Flagge von Portland (Oregon) – Geschichte, Design und Bedeutung
Entdecken Sie Geschichte, Design und Symbolik der Portland-Flagge: R. Douglas Lynchs ikonisches Design, Farb- und Proportionen (Grün, Blau, Gelb) sowie offizielle Spezifikationen.
Die Stadtflagge von Portland, Oregon zeigt ein grünes Feld mit einem weißen, vierzackigen Stern in der Mitte, von dem vier blaue Streifen in Kreuzform ausgehen. Jeder blaue Streifen wird von gelben, L‑förmigen Linien gesäumt; schmale weiße Trennlinien (Fimbriaturen) trennen die blauen und gelben Flächen voneinander sowie vom grünen Hintergrund. Offiziell wird die Flagge in der häufig verwendeten Größe von 3 Fuß Höhe und 5 Fuß Länge geführt (Verhältnis 3:5).
Design und Proportionen
Das Gestaltungsprinzip der Flagge beruht auf klaren, symmetrischen Formen und starker Farbkontrastwirkung. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Grünes Feld: dominanter Hintergrund der Flagge;
- Weißer vierzackiger Stern: in der Mitte positioniert, erzeugt durch die Überlagerung der horizontalen und vertikalen Achsen;
- Blaue Streifen: strahlen vom Stern nach außen und bilden eine Art Kreuz oder Strahlenmuster;
- Gelbe L‑Linien: begrenzen die blauen Streifen jeweils in L‑Form und akzentuieren die Formensprache;
- Weiße Fimbriaturen: schmale Trennlinien, die für klare Abgrenzung und bessere Sichtbarkeit der Farben sorgen.
Die genauen Proportionen und Farbwerte wurden durch städtische Verordnungen festgelegt; die Proportion 3:5 ist gebräuchlich und in den offiziellen Regelungen (siehe unten) verankert.
Bedeutung der Farben und Symbole
Die Stadtverordnung Nr. 176874 (4. September 2002) benennt die offizielle Bedeutung der Farben:
- Grün steht für „die Wälder und unsere grüne Stadt“;
- Gelb symbolisiert „Landwirtschaft und Handel“;
- Blau repräsentiert „unsere Flüsse“.
Portland liegt am Willamette River nahe dessen Zusammenfluss mit dem Columbia River, weshalb die Flüsse eine zentrale Rolle in der Symbolik der Flagge einnehmen. Die weißen Trennlinien und der zentrale Stern werden oft zusätzlich als Zeichen von Klarheit, Offenheit und der Verbindung städtischer Achsen interpretiert, auch wenn diese Interpretationen nicht alle amtlich festgeschrieben sind.
Geschichte des Entwurfs und Änderungen
Die Flagge wurde 1969 von dem langjährigen Portlander und Grafikdesigner R. Douglas Lynch (1913–2009) entworfen. Die zunächst eingeführte Version enthielt, entgegen Lynchs ursprünglicher Absicht, einen dunkelblauen Kanton mit dem Stadtsiegel in Gelb und Weiß. Dieser Kanton wurde später als gestalterisch störend empfunden.
Am 4. September 2002 verabschiedete der Stadtrat die Stadtverordnung Nr. 176874, die das Design und die offizielle Bedeutung der Flagge festlegte. Durch Initiative von Lynch und Mitgliedern der Portland Flag Association wurde 2002 der vereinfachte Entwurf ohne Kanton angenommen, um Lynchs ursprüngliche Absicht — eine klarere, moderner wirkende Flagge — besser widerzuspiegeln.
Eine weitere Anpassung erfolgte durch die Stadtverordnung Nr. 186794 am 3. September 2014, die die Proportionen und die Pantone‑Farbspezifikationen aktualisierte. Die in der Verordnung genannten Farbangaben lauten: Weiß, PMS 279 (Blau); PMS 349 (Grün); und PMS 1235 (Gelb). Diese Angaben dienen als verbindliche Vorlage für Druck- und Herstellungszwecke.
Verwendung, Wahrnehmung und Vexillologie
Die Flagge wird bei städtischen Gebäuden, offiziellen Anlässen sowie von Bürgerinnen und Bürgern verwendet. Seit der Vereinfachung 2002 hat die Flagge an Popularität gewonnen und ist häufiger in lokalen Produkten, Stadtbranding und als Symbol in der Stadtöffentlichkeit zu sehen. Unter Vexillologinnen und Vexillologen (Fahnenkundlern) wird die Portland‑Flagge oft positiv bewertet, weil sie klare Formen, erkennbare Symbolik und starke Farbkontraste kombiniert.
Produktionshinweise und Reproduktionen
Für die exakte Reproduktion der Flagge sollten die in der städtischen Verordnung genannten Pantone‑Farben verwendet werden. Da Pantone‑Angaben in digitalen Medien in RGB/Hex konvertiert werden müssen, wird empfohlen, für Web‑ und Bildschirmdarstellungen professionelle Konvertierungstools oder die offiziellen Pantone‑Umrechnungstabellen zu verwenden, um Farbabweichungen zu vermeiden.
Praktische Hinweise zur Handhabung
- Die Flagge wird wie übliche Gemeindeflaggen behandelt; beim Hissen ist auf saubere, unbeschädigte Ausführung zu achten.
- Bei Gruppen mit mehreren Flaggen sollte die amerikanische Flagge nach US‑Protokoll bevorzugt behandelt werden; die Stadtflagge wird daneben oder bei kommunalen Anlässen gezeigt.
- Spezielle Hiss‑ und Aufbewahrungsregeln sind in städtischen Richtlinien und im allgemeinen Flaggengebrauch zu beachten.
Zusammenfassung
Die Flagge von Portland ist ein bewusst modern gestaltetes Stadtsymbol mit klarer Farb‑ und Formensprache. Sie verbindet lokale Gegebenheiten (Wälder, Landwirtschaft, Flüsse) mit einem sachlichen, grafischen Entwurf des Designers R. Douglas Lynch. Die Anpassungen in den Jahren 2002 und 2014 zielten darauf ab, das Design zu vereinfachen und die technische Reproduzierbarkeit durch eindeutige Farbangaben zu verbessern.
Fragen und Antworten
F: Woraus besteht die Flagge der Stadt Portland?
A: Die Flagge der Stadt Portland besteht aus einem grünen Feld mit einem weißen vierzackigen Stern in der Mitte, von dem blaue Streifen ausgehen, die von gelben L-förmigen Linien begrenzt werden. Die blauen und gelben Elemente sind durch schmale weiße Linien voneinander und vom grünen Hintergrund getrennt.
F: Wofür stehen die Farben auf der Flagge der Stadt Portland?
A: Das Grün auf der Flagge der Stadt Portland steht für die Wälder und die grüne Stadt, das Gelb für Landwirtschaft und Handel und das Blau für die Flüsse.
F: Wer hat die Flagge der Stadt Portland entworfen?
A: Die Stadtflagge von Portland wurde 1969 von R. Douglas Lynch entworfen, einem bekannten Grafikdesigner und langjährigen Einwohner von Portland, der 2009 verstorben ist.
F: Was war die ursprüngliche Version der Flagge der Stadt Portland?
A: Die ursprüngliche Version der Stadtflagge von Portland, die 1969 angenommen wurde, enthielt einen dunkelblauen Kanton mit dem Stadtsiegel in Gelb und Weiß. Dieses Design wurde später, im Jahr 2002, vereinfacht, um die ursprüngliche Absicht von Lynch besser wiederzugeben.
F: Wann wurde die städtische Verordnung zur Gestaltung der Stadtflagge von Portland angenommen?
A: Die Verordnung zur Gestaltung der Stadtflagge von Portland wurde am 4. September 2002 angenommen.
F: Was wurde in der neueren Verordnung über die Flagge der Stadt Portland aktualisiert?
A: Die neuere Verordnung über die Flagge der Stadt Portland, die am 3. September 2014 verabschiedet wurde, hat die Proportionen und die Pantone-Farbspezifikationen aktualisiert. Insbesondere wird Weiß jetzt als PMS 279 (Blau), Grün als PMS 349 und Gelb als PMS 1235 bezeichnet.
F: Wo befindet sich Portland?
A: Portland ist eine Stadt im US-Bundesstaat Oregon, die in der Nähe des Zusammenflusses von Willamette River und Columbia River liegt.
Suche in der Enzyklopädie
