Kundo Phooler Mala: Bengalische TV-Seifenoper (STAR Jalsha, 2017–2018)
Kundo Phooler Mala – packende bengalische Seifenoper (STAR Jalsha, 2017–2018) mit Intrigen, starken Darstellern und emotionalen Wendungen.
Kundo Phooler Mala war eine bengalische Fernseh-Seifenoper, die am 29. Mai 2017 Premiere feierte und auf dem indischen Sender STAR Jalsha ausgestrahlt wurde. Produziert wurde die Serie von Magic Moments Motion Pictures. In den Hauptrollen traten Indrajit Chakraborty und Rukma Roy auf; Debolina Dutta verkörperte eine antagonistische Rolle. Weitere wichtige Darsteller waren Laboni Sarkar, Sohini Sanyal, Bharat Kaul und Shankar Chakraborty in Nebenrollen. Die Serie wurde bis zum 18. März 2018 ausgestrahlt und anschließend durch Mayar Badhon (TV-Serie) ersetzt.
Handlung
Die Handlung von Kundo Phooler Mala drehte sich um familiäre Konflikte, loyale Bindungen, Liebe und Intrigen – typische Themen bengalischer Seifenopern. Im Zentrum stehen persönliche Beziehungen und Machtkämpfe innerhalb einer Familie, die sowohl emotionale Dramen als auch moralische Dilemmata behandeln. Die Serie kombinierte romantische Elemente mit spannungsgeladenen Wendungen und fokussierte auf die Entwicklung der Hauptfiguren im Lauf der Handlung.
Produktion und Ausstrahlung
Produzent war das Studio Magic Moments Motion Pictures, das für mehrere erfolgreiche bengalische Serien bekannt ist. Die Erstausstrahlung begann am 29. Mai 2017 auf STAR Jalsha; die Serie lief im Tages-/Primetime-Programm des Senders und endete am 18. März 2018, woraufhin das Sendeplatzformat mit Mayar Badhon (TV-Serie) neu besetzt wurde. Die Produktion orientierte sich an den Konventionen des Genres mit fortlaufenden Handlungssträngen, Cliffhangern und episodischen Höhepunkten.
Besetzung (Auswahl)
- Indrajit Chakraborty – Hauptrolle
- Rukma Roy – Hauptrolle
- Debolina Dutta – Antagonistin / negative Rolle
- Laboni Sarkar – Nebenrolle
- Sohini Sanyal – Nebenrolle
- Bharat Kaul – Nebenrolle
- Shankar Chakraborty – Nebenrolle
Stil, Musik und Produktionselemente
Die Serie setzte auf eine traditionelle Inszenierung bengalischer Familienserien mit klaren Figurenkonstellationen, melodramatischen Szenen und wiederkehrender musikalischer Untermalung. Kostüme und Ausstattung orientierten sich an zeitgenössischen, bürgerlichen Lebenswelten, um Authentizität zu vermitteln. Wie bei vielen Produktionen dieses Formats wurden Spannung und emotionale Bindung durch wiederkehrende Themenmelodien und dramatische Schnittfolgen verstärkt.
Rezeption und Wirkung
Kundo Phooler Mala erreichte ein Stück weit das erwartete Zielpublikum von STAR Jalsha und trug zur Programmvielfalt des Senders bei. Kritiken und Zuschauerreaktionen reichten von Lob für die schauspielerischen Leistungen bis zu typischer Kritik an klischeehaften Elementen des Genres. Die Serie festigte das Profil einiger Darsteller in der bengalischen Fernsehlandschaft.
Verfügbarkeit
Die Originalsprache der Serie ist Bengali. Folgen wurden linear im Fernsehen ausgestrahlt; je nach Region und Lizenzierung können Episoden zeitweise auf Streaming-Plattformen oder in Archivangeboten von Sendern verfügbar sein. Für aktuelle Verfügbarkeiten empfiehlt sich die Suche in den Katalogen von STAR Jalsha und gängigen regionalen Streamingdiensten.
Abschluss
Kundo Phooler Mala war eine typische, zeitlich begrenzte Seifenoper im bengalischen Fernsehen, die über knapp ein Jahr Familienkonflikte und Beziehungsdramen präsentierte und anschließend durch eine neue Serie ersetzt wurde.
Besetzung
- Indrajeet Chakraborty als Anghsu/hauptsächliche männliche Führung
- Rukma Roy als Ghunghur/Anooporna (wichtigste weibliche Hauptrolle)
- Sonali Chowdhury/Debolina Dutta als Shukantala
- Bharat Kaul als Aniruddha
- Sohini Sanyal als Nandana
- Shankar Chakraborty als Shibnath
- Laboni Sarkar als Shibnath's Ehefrau
- Rajashree Bhowmik als Samnaths Ehefrau
- Subhadra Chakraborty als Shibnath-Schwester
- Joyjeet Banerjee als Bishnu
- Bulbuli Choubey Panja als Saeswati
- Sourav Chattejee als Anghsu-Bruder
- Dwaipayan Das als Raja
- Arup Roy als Suman
- Ayesha Bhattacharya als Pola
Suche in der Enzyklopädie