Peter Fonda – Ikone des New Hollywood, US-Schauspieler (1940–2019)
Peter Fonda (1940–2019) – New Hollywood-Ikone, bekannt für Easy Rider und The Wild Angels, Oscar-nominiert für Ulee’s Gold. Leben, Karriere und nachhaltiges Film-Vermächtnis.
Peter Henry Fonda (23. Februar 1940 - 16. August 2019) war ein amerikanischer Schauspieler. Er und Dennis Hopper spielten in den Motorradfilmen The Wild Angels und Easy Rider mit. Er spielte in vielen anderen Filmen mit, darunter Ulee's Gold, in dem er für einen Oscar nominiert wurde, Thomas and the Magic Railroad und The Passion of Ayn Rand.
Leben und frühe Jahre
Peter Fonda wurde am 23. Februar 1940 in New York City geboren. Er entstammte einer Schauspielerfamilie: Sein Vater war der renommierte Schauspieler Henry Fonda, seine Schwester ist die Schauspielerin Jane Fonda. Schon früh wandte er sich der Schauspielerei zu und war in Theaterproduktionen sowie in Film- und Fernsehrollen aktiv, bevor er zu einer prägenden Figur des sogenannten New Hollywood aufstieg.
Karriere und Durchbruch
Seinen Durchbruch erreichte Fonda in den 1960er-Jahren. Mit Filmen wie The Wild Angels (Regie: Roger Corman) wurde er zu einer Figur der Gegenkultur und des Biker-Genres. Den internationalen Durchbruch brachte ihm Easy Rider mit (1969), den er zusammen mit Dennis Hopper entwickelte: Fonda spielte eine der Hauptrollen, war an der Entstehung des Films beteiligt und wurde so zu einem Symbol der rebellischen Jugend jener Zeit. Der Film gilt als Schlüsselerlebnis des New Hollywood und öffnete vielen unabhängigen Regisseuren und Schauspielern neue Wege in Hollywood.
Späte Karriere und Auszeichnungen
In den folgenden Jahrzehnten blieb Peter Fonda in Film und Fernsehen präsent und übernahm eine Vielzahl unterschiedlicher Rollen. Für seine Darstellung des Imkers Ulysses "Ulee" Jackson in Ulee's Gold (1997) erhielt er breite Anerkennung und eine Nominierung für den Oscar als bester Hauptdarsteller. Daneben spielte er in Fernsehfilmen und größeren Hollywood-Produktionen mit und blieb eine respektierte Persönlichkeit der Branche.
Privatleben
Peter Fonda war Vater mehrerer Kinder; zu seinen Nachkommen gehört die Schauspielerin Bridget Fonda. Privat war er bekannt für seine Liebe zu Motorrädern und für sein Engagement in der Filmwelt über Generationen hinweg. Er veröffentlichte auch Memoiren, in denen er sein Leben und seine Karriere reflektierte.
Tod und Vermächtnis
Peter Fonda starb am 16. August 2019 im Alter von 79 Jahren. Sein Tod wurde weltweit betrauert; viele Kolleginnen und Kollegen würdigten ihn als wichtigen Vertreter des amerikanischen Films und als Symbol der Filmrevolution der späten 1960er-Jahre. Sein Einfluss auf das New Hollywood, auf das Bild des rebellischen Filmhelden und auf das Genre der Motorradfilme bleibt bis heute spürbar.
Persönliches Leben
Fonda schrieb eine Autobiografie mit dem Titel Don't Tell Dad: A Memoir, die 1998 veröffentlicht wurde. Er hatte 1975 ein Haus in Paradise Valley, Montana. Fonda starb am 16. August 2019 an Atemversagen und Lungenkrebs.
Fragen und Antworten
F: Wann wurde Peter Henry Fonda geboren?
A: Peter Henry Fonda wurde am 23. Februar 1940 geboren.
F: In welchen Filmen spielte er zusammen mit Dennis Hopper?
A: Peter Henry Fonda spielte die Hauptrolle in den Motorradfilmen Die wilden Engel und Easy Rider mit Dennis Hopper.
F: In welchen anderen Filmen hat er mitgespielt?
A: Peter Henry Fonda spielte auch in Ulee's Gold, Thomas and the Magic Railroad und The Passion of Ayn Rand mit.
F: Wurde er jemals für einen Preis nominiert?
A: Ja, Peter Henry Fonda war für seine Rolle in Ulee's Gold für einen Academy Award nominiert.
F: Wie alt war er, als er verstarb?
A: Peter Henry Fonda ist am 16. August 2019 im Alter von 79 Jahren verstorben.
Suche in der Enzyklopädie