen Rockband Bon Jovi. Als Gründungsmitglied der Band prägt er deren Klang mit Piano-, Hammond- und Synthesizer-Parts, singt Backing Vocals und hat im Laufe der Jahre an zahlreichen Songs mitgeschrieben.

Frühes Leben und musikalische Ausbildung

David Bryan wurde in den frühen 1960er Jahren geboren und begann schon in jungen Jahren Klavier zu spielen. Seine frühe Beschäftigung mit klassischer und populärer Musik legte den Grundstein für die Vielseitigkeit seines Spiels: von melodischem Klavierspiel bis zu voluminösen Orgel- und Synthesizer-Arrangements, die den Sound von Bon Jovi ergänzen.

Karriere bei Bon Jovi

Als Keyboarder ist Bryan ein wichtiger Bestandteil des Bandklangs. Neben seiner Tätigkeit als Instrumentalist steuerte er im Laufe der Bon-Jovi-Karriere Kompositionen und Songideen bei und ist regelmäßig als Background-Sänger zu hören. Sein Spiel verbindet rockige, kraftvolle Sonschichten mit melodischem Piano-Spiel, was viele der Balladen und Stadionnummern der Band unterstützt.

Solo- und Nebenprojekte

Abseits von Bon Jovi veröffentlichte David Bryan auch Solomaterial, darunter das instrumental geprägte Album On a Full Moon (1995), das seine Vorliebe für melodische Klaviermusik zeigt. Darüber hinaus arbeitet er immer wieder an Theaterprojekten und Kompositionen außerhalb des typischen Rock-Kontexts.

Musical: Memphis

David Bryan ist Co-Autor des erfolgreichen Broadway-Musicals Memphis. Er schrieb die Musik und Teile der Texte, während Joe DiPietro das Buch und zusätzliche Texte verfasste. Das Musical thematisiert die Musikszene von Memphis in den 1950er-Jahren, die Entstehung des Rock ’n’ Roll und gesellschaftliche Fragen wie Rassentrennung und kulturellen Austausch.

Memphis lief am Broadway vom 18. Oktober 2009 bis zum 5. August 2012 und wurde bei Publikum und Kritikern sehr positiv aufgenommen. Die Broadway-Produktion gewann bei den Golden Icon Awards den Preis für das beste Musical in der Sparte Live-Theater sowie mehrere große Auszeichnungen, darunter vier Tony Awards (darunter der Preis für das beste Musical) und mehrere Drama Desk Awards. Insgesamt erhielt das Stück zahlreiche Nominierungen und gilt als einer der erfolgreicheren Broadway-Beiträge seiner Zeit.

Auszeichnungen und Bedeutung

Mit Bon Jovi hat David Bryan zahlreiche Plattenverkäufe, Chartplatzierungen und internationale Tourneen vorzuweisen. Als Mitglied der Band war er zudem Teil der Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame (Bon Jovi wurden 2018 in die Hall of Fame aufgenommen). Sein Beitrag zum Musicaltheater mit Memphis zeigt seine Breite als Musiker und Komponist über das Rock-Genre hinaus.

Musikalischer Stil und Instrumente

Bryans Stil vereint klassisch-melodische Klavierpassagen mit den klanglichen Möglichkeiten moderner Rock-Keyboards. Er verwendet häufig akustisches und elektrisches Piano, Hammond-Orgeln und verschiedene Synthesizer, um sowohl intime Balladen als auch kräftige Rock-Arrangements zu unterstützen. Seine Fähigkeit, musikalische Räume zu schaffen, macht ihn zu einem gefragten Sideman und Komponisten.

David Bryan bleibt sowohl mit Bon Jovi als auch als Komponist aktiv und wird für seine Vielseitigkeit und sein Gespür für eingängige Melodien geschätzt.

Zweite musikalische

Bryan schrieb auch gemeinsam mit Joe DiPietro das Musical The Toxic Avenger. Die Off-Broadway-Premiere des Musicals fand am 6. April 2009 auf der New World Stages statt.



Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3