Allunionsausstellung 1924–25 in Moskau: Philatelie, Scripophilie und Numismatik
Allunionsausstellung 1924–25 in Moskau: Historische Schau zu Philatelie, Scripophilie & Numismatik — seltene Marken, Aktienzertifikate und Münzen, Dokumentation der frühen sowjetischen Sammlerkultur.
Die erste All-Union-Philatelie-Ausstellung fand 1924–1925 in Moskau statt. Ihr vollständiger Name lautete "Erste Allunionsausstellung für Philatelie, Schriftkunde und Numismatik". Das lag daran, dass sie die Objekte der Philatelie, der Scripophilie (Sammeln von Aktien- und Obligationszertifikaten) und der Numismatik (von Münzen, Geld) vereinte. Die Kombination spiegelte das Interesse jener Zeit wider, materielle Zeugnisse wirtschaftlicher und politischer Umbrüche systematisch zu sammeln und wissenschaftlich zu erschließen.
Organisation und Zielsetzung
Die Ausstellung wurde vom 15. Dezember 1924 bis zum 15. Februar 1925 organisiert. Sie ging auf Initiative und Zusammenarbeit mehrerer sammlerischer Institutionen zurück: Veranstalter waren das Präsidium der All-Union Philatelic Association und der Vorstand der All-Russian Gesellschaft der Philatelisten organisiert. Die kombinierte Ausstellung sollte die Gründung der All-Union Society of Collectors vorbereiten. Die Gesellschaft war für die Koordination der Sammlertätigkeit im gesamten Sowjetgebiet vorgesehen und sollte unter der Leitung von Fjodor Chuchin stehen, dem damaligen Beauftragten für Philatelie und Scripophilie. Chuchin spielte eine zentrale Rolle bei der Institutionalisierung der Philatelie in der frühen Sowjetzeit und förderte Sammlungen, Katalogisierung und den internationalen Austausch.
Gezeigte Objekte und thematische Schwerpunkte
Zur Ausstellung gehörten umfangreiche Sammlungen und Einzelausstellungsstücke aus den Bereichen:
- Philatelie: Briefmarken, komplette Briefstücke, Belege mit Poststempeln und Postgeschichte, einschließlich Ausgaben aus der Zarenzeit, der Übergangsperioden und frühen sowjetischen Emissionen;
- Scripophilie (Schriftkunde): Aktien- und Obligationen-Zertifikate, Bankurkunden und Unternehmenspapiere, die wirtschaftliche Strukturen und Unternehmensgeschichte dokumentierten;
- Numismatik: Münzen, Medaillen und Banknoten verschiedener Epochen, die Einblick in Geldgeschichte und Währungsreformen gaben.
Ergänzend wurden häufig auch Tafeln mit erläuternden Texten, Katalogausgaben und Publikationen gezeigt, um den historischen Kontext und die katalogtechnische Erschließung der Objekte zu vermitteln.
Bedeutung und Nachwirkung
Die Ausstellung hatte mehrere Zwecke: Sie richtete sich an Sammler und Fachpublikum, diente aber auch der breiteren Öffentlichkeit als Bildungsangebot zur Geschichte und Kultur des Post- und Finanzwesens. Darüber hinaus trug sie zur Professionalisierung des Sammelwesens bei, indem Standards für Ausstellungskriterien und Katalogisierung gefestigt wurden. Für die junge Sowjetregierung bot Philatelie zudem eine Möglichkeit, historische Narrative zu thematisieren und über den Verkauf oder Tausch von Marken und anderen Sammelobjekten Devisen zu beschaffen.
Langfristig gilt die Ausstellung als ein Meilenstein in der Organisation des Sammelwesens in der Sowjetunion: Sie förderte die Vernetzung von regionalen Sammlervereinen, unterstützte die Herausgabe fachspezifischer Kataloge und trug zur Gründung überregionaler Strukturen wie der geplanten All-Union Society of Collectors bei. Viele der damals etablierten Praktiken und Institutionen beeinflussten die Entwicklung von Philatelie, Scripophilie und Numismatik in den folgenden Jahrzehnten.

In der Ausstellungshalle
Verwandte Seiten
- Allrussische Gesellschaft der Philatelisten
- Leniniana
- Organisation des Beauftragten für Philatelie und Scripophilie
- Philatelistische Internationale
- Philatelie
- Sowjetischer Philatelistenverband
- Sowjetischer Philatelist

Postkarte, die von der Ausstellung nach Leningrad geschickt wurde, mit der UdSSR-Briefmarke aus der Lenin-Trauerausgabe, 1924, und dem Sonderstempel der Ausstellung
Fragen und Antworten
F: Wann fand die erste All-Union Philatelic Exhibition statt?
A: Die Erste All-Union Philatelie-Ausstellung fand 1924-1925 in Moskau statt.
F: Wie lautete der vollständige Name der Ausstellung und warum wurde sie so genannt?
A: Der vollständige Name der Ausstellung war Erste Allunionsausstellung für Philatelie, Skripophilie und Numismatik. Sie wurde so genannt, weil sie die Objekte der Philatelie, der Skripophilie (das Sammeln von Aktien- und Anleihezertifikaten) und der Numismatik (von Münzen, Geld) vereinte.
F: Wer hat die Ausstellung organisiert?
A: Die Ausstellung wurde vom Präsidium des All-Union Philatelic Association und dem Vorstand der All-Russian Society of Philatelists organisiert.
F: Wann wurde die Ausstellung organisiert?
A: Die Ausstellung fand vom 15. Dezember 1924 bis zum 15. Februar 1925 statt.
F: Was war der Zweck der kombinierten Ausstellung?
A: Der Zweck der kombinierten Ausstellung war es, die Gründung der All-Union Society of Collectors vorzubereiten.
F: Wer sollte die Leitung der All-Union Society of Collectors übernehmen?
A: Fjodor Tschuchin, der Kommissar für Philatelie und Skripophilie, sollte die All-Union Society of Collectors leiten.
F: Welche drei Objekte waren in der Ausstellung vereint?
A: Die drei Objekte, die in der Ausstellung kombiniert wurden, waren Philatelie, Skripophilie (das Sammeln von Aktien- und Anleihezertifikaten) und Numismatik (von Münzen, Geld).
Suche in der Enzyklopädie