Marina Lambrini Diamandis (ehem. Marina and the Diamonds) – walisische Sängerin
Marina Lambrini Diamandis (Marina and the Diamonds) – walisische Sängerin und Songwriterin, bekannt für Hits wie "Primadonna" und Alben wie "Electra Heart" und "FROOT".
Marina Lambrini Diamandis (geboren am 10. Oktober 1985), besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Marina and the Diamonds, ist eine walisische Sängerin und Liedermacherin. Sie erlangte Berühmtheit, nachdem sie in der BBC-Umfrage "Sound of 2010" hinter Ellie Goulding im Vereinigten Königreich den zweiten Platz belegte.
Ihr Debütalbum "The Family Jewels" erschien 2010, das fünf Singles enthielt. Das Album erreichte bei seiner Veröffentlichung in Großbritannien Platz fünf. Die Lead-Single "Mowgli's Road" wurde im November 2009 wiederveröffentlicht, während Marina an dem Album arbeitete. Die zweite Single "Hollywood" erreichte den Spitzenplatz 12 in der britischen Singlen-Rangliste. Die dritte und vierte Single "I Am Not A Robot" und "Oh No!" wurden weitere Top-Vierzig-Hits. Die fünfte und letzte Single "Shampain" wurde im Oktober 2010 veröffentlicht.
Marina veröffentlichte die Single "Radioactive" im Oktober 2011 als Lead-Single für ihr zweites Album "Electra Heart," und es wurde ihre vierte Top-Vierzig-Single. "Primadonna" wurde stattdessen im April 2012 als Lead-Single verwendet und erzielte weltweiten Erfolg. Marina veröffentlichte "Electra Heart" in Großbritannien eine Woche nach der Veröffentlichung des Songs. Es debütierte auf Platz eins im Vereinigten Königreich, während "Primadonna" Platz elf erreichte. "Power & Control" wurde nur im Vereinigten Königreich als zweite Single veröffentlicht.
Marinas drittes Studioalbum, 'FROOT', wurde am 13. März 2015 veröffentlicht, nachdem das gesamte Album im Februar desselben Jahres durchgesickert war. Viele Kritiker bezeichneten es in Bezug auf Text, Produktion und allgemeine Ästhetik als das beste je veröffentlichte Album.
Am 16. Juli 2014 veröffentlichte Marina auf Instagram die Brücke der absoluten Melodie "I'm Not Hungry Anymore", von der viele hofften, sie würde in der FROOT-Umpackung erscheinen. Leider nicht. Im Jahr 2017 wurde jedoch der ganze Song durchgesickert und als absoluter Bop entlarvt.
Im Jahr 2016 schloss sich Marina Clean Bandit in Coachella an und spielte "Disconnect", das nach einer (begrenzten) Anfrage der Fangemeinde 2017 als Single veröffentlicht werden sollte.
Mitte 2018 begann Marina, sich über ihr kommendes Album lustig zu machen, indem sie eine süße Notiz auf Twitter und Instagram veröffentlichte, in der es hieß, das neue Album werde im Herbst erscheinen. Auf gemischten Empfang kündigte sie eine Zusammenarbeit namens "Someone Else's Baby" mit Clean Bandit an, mit dem sie, wie Sie sich vielleicht erinnern, 2016 aufgetreten ist und in dem ihr Freund Jack Patterson mitspielt. Sie neckte auch einige Texte zu dem, was bald "Orange Trees" werden sollte und 2019 veröffentlicht werden sollte.
Im Februar 2019 kündigte Marina ihr viertes und jüngstes Studioalbum und ihre jüngste Tournee "Love + Fear" an, das am 26. April 2019 veröffentlicht werden soll, ein Album mit zwei 8-Song-Discs. Zu ihrer großen Überraschung veröffentlichte sie jedoch die 'Love'-Hälfte am 4. April 2019 um 16 Uhr an einem Donnerstag! (britische Zeit). Fear" wurde wie geplant am 26. April veröffentlicht. Am Tag der Veröffentlichung erreichte 'Love + Fear' in 6 Ländern, darunter Russland und Griechenland, Platz 1. In Großbritannien erreichte es Platz 3 in den ITunes-Albumcharts.
Marina wird von Kritikern als New-Wave-Künstlerin eingestuft. Sie ist vor allem für ihre Pop-, elektronische und eher alternative Musik bekannt.
Frühes Leben
Marina Lambrini Diamandis wurde in Wales geboren und wuchs in einer bilingualen Familie mit walisischen und griechisch-zypriotischen Wurzeln auf. Schon früh zeigte sie musikalisches Interesse, schrieb eigene Songs und trat lokal auf. Später zog sie nach London, um ihre Musikkarriere zu verfolgen.
Karriere – Überblick und wichtige Stationen
Marinas Karriere zeichnet sich durch ein starkes songwriting-zentriertes Konzept und wechselnde visuellen Epochen aus: von der ironisch-theatralischen Pop-Ästhetik auf "The Family Jewels" über das Konzeptalbum "Electra Heart" mit seiner thematischen Auseinandersetzung mit Identität und Popkultur bis hin zu persönlicheren, organischeren Klängen auf 'FROOT'.
2018 gab Marina bekannt, dass sie künftig nur noch unter ihrem Vornamen veröffentlicht (damit verabschiedete sie sich offiziell von der Bezeichnung "and the Diamonds"). 2019 erschien mit "Love + Fear" ein Doppelalbum, das die Themen Liebe und Angst als zwei Hälften behandelte. Das Album erreichte in mehreren Ländern Top-Platzierungen und zeigte erneut Marinas Fähigkeit, eingängige Pop-Melodien mit inhaltlicher Tiefe zu verbinden.
Neben eigenen Veröffentlichungen arbeitete sie immer wieder mit anderen Künstlern zusammen — etwa mit Clean Bandit — und trat auf großen Festivals auf. 2021 setzte sie ihre künstlerische Entwicklung mit neuen Songs fort und festigte damit ihre Stellung als eigenständige Stimme im zeitgenössischen Pop.
Musikstil, Themen und Einflüsse
Marinas Musik verbindet Elemente aus Pop, New Wave, Elektronik und Indie. Textlich behandelt sie häufig persönliche und gesellschaftliche Themen wie Identität, Selbstbild, Einsamkeit und Konsumkultur. Stilistisch variiert sie zwischen theatralischen, synthetisch geprägten Arrangements und reduzierten, organischen Produktionen. In Interviews nennt sie eine Bandbreite an Einflüssen aus Pop, Alternative und klassischen Songwritern; zudem prägt ihr Background als Liedermacherin die klare Fokussierung auf Melodie und Texte.
Diskografie (Auswahl)
- The Family Jewels (2010)
- Electra Heart (2012)
- FROOT (2015)
- Love + Fear (2019)
- Ancient Dreams in a Modern Land (2021)
Wahrnehmung und Vermächtnis
Marina wird von Fans und Kritikern gleichermaßen für ihre eigenständige Ästhetik, ihre textliche Ehrlichkeit und ihre stimmliche Präsenz geschätzt. Sie hat sich über die Jahre als eine Künstlerin etabliert, die Pop zugänglich macht, dabei aber oft konzeptuelle oder persönliche Schichten offenlegt, die zum genaueren Hinhören einladen.
Hinweis: Dieser Artikel fasst die wichtigsten Stationen und Merkmale von Marinas Karriere zusammen. Für detaillierte Single- und Chartinformationen sowie Tourdaten sind spezialisierte Discographies oder offizielle Webseiten und Fanseiten empfehlenswert.
Persönliches Leben
Diamandis wurde in Abergavenny, Wales, geboren. Ihre Mutter ist Waliserin und ihr Vater ist Grieche. Ihre Eltern trennten sich, als Marina sechzehn war, und sie zog nach Griechenland, um bei ihrem Vater zu leben, kehrte aber zwei Jahre später nach Wales zurück.
Marina nutzte zunächst MySpace, um Musik zu veröffentlichen, und sie veröffentlichte zwei EPs, bevor sie ihr Debütalbum veröffentlichte. Im Jahr 2008 wurde sie bei Neon Records unter Vertrag genommen.
Marinas Bühnenname ist eine Mischung aus ihrem Vornamen und "die Diamanten", von denen sie sagt, dass sie eher für ihre Fans und ihren Nachnamen stehen als für ihre Begleitband.
Diskographie
Alben
- Die Familienjuwelen (2010)
- Elektra-Herz (2012)
- BETRIEBSSTÄTTE (2015)
- Liebe + Furcht (2019)
EPs
- Meerjungfrauen gegen Matrosen EP (2007)
- Die Kronjuwelen EP (2009)
Einzelpersonen
- Obsessionen (2009)
- Mowgli's Straße (2010)
- Hollywood (2010)
- Ich bin kein Roboter (2010)
- Oh nein! (2010)
- Schampain (2010)
- Radioaktiv (2012)
- Primadonna (2012)
- Macht und Kontrolle (2012)
- Wie man ein Herzensbrecher ist (2013)
- Froot (2014)
- Glücklich (2014)
- Unsterblich (2015)
- Ich bin eine Ruine (2015)
- Vergessen (2015)
- Blau (2015)
- Trennen (2017) feat. Sauberer Bandit
- Baby (2018) (Zuvor ''Someone Else's Baby'' genannt) Sauberer Bandit feat. Luis Fonsi
- Handgemachter Himmel (2019)
- Superstar (2019)
- Orangenbäume (2019)
Fragen und Antworten
F: Wie lautet der Künstlername von Marina Lambrini Diamandis?
A: Ihr Künstlername ist einfach Marina.
F: Wann hat Marina ihr Debütalbum "The Family Jewels" veröffentlicht?
A: Marina veröffentlichte ihr Debütalbum "The Family Jewels" im Jahr 2010.
F: Was war die Leadsingle aus dem Album "Electra Heart"?
A: Die erste Singleauskopplung aus dem Album "Electra Heart" war "Radioactive".
F: Wie viele Singles wurden von dem Album 'FROOT' veröffentlicht?
A: Es wurden keine Singles aus dem Album 'FROOT' veröffentlicht.
F: Mit wem ist Marina 2016 beim Coachella aufgetreten?
A: 2016 trat Marina zusammen mit Clean Bandit bei Coachella auf.
F: In welchem Jahr hat sie ihren Künstlernamen abgelegt und beginnt, Musik einfach als "Marina" zu veröffentlichen?
A: Sie hat ihren Künstlernamen abgelegt und veröffentlicht seit 2018 Musik unter dem Namen "Marina".
F:Welchem Musikgenre wird Marina von den Kritikern zugerechnet?
A:Marina wird von Kritikern als New Wave-Künstlerin eingestuft. Sie ist vor allem für ihre Pop-, Elektronik- und eher alternative Musik bekannt.
Suche in der Enzyklopädie