Walter Breuning – US-Supercentenär, ältester lebender Mann (1896–2011)

Walter Breuning (1896–2011): US-Supercentenär und ältester lebender Mann (114). Leben, Rekorde, Eisenbahner-Karriere und Überlebensgeschichte nach Darmkrebs.

Autor: Leandro Alegsa

Walter Breuning (21. September 1896 – 14. April 2011) war ein amerikanischer Superhundertjähriger und ehemaliger Eisenbahner. Nach dem Tod des britischen Veteranen Henry Allingham aus dem Ersten Weltkrieg am 18. Juli 2009 galt Breuning als der älteste lebende Mann der Welt; Allingham war etwa 15 Wochen und 2 Tage älter als Breuning. In den Vereinigten Staaten war Breuning seit dem 27. Dezember 2008 der älteste lebende Mann, nachdem George Francis gestorben war (Francis war am selben Tag wie Allingham geboren). Breuning war zudem ein Überlebender von Darmkrebs.

Frühes Leben und Familie

Breuning wurde am 21. September 1896 in Melrose, Minnesota, geboren. 1922 heiratete er Agnes C. Breuning (geb. Twokey); die Ehe dauerte bis zu ihrem Tod im Jahr 1957. Ein Jahr später, 1958, heiratete er Margaret Breuning (geb. Vanest); auch diese Ehe endete mit dem Tod seiner Frau im Jahr 1975. Nach seinem Tod wurde er von einer Nichte, drei Neffen sowie einer Großnichte und einem Großneffen überlebt.

Beruf und Lebensweise

Beruflich war Breuning als Eisenbahner tätig. Er zeichnete sich durch eine einfache, regelmäßige Lebensweise aus, die ihm viele Jahre bei guter Gesundheit bescherte. Breuning wurde oft für seine Gelassenheit, seinen Sinn für Routine und seine positiven Lebensgewohnheiten genannt, die er selbst als Gründe für sein hohes Alter angab.

Letzte Jahre und Tod

Am 31. März 2011 wurde Breuning – am selben Tag, an dem Shelby Harris seinen 110. Geburtstag feierte und Harris Breuning kurzzeitig als ältesten lebenden Mann der Vereinigten Staaten ablöste – wegen einer nicht näher bezeichneten Krankheit, möglicherweise einer Lungenentzündung, ins Krankenhaus eingeliefert. Er starb am 14. April 2011 um 15:30 Uhr im Alter von 114 Jahren und 205 Tagen.

Ruhm und Nachfolge

Mit seinem Alter gehörte Breuning zu einer sehr kleinen Gruppe von Männern, die mindestens 114 Jahre alt wurden. Nach seinem Tod wurde er als ältester lebender Mann von dem 30 Wochen jüngeren Japaner Jiroemon Kimura abgelöst, der später den Rekord als ältester Mann aller Zeiten halten sollte. Gemeinsam mit Kimura bildete Breuning – nach dem Tod des 110-jährigen Japaners Tokio Watanabe am 6. Februar 2010 – die letzten beiden lebenden Männer, die vor 1900 geboren wurden, und sie waren die einzigen vor 1900 geborenen Männer, die noch im 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts lebten.

Breunings Leben und Haltung zum Alter wurden international beachtet; er bleibt ein bekanntes Beispiel für Langlebigkeit und die Bedeutung von Routine, Resilienz und gesellschaftlicher Verwurzelung im hohen Alter.

Fragen und Antworten

F: Wer war Walter Breuning?


A: Walter Breuning war ein amerikanischer Supercentenarian und ehemaliger Eisenbahner.

F: Wann ist er gestorben?


A: Er starb am 14. April 2011.

F: Warum war er der älteste lebende Mann der Welt?


A: Nach dem Tod des britischen Veteranen des Ersten Weltkriegs Henry Allingham am 18. Juli 2009 und dem Tod von George Francis (der am selben Tag wie Allingham geboren wurde) am 27. Dezember 2008 ist Walter Breuning der älteste lebende Mann der Welt.

F: War er der älteste nachgewiesene Amerikaner überhaupt?


A: Ja, er war nach dem in Dänemark geborenen Christian Mortensen und Mathew Beard der drittälteste nachgewiesene Amerikaner aller Zeiten. Er war auch der zweitälteste Mann, der jemals in den Vereinigten Staaten geboren wurde.

F: Wie alt ist er jetzt?


A: Walter Breuning ist seit seinem Tod im Jahr 2011 der fünftälteste verifizierte Mann aller Zeiten.

F: Wie alt wäre er geworden, wenn er heute noch leben würde?



A: Wenn er heute noch leben würde, wäre Walter Breuning 124 Jahre alt geworden.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3