Pete Buttigieg – US-Politiker, Ex-Bürgermeister und Präsidentschaftskandidat
Pete Buttigieg – US-Politiker, Ex-Bürgermeister von South Bend und 2020-Präsidentschaftskandidat; prominente Führungskraft der Demokratischen Partei.
Peter Paul Montgomery Buttigieg ( /ˈbuːtəˌdʒɛdʒ/; geboren am 19. Januar 1982) ist ein US‑amerikanischer Politiker und Mitglied der Demokratischen Partei. Er war von 2012 bis 2020 der 32. Bürgermeister von South Bend, Indiana. Bürgermeister von South Bend, Indiana. Bekannt wurde Buttigieg durch seine Reformbemühungen auf kommunaler Ebene, seinen Militärdienst und seine Kandidatur für die Präsidentschaft 2020. Seit 2021 bekleidet er ein Kabinettsamt in der Bundesregierung der Vereinigten Staaten.
Frühes Leben und Ausbildung
Buttigieg wurde in South Bend, Indiana, geboren und wuchs dort auf. Sein familiärer Hintergrund ist gemischt; sein Vater stammt aus Malta und arbeitete als Hochschullehrer. Buttigieg studierte an renommierten Universitäten und schloss seine akademische Ausbildung mit Stipendien und Auszeichnungen ab. Seine frühen Studien und Auslandserfahrungen prägten seine Sicht auf Politik, öffentliches Management und internationale Fragen.
Karriere als Bürgermeister
2012 wurde Buttigieg zum Bürgermeister von South Bend gewählt und 2015 wiedergewählt. Während seiner Amtszeit setzte er auf eine Kombination aus wirtschaftlicher Entwicklung, Infrastrukturprojekten und Verwaltungsmodernisierung. Zu seinen Initiativen gehörten Anstrengungen zur Belebung der Innenstadt, Investitionen in öffentliche Sicherheit und Infrastruktur sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Images der Stadt gegenüber Investoren und Bürgern. Gleichzeitig gab es auch Kritik und Debatten über bestimmte Entscheidungen zur Stadtverwaltung und zur Verwendung von öffentlichen Mitteln.
Militärdienst
Buttigieg dient in der Naval Reserve der Vereinigten Staaten und war als Reserveoffizier in einem Auslandseinsatz tätig. Seine Dienstzeit und seine Erfahrungen als Reservist hoben sich in seiner öffentlichen Wahrnehmung hervor und prägten seine Aussagen zu Sicherheits‑ und Außenpolitik.
Präsidentschaftskandidatur 2020
Im Januar 2019 kündigte Buttigieg seine Pläne an, bei den Wahlen im Jahr 2020 für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten zu kandidieren. Am 14. April 2019 startete er formell seine Kampagne. Buttigieg profilierte sich mit einem Schwerpunkt auf Pragmatismus, technologisch fundiertem Regierungsmanagement und einem moderaten progressiven Programm. Bei den ersten Vorwahlen gewann er knapp den Caucus im Bundesstaat in Iowa und erzielte damit großes Medienecho. In den direkten Vorwahlen setzte er sich jedoch nicht durch: Er belegte nicht die Spitzenplätze in New Hampshire, Nevada und South Carolina und beendete seine Kampagne am 1. März 2020. Kurz danach sprach er seine Unterstützung für einen Mitbewerber aus.
Kabinettsamt und spätere Tätigkeit
Nach der Präsidentschaftswahl 2020 wurde Buttigieg von der Regierung des gewählten Präsidenten für ein Kabinettsamt nominiert und im Jahr 2021 vom Senat bestätigt. In dieser Rolle ist er verantwortlich für die Umsetzung von Bundesprogrammen seines Ressorts, die Modernisierung von Infrastruktur sowie die Koordination zwischen Bund, Bundesstaaten und Kommunen. Seine Ernennung markierte zugleich einen Meilenstein hinsichtlich der Sichtbarkeit von offen LGBT‑politischen Führungspersonen auf Bundesebene.
Persönliches
Buttigieg ist offen schwul und ging öffentlich mit seiner sexuellen Orientierung um, was während seiner politischen Laufbahn besondere Aufmerksamkeit erhielt. Er ist verheiratet; seine Ehe und familiären Verhältnisse wurden in der Öffentlichkeit thematisiert, vor allem im Zusammenhang mit seiner Präsenz als jüngerer, modern auftretender Politiker.
Politische Positionen und Bedeutung
Buttigieg vertritt Positionen, die oft eine Mischung aus progressiven und zentristischen Elementen zeigen: Investitionen in Infrastruktur und Klima, Reformen im Gesundheits‑ und Bildungssystem sowie eine stärkere Betonung von Verwaltungseffizienz und datenbasierten Entscheidungen. Seine Präsenz hat Diskussionen über Generationswechsel, Moderatismus in der Demokratischen Partei und die Rolle von Außen‑ und Sicherheitspolitik bei jungen Führungskräften angestoßen.
Insgesamt gilt Buttigieg als eine einflussreiche Figur der moderneren US‑Politik, die sowohl für Anhänger als auch Kritiker viel Stoff für Debatten bietet.
DNC-Führungswahl 2017
Am 5. Januar 2017 kündigte Buttigieg seine Kandidatur für den Vorsitz des Demokratischen Nationalkomitees bei dessen Wahl zum Vorsitzenden 2017 an. Am Wahltag zog er sich aus dem Rennen zurück und verlor gegen Tom Perez.
Präsidentschaftswahlen 2020
Buttigieg wird seit Ende 2017 als möglicher Kandidat für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten bei den US-Präsidentschaftswahlen 2020 genannt. Wäre Buttigieg gewählt worden, wäre er der erste offen schwule US-Präsident gewesen.
Am 23. Januar 2019 gab Buttigieg seine Kandidatur für das Präsidentenamt bekannt. Am 14. April 2019 gab er seine Kandidatur offiziell bekannt.
In den Wahlausschüssen in Iowa gewann Buttigieg knapp die versprochene Delegiertenzählung, die eine Mehrheit der Nachrichtenorganisationen zur Ermittlung des Siegers verwendet. Mit diesem Sieg wurde er der erste offen schwule Kandidat, der von einer großen amerikanischen politischen Partei präsidiale Primärdelegierte erhielt. Er beendete seine Kampagne fast einen Monat später, nachdem er die Vorwahl in South Carolina erdrutschartig verloren hatte.
Kampagne nach 2020
Am 8. Juni 2020 wurde bekannt gegeben, dass die Universität von NotreDame Buttigieg als Lehrer und Forscher für das akademische Jahr 2020-21 eingestellt hat.
Persönliches Leben
Am 16. Juni 2015 verkündete Buttigieg in einem Essay, dass er schwul ist. Er ist die erste offen schwule Führungskraft in Indiana. Am 28. Dezember 2017 gab Buttigieg seine Verlobung mit Chasten Glezman bekannt.
Fragen und Antworten
F: Wer ist Peter Paul Montgomery Buttigieg?
A: Peter Paul Montgomery Buttigieg ist ein amerikanischer Politiker, der derzeit als 19. und aktueller Verkehrsminister der Vereinigten Staaten in der Regierung von Joe Biden tätig ist.
F: Was war seine Aufgabe, bevor er Verkehrsminister wurde?
A: Bevor er Verkehrsminister wurde, war Buttigieg von 2012 bis 2020 der 32. Bürgermeister von South Bend, Indiana.
F: Welcher politischen Partei gehört er an?
A: Er ist Mitglied der Demokratischen Partei.
F: Hat er 2017 für den Vorsitz des Democratic National Committee kandidiert?
A: Ja, er kandidierte bei der Wahl zum Vorsitzenden des Demokratischen Nationalkomitees 2017, verlor aber die Wahl.
F: Wann hat er angekündigt, dass er 2020 für das Amt des Präsidenten kandidieren möchte?
A: Im Januar 2019 kündigte Buttigieg seine Pläne an, bei den Wahlen 2020 für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten zu kandidieren. Er hat seine Kampagne am 14. April 2019 offiziell gestartet.
F: Wie hat er beim Caucus in Iowa abgeschnitten?
A: Buttigieg hat den Iowa Caucus knapp gewonnen, obwohl er in der Volksabstimmung gegen US-Senator Bernie Sanders verloren hat.
F: Wann hat er seine Präsidentschaftskampagne beendet?
A: Er beendete seinen Wahlkampf am 1. März 2020.
Suche in der Enzyklopädie