SeaMonkey
SeaMonkey ist eine freie und quelloffene Internet-Anwendungssuite, die die Gecko-Rendering-Engine verwendet. Sie funktioniert auf vielen Betriebssystemen. Sie ist sehr nützlich und enthält einen E-Mail-Client, einen Kalender, einen HTML-Editor, einen IRC-Client und einen Web-Browser. Es wird vom SeaMonkey Council, früher von der Mozilla Foundation, hergestellt.


SeaMonkey erster Lauf
Geschichte
Am 10. März 2005 sagte die Mozilla Foundation, dass sie die Mozilla Application Suite, einschließlich des Netscape-Webbrowsers, nicht entwickeln werde, da Firefox und Thunderbird populärer seien. Der SeaMonkey-Rat benannte das Projekt in SeaMonkey um und setzte seine Entwicklung fort. Die neueste Version seiner Hauptversion ist 2.46.
Merkmale
Der Web-Browser von SeaMonkey enthält viele Funktionen, die in neuen Web-Browsern verwendet werden, wie Tabbed-Browsing, Pop-up-Blockierung, E-Mail, Newsgroups, Web-Editing-Software, Rechtschreibprüfung und ein Adressbuch.
Optional ist in der SeaMonkey-Suite eine IRC-Chat-Anwendung enthalten.
Verwandte Seiten
- Liste der IRC-Kunden