Kolamavu Kokila (2018) – Tamilischer Film von Nelson Dilipkumar mit Nayanthara
Kolamavu Kokila (2018) – spritzige tamilische Schwarzkomödie von Nelson Dilipkumar mit Nayanthara, schwarzem Humor, mitreißender Story und Anirudh‑Soundtrack.
Kolamavu Kokila (lit. Kolam-Pulver Kokila) ist eine schwarze Komödie in indisch-tamilischer Sprache aus dem Jahr 2018, geschrieben und inszeniert von Nelson Dilipkumar und produziert von Lyca Productions. Der Film zeigt Nayanthara in der Hauptrolle neben Yogi Babu und Saranya Ponvannan mit Jacqueline in der Schlüsselrolle. Anirudh Ravichander komponiert die Musik des Films. Der Film, der in Telugu auch als Ko Ko Kokila veröffentlicht wurde, ist ein inoffizielles Remake von We're the Millers. Der Film wurde am 17. August 2018 veröffentlicht.
Inhalt
Die Handlung dreht sich um Kokila, eine junge Frau, die aus wirtschaftlicher Not heraus in den Drogenhandel verwickelt wird, um ihre Familie zu unterstützen. Aus anfänglicher Verzweiflung entwickelt sich eine Reihe von überraschend komischen und spannenden Situationen, in denen Kokila sowohl Cleverness als auch Überlebenswillen beweisen muss. Der Film verbindet Elemente von Krimi und Slapstick mit schwarzem Humor und stellt gleichzeitig soziale Themen wie Armut, Familienpflicht und moralische Dilemmata in den Mittelpunkt.
Besetzung und Rollen
- Nayanthara als Kokila – zentrale Figur, deren Wandel und Komik im Zentrum der Geschichte stehen.
- Yogi Babu – spielt eine bedeutende Nebenrolle und liefert zahlreiche komische Momente.
- Saranya Ponvannan – verkörpert ein Familienmitglied und trägt zur emotionalen Tiefe des Films bei.
- Jacqueline – tritt in einer Schlüsselrolle auf; der Film nutzt mehrere Nebenfiguren, um die Handlung voranzutreiben.
Produktion
Regisseur Nelson Dilipkumar schrieb das Drehbuch und inszenierte den Film, der von Lyca Productions produziert wurde. Die Inszenierung setzt bewusst auf Kontraste: düstere Themen werden durch pointierten Humor und temporeiche Erzählweise aufgelockert. Die Produktion legt zudem Wert auf eine starke weibliche Hauptfigur, was in der tamilischen Filmbranche besonders auffiel.
Musik
Die Filmmusik stammt von Anirudh Ravichander. Sein Soundtrack unterstützt die Mischung aus Spannung und Komik und wurde von Publikum und Kritik positiv aufgenommen. Sowohl Hintergrundmusik als auch einzelne Lieder trugen zur Atmosphäre und zur Popularität des Films bei.
Rezeption
Bei seiner Veröffentlichung erhielt Kolamavu Kokila überwiegend positive Kritiken. Besonders Nayantharas Wandel zur komödiantischen Heldin und ihre Darstellung wurden vielfach gelobt. Kritiker hoben außerdem die gelungene Balance von schwarzem Humor und Spannung, die temporeiche Inszenierung sowie die Prägnanz der Nebenrollen hervor. Einige Kommentatoren wiesen auf Ähnlichkeiten mit We're the Millers hin und bezeichneten den Film als inoffiziell inspiriert.
Kommerziell konnte der Film in den südindischen Kinos Erfolge verzeichnen; die Kombination aus Starbesetzung, eingängiger Musik und positiver Mundpropaganda trug zur Einspielergebnissen bei.
Bedeutung und Nachwirkung
Kolamavu Kokila gilt als Beispiel für zeitgenössische tamilische Unterhaltungsfilme, die Genregrenzen zwischen Komödie und Krimi überschreiten. Der Film stärkte Nayantharas Stellung als vielseitige Schauspielerin und trug dazu bei, dass Regisseur Nelson Dilipkumar als vielversprechender Filmemacher wahrgenommen wurde. Die Produktion demonstrierte außerdem, dass weiblich zentrierte Geschichten im Mainstream-Kino sowohl künstlerisch als auch kommerziell erfolgreich sein können.
Weitere Veröffentlichungen
- Der Film erschien synchronisiert bzw. als Dub in Telugu unter dem Titel Ko Ko Kokila.
- Nach der Kinopremiere folgten Veröffentlichungen auf digitalen Plattformen, wodurch ein größeres Publikum erreicht wurde.
Fazit: Kolamavu Kokila ist eine schwarzhumorige Krimikomödie mit einer starken Hauptfigur, eingängiger Musik und einer Mischung aus Spannung und Humor, die sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum Anklang fand.
Parzelle
Kokila ist ein zaghaftes Mädchen, das Schwierigkeiten hat, eine Arbeit zu finden. Erschwerend kommt hinzu, dass bei ihrer Mutter Lungenkrebs im zweiten Stadium diagnostiziert wird. Verzweifelt arbeitet Kokila schließlich für den örtlichen Drogenschmuggler Mohan, um die Behandlung ihrer Mutter zu finanzieren. Sie macht sich jedoch Sorgen, nachdem ein ehrlicher Polizeiinspektor in das Gebiet versetzt wurde und beginnt, Mohans Untergrundgeschäfte zu untersuchen. Mohan versucht, sie zu vergewaltigen, aber sie verprügelt ihn brutal, bevor sie fliehen kann. Mohans Boss, Bhai aus Mumbai, erpresst Kokila, seinen Drogenschmuggel fortzusetzen, sonst wird ihre gesamte Familie getötet. Mit Hilfe ihrer Nachbarn Sekar und Lakshman Kumar, die in sie bzw. ihre Schwester verliebt sind, schmuggelt Kokilas Familie die restlichen Drogen durch die Stadt zu Alphonse, dem größten Kunden von Bhai. Der Rest der Geschichte handelt davon, wie Kokila und ihre Familie der Mafia entkommen.
Besetzung
- Nayanthara als Kokila
- Yogi Babu als Sekar
- Saranya Ponvannan als Kokilas Mutter
- R. S. Shivaji als Kokilas Vater
- Saravanan als Inspektor-Guru
- Rajendran als Alphonse
- Hareesh Peradi als Bhai
- Charles Vinoth als Mohan
- Cheenu Mohan als Polizeibeamter
- Anbu Thaasan (Schwarzes Schaf) als Lakshman Kumar (LK)
- Jacqueline Fernadez (Vijay TV) als Shobi
- Arathangi Nisha als Frau des Gurus
- Vadivel Balaji (Vijay TV) als Remo Kumar (LKs Onkel)
- Redin Kingsley als Tony
Produktion
Im Juli 2017 kündigte Lyca Productions an, dass sie einen Film mit Nayanthara in der Hauptrolle drehen würden, bei dem Nelson Dilipkumar Regie führen würde. Nelson Dilipkumar hatte zuvor als Creative Director beim Fernsehsender Star Vijay gearbeitet und die Hälfte der Dreharbeiten für ein Projekt mit dem Titel Vettai Mannan mit Silambarasan, Deeksha Seth und Hansika Motwani in den Hauptrollen abgeschlossen, das in Produktionsprobleme geriet. Als "dunkle Komödie" beschrieben, führten die Macher im Juli 2017 Gespräche mit Saranya Ponvannan und Yogi Babu, um sie in Schlüsselrollen zu besetzen. Anirudh Ravichander wurde unter Vertrag genommen, um die Filmmusik und den Soundtrack des Films zu komponieren. Sivakumar Vijayan, der Kameramann von Irudhi Suttru und Iraivi, wurde für die Kinematografie des Films verpflichtet. Die Dreharbeiten begannen im August 2017, wobei die Fernsehmoderatorin Jacqueline während des ersten Drehplans zur Besetzung hinzukam. Im Januar 2018 wurde bekannt, dass der Film bis auf zwei weitere Drehtage abgeschlossen war.
Soundtrack
| Nein. | Titel | Sänger(innen) | Länge |
| 1. | "Edhuvaraiyo" | Sean Roldan, Gautham Menon | 4:12 |
| 2. | "Kalyaana Vayasu" | Anirudh Ravichander | 3:54 |
| 3. | "Orey Oru" | Anirudh Ravichander, Jonita Gandhi | 3:19 |
| 4. | "Kabiskabaa Coco - Das Kauderwelsch-Lied" | Arunraja Kamaraj | 2:19 |
| 5. | "Thittam Poda Theriyala" | Anirudh Ravichander | 4:27 |
| 6. | "Gewehr im Kadhal" | Vijay Yesudas, Arunraja Kamaraj | 2:59 |
| Gesamtlänge: | 21:10 | ||
Kontroverse
Der Song "Kalyana Vayasu" wurde beschuldigt, die Melodien aus Sannans "Don't Lie" und Chibz' "Feeling me" zu plagiieren. Um die Anschuldigungen zu beenden, twitterte Anirudh, dass der Beat mit Lizenz von BeatsByMantra verwendet wurde.
Dieses Lied wurde viraler als die Originalversion bei YouTube
Veröffentlichung
Das Produktionsbudget des Films wurde auf
8 Millionen Euro geschätzt. Kolamavu Kokila wurde am 17. August 2018 veröffentlicht.
Suche in der Enzyklopädie