Jankó-Klaviatur
Die Jankó-Tastatur ist ein musikalisches Tastaturlayout für ein Klavier, das 1882 von Paul von Jankó entworfen wurde.
Es handelt sich um eine 6-plus-6-Tastatur mit sechs Reihen. Es gibt also in allen Skalen den gleichen Fingersatz und der Daumen hat seine eigenen Reihen für eine bessere Bewegung auf der Tastatur.
Für eine Tastatur mit 88 Noten (in voller Größe) gäbe es insgesamt 264 Tasten, wobei jede Note mit 3 Tasten in vertikaler Ausrichtung spielbar wäre. In der Abbildung wurden die weißen Tasten farbig dargestellt, um zu zeigen, wie die Tasten miteinander verbunden sind.
Jetzt wird die Jankó-Tastatur für eine elektronische Tastatur, den Chromatone 312, verwendet.


Janko-Tastatur-Layout.