3D (2002) – letztes TLC-Studioalbum: Posthumes Werk, Platin & Grammys

3D (2002) – das letzte Studioalbum von TLC: posthumes Meisterwerk mit Lisa "Left Eye" Lopes, Platin-Auszeichnung, Grammy-Nominierungen und US-Chartsdebüt auf Platz 6.

Autor: Leandro Alegsa

3D ist das letzte Studioalbum der amerikanischen Girlgroup TLC. Es wurde am 12. November 2002 von Arista Records veröffentlicht. Das war sechs Monate nach Lisa "Left Eye" Lopes' Tod. Das Album debütierte auf Platz sechs der Billboard200-Charts. In der ersten Woche der Veröffentlichung wurden 143.000 Exemplare von 3D verkauft. Danach wurde es von der RIAA für den Versand von 1.000.000 Exemplaren in die Vereinigten Staaten mit Platin ausgezeichnet. Das Album wurde für zwei Grammy Awards nominiert.

Hintergrund und Entstehung

Die Aufnahmen zu 3D fanden überwiegend vor dem tragischen Tod von Lisa "Left Eye" Lopes statt. Nach ihrem Tod im April 2002 vervollständigten die verbleibenden Mitglieder die Arbeiten am Album, wobei vorhandene Gesangsaufnahmen und unveröffentlichte Material von Lopes verwendet und ergänzt wurden. Das Ergebnis ist ein Werk, das einerseits typische TLC-Elemente wie R&B-, Pop- und Hip-Hop-Einflüsse trägt, andererseits Themen wie Trauer, Heilung und Stärke verarbeitet.

Musik, Texte und Produktion

3D kombiniert Balladen und uptempo-Nummern, die von persönlichen Texten über Beziehungen, Selbstwert und Verlust geprägt sind. Das Album enthält sowohl produzierte Studioaufnahmen als auch gelegentliche interlude-artige Passagen und Tributstücke an Left Eye. Viele Kritikpunkte bezogen sich darauf, dass die Zusammenstellung zum Teil den Charakter eines posthum zusammengestellten Albums trägt, während Lob vor allem die emotionalen Darbietungen und die Gesangsleistung der verbliebenen Mitglieder hervorhob.

Singles und Promotion

  • Der bekannteste Vorab- bzw. Promosong aus der 3D-Phase war Girl Talk, der als Single veröffentlicht wurde.
  • Die Promotion des Albums war durch Lopes' Tod eingeschränkt; die Gruppe trat teils als Duo auf und widmete Auftritte und Interviews häufig Lopes und ihrem Andenken.

Rezeption, Charts und Auszeichnungen

Kommerziell startete 3D stark und debütierte auf Platz sechs der Billboard200, mit 143.000 verkauften Exemplaren in der ersten Woche. In den USA erreichte das Album einen Gold-/Platin-Status (Versand von über 1.000.000 Exemplaren), zertifiziert durch die RIAA. Kritisch fiel die Bewertung gemischt bis positiv aus: Viele Rezensenten hoben die emotionale Tiefe und die Bewältigung des Verlusts hervor, kritisierten aber zugleich in Teilen die Uneinheitlichkeit des Materials. Das Album erhielt zwei Nominierungen bei den Grammy Awards.

Bedeutung und Vermächtnis

3D gilt als das bisher letzte Studioalbum von TLC und wird oft als das Album bezeichnet, das das Ende einer Ära markiert. Es steht für die künstlerische Arbeit der Gruppe und das Vermächtnis von Lisa "Left Eye" Lopes, deren Beiträge auf dem Album weiterhin präsent sind. Für Fans ist das Album ein wichtiges Zeitdokument, das Trauer und Feier zugleich verbindet.

Liste verfolgen

Nein.

Titel

Autor(en)

Produzenten

Länge

1.

"3D (Einleitung)" 

Dallas Austin

Dallas Austin

2:25

2.

"Quickie" 

Austin, Lisa Lopes, Tionne Watkins

Austin

4:19

3.

"Mädchengespräch" 

Edmund Clement, Kandi Burruss, Lopes, Anita McCloud, Watkins

Eddie Hustle

3:35

4.

"Drehscheibe" 

Rodney Jerkins, Watkins, Fred Jerkins, Daniel Moore, LaShawn Daniels, Tomi Martin

Rodney Jerkins

3:25

5.

"Heute Abend in Ihren Armen" 

Pharrell Williams

Der Neptun

4:25

6.

"Über mich" 

R. Jerkins, Rozonda Thomas, Kenisha Pratt, Daniel Moore, Tyrell Bing, Lopes

R. Jerkins

4:17

7.

"Hände hoch" 

Babyface, Daryl Simmons

Babyface, Daryl Simmons

3:49

8.

"Beschädigt" 

Austin, Watkins

Austin

3:51

9.

"Schmutzig Schmutzig" 

Missy Elliott, Tim Mosely

Timbaland, Missy Elliott

3:40

10.

"So So dumm" 

Raphael Saadiq, Watkins, Glenn Standridge, Bobby Ozuna

Saadiq (koproduziert von Jake & The Phatman)

4:06

11.

"Gute Liebe 

Clement, Burruss

Eile mit Weile

4:12

12.

"Hey, hey, hey, hey." 

R. Jerkins, Watkins, Burruss

R. Jerkins

4:05

13.

"Give it to me while it's hot" 

Ray Murray, Rico Wade, Pet Brown, Marqueze Ethridge, Mervin Parkman, Stewart Jordan, Lopes, Thomas

Organisiert Noize Prod.

3:28

Japan-Bonustrack-Version

Nein.

Titel

Länge

14.

"Verschwinden Sie" 

4:15

Freigabe-Historie

Professionelle Bewertungen

Aggregierte Punktzahlen

Quelle

Bewertung

Metakritisch

(71/100)

Rezensions-Punktzahlen

Quelle

Bewertung

Allmusik

4/5 stars

Mischer

4/5 stars

Unterhaltung.ie

4/5 stars

Unterhaltung wöchentlich

B

Schräg

2.5/5 stars

Rolling Stone

4/5 stars

VIBE

3.5/5 stars

 

Region

Datum

Etikett

Japan

10. Oktober 2002

LaFace

Vereinigte Staaten

12. November 2002



Schaubilder

Schaubild (2002)

Spitzenposition

Werbetafel200

6

Plakat-Top R&B/Hip-Hop-Alben

4

Kanada Top 50 Alben

31

UK-Alben-Chart

45

Neuseeland Top 50 Alben

45

Deutschland Top 100 Alben

46

Schweiz Top 100 Alben

47

Hollands Top-100-Alben

62



Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3