König Willem-Alexander der Niederlande – Biografie & Fakten

Biografie & Fakten zu König Willem-Alexander: Leben, Familie, Thronbesteigung 2013, Karriere, Interessen (Wasserwirtschaft & Sport) und persönlicher Werdegang.

Autor: Leandro Alegsa

Willem-Alexander (Willem-Alexander Claus George Ferdinand; geboren am 27. April 1967 in Utrecht) ist der König der Niederlande. Er ist das älteste Kind von Prinzessin Beatrix und Prinz Claus und gehört dem Haus Oranien-Nassau an; seit dem Tod seines Vaters im Jahr 2002 ist er zugleich das Oberhaupt des Hauses Amsberg. Er absolvierte eine militärische Ausbildung und diente im niederländischen Militär. Außerdem studierte er Geschichte an der Universität Leiden und schloss sein Studium ab. König Willem-Alexander interessiert sich besonders für internationale Wasserwirtschaftsfragen und für den Sport.

Frühes Leben und Ausbildung

Willem-Alexander wuchs in einer dynastischen Familie auf und erhielt eine umfangreiche öffentliche sowie private Ausbildung. Nach dem Schulabschluss setzte er sein Studium der Geschichte an der Universität Leiden fort, das er erfolgreich abschloss. Parallel dazu durchlief er eine Offiziersausbildung und sammelte praktische Erfahrungen im niederländischen Militär.

Ehe und Familie

Willem-Alexander heiratete 2002 Máxima Zorreguieta Cerruti. Aus dieser Ehe gingen drei Töchter hervor: Prinzessin Catharina-Amalia (geboren 2003), Prinzessin Alexia (geboren 2005) und Prinzessin Ariane (geboren 2007). Prinzessin Catharina-Amalia ist die Thronfolgerin und trägt seit der Thronbesteigung ihres Vaters den Titel der Prinzessin von Oranien.

Thronbesteigung und regierungsamtliche Rolle

Am 28. Januar 2013 kündigte die Mutter des Königs in einer Fernsehsendung an, dass sie auf den Thron verzichten werde. Damit wurde Willem-Alexander am 30. April 2013 König der Niederlande. Er ist damit der erste männliche Monarch der Niederlande seit dem Tod seines Ururgroßvaters, Wilhelm III., im Jahr 1890. Als Staatsoberhaupt hat er vornehmlich repräsentative und zeremonielle Aufgaben: Er empfängt ausländische Staatsgäste, unterzeichnet Gesetze, ernennt Minister und nimmt an Staatsakten teil. Gleichzeitig spielt er eine Rolle im öffentlichen Leben als Symbol der Einheit des Landes.

Interessen und Engagement

Willem-Alexander setzt sich international besonders für Fragen der Wasserwirtschaft und des Wassermanagements ein. Dieses Engagement umfasst sowohl wissenschaftliche, diplomatische als auch praktische Initiativen zur Anpassung an den Klimawandel und zur nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen. Darüber hinaus fördert er Sport und Bewegung als Teil eines aktiven öffentlichen Lebens.

Persönliches und Bedeutung

Als König verbindet Willem-Alexander traditionelle Aufgaben der Monarchie mit modernen Anliegen wie Nachhaltigkeit, internationale Zusammenarbeit und gesellschaftlichem Engagement. Seine Rolle wird im Rahmen der niederländischen konstitutionellen Ordnung ausgeübt, wobei die Regierung die politischen Entscheidungen trifft und der König die repräsentative Funktion als Staatsoberhaupt innehat.

Titel und Stile

  • (1967-1980):Seine Königliche Hoheit Prinz Willem-Alexander der Niederlande, Prinz von Oranien-Nassau
  • (1980-2013):Seine Königliche Hoheit der Kronprinz der Niederlande
  • (2013-heute):Seine Majestät der König

Er war der erste männliche Thronfolger seit Prinz Alexander, Sohn von König Wilhelm III., der 1884 starb. Prinz Willem-Alexander hatte angedeutet, dass er, falls er König würde, den Namen Wilhelm IV. annehmen würde, aber am 28. Januar 2013 wurde bekannt gegeben, dass sein königlicher Name William-Alexander sein würde.

Fragen und Antworten

F: Wer ist Willem-Alexander?



A: Willem-Alexander ist der König der Niederlande. Er ist das älteste Kind von Prinzessin Beatrix und Prinz Claus.

F: Seit wann ist Willem-Alexander das Oberhaupt des Hauses Amsberg?



A: Willem-Alexander wurde das Oberhaupt des Hauses Amsberg nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2002.

F: Was hat Willem-Alexander an der Universität Leiden studiert?



A: Willem-Alexander hat Geschichte an der Universität Leiden studiert.

F: Was sind einige der Interessen von König Willem-Alexander?



A: König Willem-Alexander interessiert sich für Fragen der internationalen Wasserwirtschaft und für Sport.

F: Wen hat Willem-Alexander geheiratet?



A: Willem-Alexander heiratete Máxima Zorreguieta Cerruti im Jahr 2002.

F: Wie viele Töchter hat Willem-Alexander?



A: Willem-Alexander hat drei Töchter: Prinzessin Catharina-Amalia (geboren 2003), Prinzessin Alexia (geboren 2005) und Prinzessin Ariane (geboren 2007).

F: Wann ist Willem-Alexander König geworden?



A: Willem-Alexander wurde am 30. April 2013 König, nachdem seine Mutter angekündigt hatte, dass sie am 28. Januar 2013 auf den Thron verzichten würde. Er ist der erste König der Niederlande seit dem Tod seines Ururgroßvaters, Wilhelm III., im Jahr 1890.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3