Darwin College (Universität Cambridge) – Geschichte, Studium & Fakten

Darwin College, Universität Cambridge: Geschichte, Studium & Fakten — traditionsreiches Postgraduierten-College am River Cam (gegr. 1964), mit Nobelpreisträgern, interdisziplinärer Forschung und internationaler Atmosphäre.

Autor: Leandro Alegsa

Das Darwin College ist eine der Hochschulen der Universität von Cambridge, England. Es wurde 1964 gegründet und war das erste College in Cambridge, das Männer und Frauen gleichermaßen aufnahm. Das College hat rund 650 Studierende: Sie sind alle postgraduiert, da Darwin keine Studenten im Sinne von Undergraduate-Studierenden zulässt. Der Name geht auf den berühmten Naturforscher Charles Darwin und seine Familie zurück, die enge Verbindungen zur Universität hatten.

Geschichte und Architektur

Gegründet in den 1960er-Jahren, entstand Darwin College aus dem Wunsch, einen modernen Ort für postgraduale Forschung und Lehre zu schaffen. Das College verbindet historische Gebäude und Wohnhäuser mit neueren Ergänzungen und liegt idyllisch am Ufer des River Cam. Die Kombination aus historischen Elementen und zeitgenössischer Einrichtung spiegelt die Ausrichtung des Colleges wider: Tradition gepaart mit offenem, interdisziplinärem Austausch.

Studium, Forschung und Akademische Schwerpunkte

Als reines Postgraduiertencollege ist Darwin besonders auf Master- und Promotionsstudierende ausgerichtet. Die Mitglieder kommen aus einer breiten Palette von Fachrichtungen — Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Ingenieurwissenschaften — und fördern so intensive fachübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit. Das College stellt für Forschende Seminar- und Arbeitsräume, eine spezialisierte Bibliothek sowie regelmäßige Vortragsreihen und Workshops zur Verfügung.

Leben im College

Darwin bietet Unterkunftsmöglichkeiten für viele Studierende sowie separate Wohnräume für Fellows und Gastwissenschaftler. Gemeinschaftsräume, gemeinsame Veranstaltungen, Tutorien und ein aktives Sozialleben schaffen eine enge, internationale Gemeinschaft. Die Gärten und Uferbereiche am Cam sind beliebte Orte zum Entspannen und bieten Raum für informellen Austausch.

Standort und Ausstattung

Das College liegt am Ufer des River Cam gegenüber dem Queens' College und ist damit gut in das städtische und universitäre Leben von Cambridge eingebunden. Die Lage ermöglicht kurzen Zugang zu Bibliotheken, Laboren und Unterrichtsräumen der Universität sowie zu Cafés und kulturellen Angeboten der Stadt. Zu den Einrichtungen gehören eine College-Bibliothek, Seminar- und Besprechungsräume, Studierendenwohnheime und gepflegte Außenanlagen.

Berühmte Mitglieder

Unter den ehemaligen und gegenwärtigen Mitgliedern befinden sich zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von internationalem Rang. Eine besonders bekannte Absolventin ist Elizabeth Blackburn, die 2009 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Darwin zieht aufgrund seiner forschungsorientierten Ausrichtung viele internationale Nachwuchswissenschaftler an.

Aufnahme und Bewerbungsinfos

Da Darwin nur postgraduale Studierende aufnimmt, erfolgt die Aufnahme in der Regel über die Bewerbung für ein Studien- oder Forschungsprogramm an der Universität von Cambridge. Bewerberinnen und Bewerber sollten sich über die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Fakultät informieren; für das College selbst sind neben akademischen Leistungen auch die Passung zur Gemeinschaft und die Forschungsinteressen relevant.

Praktische Hinweise

  • Internationale Studierende: Darwin hat eine multinationale Gemeinschaft; Unterstützung bei Visa- und Ankunftsfragen wird angeboten.
  • Kultur & Veranstaltungen: Regelmäßige Gästevorträge, Forschungskolloquien und gesellschaftliche Events fördern Austausch und Vernetzung.
  • Zugänglichkeit: Die zentrale Lage in Cambridge macht Wege zu Fakultäten, Bibliotheken und städtischen Einrichtungen kurz.

Das Darwin College steht für eine offene, forschungsorientierte Atmosphäre mit starkem internationalen Profil — ein Ort, an dem postgraduale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer lebendigen Gemeinschaft arbeiten und leben können.

Gebäude des Darwin CollegeZoom
Gebäude des Darwin College

Fragen und Antworten

F: Was ist das Darwin College?


A: Das Darwin College ist eines der Colleges der Universität von Cambridge, England.

F: Wann wurde das Darwin College gebaut?


A: Das Darwin College wurde im Jahr 1964 erbaut.

F: Was ist das Besondere am Darwin College?


A: Das Darwin College war das erste College, das sowohl Männer als auch Frauen als Studenten aufnahm.

F: Wie viele Schüler hat das Darwin College?


A: Das Darwin College hat etwa 650 Schüler.

F: Welche Arten von Studenten sind am Darwin College zugelassen?


A: Am Darwin College sind nur Studenten mit einem Hochschulabschluss zugelassen.

F: Warum heißt es Darwin College?


A: Der Name stammt von dem berühmten Wissenschaftler Charles Darwin und seiner Familie.

F: Wer ist eine der berühmten Personen, die am Darwin College studiert haben?


A: Elizabeth Blackburn ist eine berühmte Person, die am Darwin College studiert hat und 2009 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhalten hat.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3