Palmblattmanuskript
In Südostasien wurden Palmenblätter als Schreibmaterial verwendet. Ihre Verwendung ist im 5. Jahrhundert v. Chr. bekannt, hat aber möglicherweise schon früher begonnen. Um sie zum Schreiben vorzubereiten, werden Palmblätter gekocht, getrocknet und poliert. Aufgrund der Beschaffenheit der Palmblätter verwenden die Manuskripte "Querformat". Diese Blätter sind zwischen 15 Zentimeter (5,9 in) und 60 Zentimeter (24 in) breit, aber nur 3 Zentimeter (1,2 in) bis 12 Zentimeter (4,7 in) hoch.
Alte Manuskripte sind anfällig für Fäulnis, und sie werden häufig von Silberfischen verzehrt.


Modernes Palmblattmanuskript, aus Bali, geschaffen um 1940. Tropenmuseum, Amsterdam
_LACMA_M.87.271a-g_(1_of_8).jpg)

Manuskript aus Nepal, 12./13. Jahrhundert


Beschädigte Manuskripte, aus Tamil Nadu, Indien