Harry Morgan (1915–2011) – US-Schauspieler, bekannt als Colonel Sherman T. Potter (M*A*S*H)

Harry Morgan (1915–2011) – US‑Schauspieler und Emmy‑Gewinner, berühmt als Colonel Sherman T. Potter in M*A*S*H; Leben, Karriere und ikonische TV‑Rollen kompakt.

Autor: Leandro Alegsa

Harry Morgan (geboren als Harry Bratsburg, 10. April 1915 – 7. Dezember 2011) war ein amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere sich über mehrere Jahrzehnte erstreckte. International bekannt wurde er vor allem durch die Rolle des Colonel Sherman T. Potter in der Fernsehserie M*A*S*H sowie durch die Darstellung des Bill Gannon in der Fernsehserie Dragnet. Für seine Leistung in M*A*S*H erhielt er 1980 einen Emmy Award.

Frühes Leben und Ausbildung

Morgan wurde am 10. April 1915 in Detroit, Michigan, geboren und wuchs in Muskegon, Michigan, auf. Er besuchte die Muskegon High School und setzte seine Ausbildung an der Universität von Chicago fort. Schon früh wandte er sich der Schauspielerei zu und begann eine Laufbahn, die ihn von Radioauftritten über Filmrollen bis ins Fernsehen führte.

Schauspielkarriere

Morgans Rollenbild war häufig das des bodenständigen, teils grantigen, aber stets verlässlichen Autoritäts- oder Vaterfigurs. In den 1950er und 1960er Jahren war er regelmäßig in Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen; größere Bekanntheit brachte ihm in den späten 1960er-Jahren die Mitwirkung in der Neuauflage der Krimserie Dragnet, in der er als Bill Gannon an der Seite von Jack Webb auftrat. Internationalen Ruhm erlangte Morgan durch seine Darstellung des Colonel Sherman T. Potter in M*A*S*H. Ab Mitte der 1970er-Jahre übernahm er diese Rolle und prägte den Charakter durch Wärme, Autorität und trockenen Humor bis zum Serienende 1983.

Auszeichnungen

Für seine Darstellung des Colonel Potter wurde Morgan 1980 mit einem Emmy Award ausgezeichnet. Neben diesem Gewinn erhielt er im Laufe seiner Karriere weitere Anerkennungen und Würdigungen sowie mehrere Nominierungen für Fernsehpreise.

Privatleben

Harry Morgan war von 1940 bis zum Tod seiner ersten Ehefrau 1985 mit Eileen Detchon verheiratet. 1986 ging er eine zweite Ehe mit Barbara Bushman ein, die bis zu seinem Tod 2011 bestand. Er hatte vier Kinder. Im Dezember 1987 kam es zu einem Vorfall, bei dem er wegen angeblichen Missbrauchs seiner Frau verhaftet wurde; die Vorwürfe wurden später fallengelassen und führten nicht zu einer Verurteilung.

Tod und Nachlass

Morgan starb am 7. Dezember 2011 in Los Angeles, Kalifornien, im Alter von 96 Jahren an einer Lungenentzündung. Sein Leichnam wurde eingeäschert. Sein umfangreiches Werk in Film und Fernsehen sowie seine prägende Rolle in M*A*S*H sichern ihm einen festen Platz in der Fernsehgeschichte und in der Erinnerung vieler Zuschauer.

Fragen und Antworten

F: Wer war Harry Morgan?


A: Harry Morgan war ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen in den Fernsehserien M*A*S*H und Dragnet bekannt wurde.

F: Wie lautete sein richtiger Name?


A: Harry Morgans richtiger Name war Harry Bratsburg.

F: Wann wurde Harry Morgan geboren?


A: Harry Morgan wurde am 10. April 1915 geboren.

F: Wo ist Harry Morgan geboren und aufgewachsen?


A: Harry Morgan wurde in Detroit, Michigan, geboren und wuchs in Muskegon, Michigan, auf.

F: Welche Auszeichnungen hat Harry Morgan gewonnen?


A: Harry Morgan hat 1980 einen Emmy Award gewonnen.

F: Wie oft war Harry Morgan verheiratet und hatte er Kinder?


A: Harry Morgan war zweimal verheiratet und hatte vier Kinder. Zunächst war er von 1940 bis zu ihrem Tod im Jahr 1985 mit Eileen Detchon verheiratet. Danach war er von 1986 bis zu seinem Tod im Jahr 2011 mit Barbara Bushman verheiratet.

F: Wie ist Harry Morgan gestorben?


A: Harry Morgan starb am 7. Dezember 2011 in Los Angeles, Kalifornien, im Alter von 96 Jahren an einer Lungenentzündung. Sein Körper wurde später eingeäschert.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3