H. H. Holmes
Dr. Herman Webster Mudgett (16. Mai 1861 - 7. Mai 1896), besser bekannt unter dem Namen Dr. Henry Howard Holmes, war einer der ersten dokumentierten Serienmörder im modernen Sinne des Wortes. Er wurde in Gilmanton, New Hampshire, geboren. Als Absolvent der medizinischen Fakultät der Universität von Michigan (1884) entschied er sich bis zu seiner Hinrichtung 1896 für eine kriminelle Laufbahn: Versicherungsbetrug, Betrug, Scheckfälschung, 3 bis 4 bigame illegale Ehen, Mord und Pferdediebstahl.
11. August 1895 Joseph Pulitzers "Die Welt" zeigt den Grundriss von Holmes "Murder Castle" und von links nach rechts von oben nach unten Szenen, die darin gefunden wurden - darunter ein Gewölbe, ein Krematorium, eine Falltür im Boden und ein Kalksteingrab mit Knochen
12. April 1896 William Randolph Hearst's "The Journal" mit Holmes Bekenntnis
12. April 1896 William Randolph Hearsts "The Journal" zeigt oben Szenen von Holmes "Murder Castle" und unten den Koffer, den Holmes benutzte, um die Petzel-Schwestern zu töten
12. April 1896 "The Journal" mit Bildern von zehn Holmes-Opfern.
H. H. Holmes' "Schloss".
Das Postamt von Englewood in der 63. und Wallace Street; Holmes' "Castle"-Gelände befand sich ganz links neben dem Postgebäude
Morde
Zur Zeit der Weltausstellung in Kolumbien 1893 eröffnete Holmes in Chicago ein Hotel, das er eigens für sich mit Blick auf Mord entworfen und gebaut hatte und in dem viele seiner Morde stattfanden. Während er 27 Morde gestand, von denen neun bestätigt wurden, könnte seine tatsächliche Zahl der Leichen zwischen 133 und vielleicht 200 liegen. Es wird nicht bekannt sein, wie viele Morde Holmes begangen hat, da er nicht immer die ganze Wahrheit über seine Verbrechen erzählte - zum Beispiel: er behauptete, eines seiner ersten Mordopfer sei 1886 ein Mitschüler des Medizinstudiums, Dr. Robert Leacock, gewesen, und zwar wegen Versicherungsgeldern; tatsächlich starb Dr. Leacock am 5. Oktober 1889 in Watford, Ontario, Kanada. Im Gegensatz zu mehreren Berichten hat Holmes Dr. E. S. Holton nicht getötet. Ebenso wenig tötete Holmes ein angebliches "Castle"-Opfer, Miss Kate Durkee, die sich als sehr lebendig herausstellte. Ironischerweise stellte ein Historiker fest, dass einer der Gläubiger von Holmes 1891 in der Drogerie Holmes "Castle" an einem Schlaganfall starb - es ist nicht bekannt, ob Holmes an seinem Ableben beteiligt war. Holmes hatte auch eine einstöckige Fabrik, von der er behauptete, dass sie zum Biegen von Glas verwendet werden sollte. Es ist unbekannt, ob der Ofen der Fabrik jemals tatsächlich zum Glasbiegen verwendet wurde - oder zur Verbrennung belastender Beweise für Holmes' Verbrechen. Holmes übliche Mordmethode war das Ersticken seiner Opfer, einschließlich: eine Überdosis Chloroform; übermäßige Exposition gegenüber Lichtgasdämpfen; gefangen in einem luftleeren Gewölbe, um einige Beispiele zu nennen. Holmes behauptete auch, in seinem "Schloss" Hunger und die Verbrennung von lebendigen Opfern angewandt zu haben.
Zeitgenössische Zeitungsberichte berichteten über mehrere bekannte oder vermutete Opfer von Holmes:
- Seine Geliebte Frau Julia {Smyth} Conner und Tochter Pearl Conner [Weihnachten 1891];
- ein angebliches ungeborenes Kind von Julia Conner während einer "kriminellen Operation" [Weihnachten 1891];
- ein Dr. Russler, der ein Büro im "Schloss" hatte [vermisst 1892];
- Miss Kitty Kelly eine Stenographin für Holmes [vermisst 1892];
- Emily Van Tassel [vermisst 1892];
- Emily Cigrand [vermisst Dezember 1892];
- Angeblich wurden während der Weltausstellung 1893 in Chicago ein unbekannter Mann und ein unbekannter Junge in Holmes "Hotel" getötet;
- Minnie Williams und ihre Schwester Nannie Williams; vermisst seit Juni 1893.
- John G. Davis aus Greenville Pa; besuchte die "Weltausstellung" von 1893 und "verschwand". 1920 bat seine Tochter darum, ihn nach 27 Jahren für "rechtmäßig tot" zu erklären.
- Henry Walker aus Greensburg, Indiana. Soll sein Leben bei Holmes für 20.000 Dollar versichert haben. Schrieb an Freunde, dass er für Holmes in Chicago arbeitete [vermisst im November 1893];
- Milford Cole aus Baltimore Maryland gab an, "verschwunden" zu sein, nachdem er ein Telegramm von Holmes erhalten hatte, nach Chicago zu kommen [Juli 1894].
- Ein ansonsten unbekanntes Opfer war Lucy Burbank - ihr Sparbuch wurde 1895 in Holmes "Schloss" gefunden [Vermissten-/Tötungsdatum unbekannt].
- Angeblich behauptete Holmes in seinem Geständnis, zwei Personen in Lake County, Illinois [1890er Jahre] getötet zu haben - was Jahre später bestätigt wurde, als die Überreste eines unbekannten Mannes und einer unbekannten Frau 1919 - dreiundzwanzig Jahre nach seiner Hinrichtung - auf einer Farm gefunden wurden.
Holmes "Hotel" brannte im August 1895 teilweise ab; es wurde später als Lager genutzt, bis es 1938 abgerissen wurde. Der Standort des "Hotels" grenzt an das Gebäude des Englewood Post Office in der 63rd und Wallace Street, Chicago, Illinois.
Ausführung
Am 7. Mai 1896 wurde Holmes im Moyamensing-Gefängnis, auch als Philadelphia County Prison bekannt, wegen vier Morden und sechs Mordversuchen gehängt. Der Mord, für den Holmes hingerichtet werden sollte, war der an seinem Komplizen Benjamin Petzel in Philadelphia Pennsylvania [20. September 1894]; bei der Suche nach Holmes wurden auch Beweise für seine Beteiligung an den nachfolgenden Morden an drei Kindern von Petzel gefunden: Howard Petzel in Irvington, Indiana [10. Oktober 1894] und Alice und Nellie Petzel in Toronto, Kanada [25. Oktober 1894] . Obwohl Holmes "Murder Castle" zweifellos der Schauplatz vieler seiner Morde war, war ironischerweise der Mord an Petzel in Philadelphia der klarste Mordfall - da es nur sehr umständliche physische Beweise für das Opfer von "Castle" gab - ein Stück menschlicher Knochen, möglicherweise von Julia Conner; Überreste eines Kindes - möglicherweise Pearl Conner; eine verbrannte goldene Uhrenkette und verbrannte Kleiderknöpfe, die offensichtlich Minnie Williams gehörten; ein Büschel menschlicher Frauenhaare, das in einem Schornsteinabzug gefunden wurde.
Patrick Quinlan, der als Arbeiter zugab, feuerfeste Räume, Falltüren und Wände in Holmes "Burg" gebaut zu haben, und der auch der Hausmeister und Hausmeister des Gebäudes war, starb am 4. März 1914 in Portland Michigan - ein scheinbarer Selbstmord. Auf einer hinterlassenen Notiz stand lediglich "Ich konnte nicht schlafen".
S.H. Holmes Mordmodus in der Belletristik
- The Adventure of the Retired Colourman aus dem 1927 erschienenen "The Case Book of Sherlock Holmes" von Sir Arthur Conon Doyle; Holmes löst das Rätsel einer vermissten Frau, die von ihrem Mann in einem Tresorraum vergast wurde.