Premierminister Jamaika: Rolle, Geschichte & aktueller Amtsinhaber

Alles über den Premierminister von Jamaika: Aufgaben, Geschichte, Verfassung und der aktuelle Amtsinhaber – kompakt, aktuell und verständlich erklärt.

Autor: Leandro Alegsa

Der Premierminister von Jamaika ist der Regierungschef und Leiter der Exekutive. Derzeit ist Andrew Holness Amtsinhaber; er wurde am 3. März 2016 als Premierminister vereidigt und ist Vorsitzender der Jamaica Labour Party (JLP). Holness hatte bereits kurzzeitig 2011 das Amt inne und führte die Regierung nach dem Wahlsieg der JLP bei den Parlamentswahlen vom 25. Februar 2016 wieder an.

Aufgaben und Befugnisse

  • Leitung der Regierung: Der Premierminister bestimmt die politische Richtung, leitet das Kabinett und koordiniert die Ministerien.
  • Personalgewalt: Er schlägt dem Generalgouverneur die Ernennung und Entlassung der Minister vor und verteilt Ressorts.
  • Verantwortung gegenüber dem Parlament: Der Premierminister muss das Vertrauen des Repräsentantenhauses (House of Representatives) besitzen und ist dem Parlament rechenschaftspflichtig.
  • Außenvertretung und Sicherheit: Er repräsentiert Jamaika international, ist maßgeblich an außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungen beteiligt und koordiniert Notfall- und Krisenmaßnahmen.
  • Verfassungsmäßige Befugnisse: Auf Vorschlag des Premierministers kann der Generalgouverneur das Parlament auflösen oder Neuwahlen ausrufen.

Ernennung und Amtsdauer

Formell wird der Premierminister vom Generalgouverneur ernannt, der den Monarchen von Jamaika vertritt (derzeit König Charles III.). Praktisch wird zum Premierminister ernannt, wer als Führer der Mehrheitspartei im Repräsentantenhaus gilt und das Vertrauen des Parlaments besitzt. Das Amt hat keine feste Amtszeit: Parlamentswahlen finden regulär spätestens alle fünf Jahre statt, und ein Premierminister bleibt im Amt, solange er die Unterstützung des Parlaments hat und nicht zurücktritt.

Geschichte und bedeutende Amtsinhaber

Das Amt des Premierministers besteht seit der Unabhängigkeit Jamaikas am 6. August 1962. Bedeutende Persönlichkeiten in der Geschichte des Amtes sind unter anderem:

  • Alexander Bustamante (erster Premierminister nach der Unabhängigkeit, 1962–1967)
  • Donald Sangster (kurzzeitig 1967)
  • Hugh Shearer (1967–1972)
  • Michael Manley (1972–1980 und 1989–1992), eine prägende Figur der PNP-Politik
  • Edward Seaga (1980–1989)
  • P. J. Patterson (1992–2006)
  • Portia Simpson-Miller (2006–2007, 2012–2016), Jamaikas erste Premierministerin
  • Bruce Golding (2007–2011)
  • Andrew Holness (2011; seit 2016)

Amtssitz, Zeremonien und aktuelle Debatten

Der offizielle Amtssitz des Premierministers ist Vale Royal in Kingston. Staatszeremonien und die Vereidigung erfolgen durch den Generalgouverneur, der als Vertreter des Monarchen fungiert. Zugleich gibt es in Jamaika seit Jahren politische Debatten über den Übergang zu einer Republik; eine solche Verfassungsänderung würde einen Referendumsprozess und breite politische Konsense erfordern.

Nachfolge und Vertretung

Bei Rücktritt, Tod oder Amtsniederlegung übernimmt in der Regel ein stellvertretender Ministerpräsident oder ein vom Kabinett und der Mehrheitspartei bestimmter Nachfolger die Amtsgeschäfte, bis ein neuer Führer der Mehrheitspartei ernannt und vom Generalgouverneur formell zum Premierminister ernannt wird.

Das Amt des Premierministers ist in Jamaika das zentrale politische Amt mit großer praktischer Verantwortung für die Regierungsführung und die Umsetzung der politischen Agenda.

Offizielle Heimat

Die offizielle Heimat des Premierministers von Jamaika ist Vale Royal. Das Anwesen wurde 1694 von dem Pflanzer Sir William Taylor erbaut, der zu jener Zeit einer der reichsten Männer Jamaikas war. Im Jahr 1928 wurde das Anwesen an die Regierung verkauft und wurde zur offiziellen Residenz des britischen Kolonialsekretärs (damals Sir Reginald Edward Stubbs). In der Folge wurde Vale Royal zur offiziellen Residenz des Premierministers. Vale Royal ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Vale Royal, offizielle Residenz des Premierministers von JamaikaZoom
Vale Royal, offizielle Residenz des Premierministers von Jamaika

Offizielle Heimat

Die offizielle Heimat des Premierministers von Jamaika ist Vale Royal. Das Anwesen wurde 1694 von dem Pflanzer Sir William Taylor erbaut, der zu jener Zeit einer der reichsten Männer Jamaikas war. Im Jahr 1928 wurde das Anwesen an die Regierung verkauft und wurde zur offiziellen Residenz des britischen Kolonialsekretärs (damals Sir Reginald Edward Stubbs). In der Folge wurde Vale Royal zur offiziellen Residenz des Premierministers. Vale Royal ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Vale Royal, offizielle Residenz des Premierministers von JamaikaZoom
Vale Royal, offizielle Residenz des Premierministers von Jamaika



Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3