Kovačevića potok – Nebenfluss des Vrbanja in Kotor Varoš, Bosnien
Kovačevića potok – linker Nebenfluss des Vrbanja bei Kotor Varoš, Bosnien: 3 km, Quellgebiet Guzovina-Vis, historische Wassermühlen und malerische Bergdörfer.
Kovačevića potok (engl. Kovacevici's stream) ist ein linker Nebenfluss des Flusses Vrbanja, gelegen zwischen Kruševo Brdo (flussaufwärts) und Šiprage (flussabwärts) in der Gemeinde Kotor-Varoš, Bosnien und Herzegowina. Der Bach ist etwa drei Kilometer lang und entwässert ein kleines, gebirgiges Einzugsgebiet am Westrand des Höhenkomplexes Guzovina - Vis.
Quellen und Verlauf
Mehrere Quellbäche bilden den Kovačevića potok. Sie entspringen im Guzovina‑Vis‑Gebiet auf Höhen um 900–1000 m: der Tocil auf etwa 1000 m, der Duboki potok („tiefer Bach“) auf rund 900 m und ein namenloser Quellbach auf circa 940 m. Zunächst vereinigen sich Tocil und Duboki potok; dieser zusammengeführte Lauf trifft dann zwischen den Dörfern Durakovići und Kovacevići auf den namenlosen Bach auf einer Höhe von etwa 672 m. An dieser Stelle verläuft auch die Regionalstraße R-440: Šiprage – Kruševo Brdo.
Gelände, Gefälle und Einzugsgebiet
Der Bach fließt durch bewaldete Hänge und kleine Talabschnitte; das Gelände ist gebirgig und überwiegend von Wäldern und Weideflächen geprägt. Da die Quellhöhen bei rund 900–1000 m und die Mündung bei etwa 672 m liegen, weist der Bach über seine kurze Länge ein relativ ausgeprägtes Gefälle auf, was zu einem raschen Abfluss bei Niederschlägen und Schmelzwasser führt. Im Südteil wird sein Becken vom so genannten Arabischen Hügel vom Einzugsgebiet des Čudnić getrennt.
Nutzung, Geschichte und Umwelt
Bis in die 1960er Jahre gab es an diesem Bach fünf traditionelle Wassermühlen, die der lokalen Bevölkerung zum Mahlen von Getreide dienten. Mit der technischen Modernisierung und dem Ausbau der Infrastruktur gingen viele dieser Mühlen außer Betrieb, einige Spuren sind jedoch noch in der Landschaft erkennbar. Typische Nutzungen des Einzugsgebiets sind kleine Landwirtschaftsflächen, Weiden und forstwirtschaftliche Nutzung.
Bedeutung und Hinweise für Besucher
Der Name Kovačevića potok deutet auf eine Verbindung zur Familie oder Ortschaft Kovačevići hin (Kovačević = „Sohn des Schmieds“), wie es in der Region üblich ist. Als kleiner Gebirgsbach hat er vor allem lokale Bedeutung für die Wasserversorgung von Weideflächen und für das Landschaftsbild. Besucher, die die Gegend zu Fuß erkunden, finden an der R-440 gute Zugänge zu den Dörfern und zu den Quellbereichen; wegen des steilen Geländes empfiehlt sich festes Schuhwerk. Wie bei vielen kleinen Fließgewässern in Bergregionen schwankt die Wasserführung jahreszeitlich – im Frühjahr ist der Abfluss meist am stärksten.
Für weitergehende Informationen zu Lage und hydrologischen Zusammenhängen siehe auch die Einträge zur Gemeinde Kotor-Varoš und zum Fluss Vrbanja.
Verwandte Seiten
- Fluss Vrbanja
- Čudnić
- Prisočka
- Šiprage
- Kruševo Brdo
Fragen und Antworten
F: Was ist Kovačevića potok?
A: Der Kovačevića potok ist ein linker Nebenfluss des Flusses Vrbanja in Bosnien und Herzegowina.
F: Wo befindet sich der Kovačevića potok?
A: Der Kovačevića potok befindet sich zwischen Kruševo Brdo und Šiprage in der Gemeinde Kotor-Varoš.
F: Wie lang ist Kovačevića potok?
A: Der Kovačevića potok ist etwa drei Kilometer lang.
F: Woher kommen die Bäche, aus denen der Kovačevića potok besteht?
A: Die Bäche, aus denen der Kovačevića potok besteht, entspringen im Guzovina-Vis-Höhenzug westlich des Dorfes Kovačevići.
F: Wie lauten die Namen der Teilbäche des Kovačevića potok?
A: Die Namen der Bäche, die zum Kovačevića potok gehören, sind Tocil, Duboki potok und ein namenloser Bach.
F: Was trennt den Kovačevića potok vom Arab Hill?
A: Das Kovačevića potok ist durch das Čudnić-Becken vom Arabischen Berg getrennt.
F: Wie viele Wassermühlen gab es in den 1960er Jahren auf Kovačevića potok?
A: In den 1960er Jahren gab es fünf Wassermühlen auf dem Kovačevića potok.
Suche in der Enzyklopädie