Zola (Bonginkosi Dlamini) – südafrikanischer Kwaito-Star, Schauspieler
Zola (Bonginkosi Dlamini) – Kwaito‑Ikone aus Soweto: Musiker, Schauspieler (Papa Action), TV‑Moderator von Zola 7 und Gründer von Guluva Entertainment.
Bonginkosi Dlamini, alias Zola, ist ein südafrikanischer Musiker, Schauspieler und Moderator. Er moderiert die nach ihm benannte Fernsehsendung Zola 7 auf SABC 1, in der er benachteiligten Menschen und Gemeinden mit finanzieller Hilfe, Beratung und öffentlichen Aktionen unterstützt.
Frühes Leben
Zola wurde am 24. April 1981 in der Township Soweto in Johannesburg, Südafrika, geboren. Als Jugendlicher geriet er in kriminelle Machenschaften und saß wegen Autodiebstahls im Gefängnis. Diese Erfahrungen prägten seine spätere Arbeit: Er nutzt seine Bekanntheit, um junge Menschen vor ähnlichen Lebenswegen zu warnen und konkrete Hilfe in Townships zu leisten.
Musik und Stil
Zola ist vor allem als Kwaito-Künstler bekannt — ein südafrikanisches Genre, das Elemente von House, Hip-Hop und township-spezifischer Straßenkultur verbindet. Er rappt überwiegend in isiZulu und verwendet viel Tsotsi-Taal (Stadt-Jargon), wodurch seine Texte nahe an der Lebensrealität vieler Menschen in den Townships liegen. Mit seinem rauen, authentischen Stil und sozial kritischen Texten wurde er zu einem einflussreichen Vertreter der südafrikanischen Musikszene.
Schauspieler und Fernsehmoderator
Zola erlangte überregionale Bekanntheit durch seine Rolle als der berüchtigte Gangster Papa Action in der Fernsehserie Yizo Yizo 2. Neben der Schauspielerei machte er sich als Moderator von Zola 7 einen Namen — die Sendung kombinierte Reality-Elemente mit sozialem Engagement und trug wesentlich zu seinem öffentlichen Image als Helfer und Stimme der Armen bei.
Unternehmerisches und soziales Engagement
Er ist Inhaber der Musikfirma Guluva Entertainment, über die er eigene Projekte veröffentlicht und junge Talente fördert. Zola engagiert sich neben der Fernseharbeit in verschiedenen gemeinnützigen Projekten und nutzt seine Plattform, um auf Armut, Gewalt und die Perspektivlosigkeit in Townships aufmerksam zu machen. Sein Engagement umfasst direkte finanzielle Unterstützung, Bildungsinitiativen und Öffentlichkeitsarbeit.
Wirkung und Vermächtnis
Zola gilt als wichtige Stimme der südafrikanischen Townships: Er verbindet Unterhaltung mit klaren sozialen Botschaften und hat zahlreiche Künstler beeinflusst, die Alltagsthemen und soziale Missstände in ihre Musik aufnehmen. Durch seine Präsenz in Musik, Fernsehen und Community-Projekten hat er das öffentliche Bewusstsein für Probleme benachteiligter Stadtviertel geschärft und konkrete Hilfe angestoßen.
Auswahl: Filmografie und Projekte
- Yizo Yizo 2 — Schauspielrolle (Papa Action)
- Zola 7 — Moderator und Initiator (SABC 1)
- Gründer und Betreiber von Guluva Entertainment — Musik- und Nachwuchsförderung
Zola hat mehrere Alben und Singles veröffentlicht, die in Südafrika größten Anklang fanden, und ist weiterhin als Künstler und Sozialaktivist aktiv. Für detaillierte Diskografien und eine vollständige Liste seiner Projekte empfiehlt sich ein Blick in spezialisierte Musikkataloge oder offizielle Quellen.
Musikalische Auszeichnungen
Er hat vier südafrikanische Musikpreise erhalten:
- Künstlerin des Jahres - 2002
- Bester Soundtrack - Yizo Yizo
- Bestes Musikvideo - "Ghetto-Skandal"
- Bestes Kwaito-Album - Umdlwembe
Bei den Metro FM Awards 2001 gewann Zola in einer öffentlichen Abstimmung:
- Lied des Jahres - "Ghetto-Skandal"
- Bestes Album des Jahres - Umdlwembe
- Bestes Kwaito-Album - Umdlwembe
Diskographie
- Umdlwembe (2000)
- Chochowula (2002)
- Bhambatha (2004)
- Ibutho (2005)
- Tsotsi (Film von 2006)
- Impepho (2009)
- Unyezi (2011)
Suche in der Enzyklopädie