Miss E... So Addictive – Missy Elliotts drittes Album (2001)
Miss E... So Addictive (2001) – Missy Elliotts elektrisierendes drittes Album mit Hit "One Minute Man" und legendären Gastauftritten (Aaliyah, Timbaland, Jay‑Z, Busta Rhymes).
Miss E... So Addictive ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Rappers Missy "Misdemeanor" Elliott. Das Album hatte den Club- und R&B/Hip-Hop-Hit "One Minute Man". Das Album hat Gastauftritte der Rapper Timbaland, Redman, Busta Rhymes, Eve, Jay-Z, Ludacris und Shawnna sowie der R&B-Sänger Aaliyah, Tweet und Ginuwine. Es war das letzte Album von Elliott, auf dem Aaliyah vor Aaliyahs Tod im August 2001 erschien. Es war das letzte Album unter dem Namen Missy "Misdemeanor" Elliott.
Hintergrund und Produktion
Das Album erschien im Mai 2001 und wurde überwiegend von Timbaland produziert; Missy Elliott selbst war ebenfalls an der Produktion und am Songwriting beteiligt. Musikalisch verbindet Miss E... So Addictive Hip-Hop, R&B und Club-Sounds mit ungewöhnlichen, oft internationalen Klangfarben (beispielsweise indisch anmutende Percussion-Elemente auf "Get Ur Freak On"). Timbalands experimentelle Beats und Missys markante Stimme und kreative Arrangements prägen das Gesamtbild.
Singles und musikalische Highlights
Zu den bekanntesten Songs und Singles des Albums gehören:
- "Get Ur Freak On" – wurde schnell zu einem Markenzeichen und setzte durch seinen ungewöhnlichen Rhythmus und die Produktion internationale Akzente.
- "One Minute Man" – ein tanzbarer Club- und R&B-/Hip-Hop-Track, der auch als Single erfolgreich war.
- "4 My People" – speziell die Club-Remixe erreichten in Dance-Charts große Beliebtheit.
Rezeption und Bedeutung
Bei Veröffentlichung erhielt das Album überwiegend positive Kritiken: Presse und Fachleute lobten die Innovationsfreude der Produktionen, Missys eingängige Hooks sowie die starke Kombination aus Rap- und R&B-Elementen. Kommerziell platzierte sich das Album in mehreren Ländern in den Hitlisten und festigte Missy Elliotts Ruf als eine der einflussreichsten Künstlerinnen im Bereich Hip-Hop/R&B zu Beginn der 2000er.
Vermächtnis
Miss E... So Addictive gilt heute als prägendes Werk in Missy Elliotts Diskografie: Es zeigt ihre Experimentierfreude, ihre Zusammenarbeit mit namhaften Gästen und Produzenten und trug dazu bei, den Sound des neuen Jahrtausends mitzubestimmen. Zudem hat das Album aufgrund seiner zeitlosen Produktionen und Singles seinen Platz in der Pop- und Hip-Hop-Geschichte behalten.
Liste verfolgen
| Nein. | Titel | Autor(en) | Produzent(en) | Länge |
| 1. | "...So süchtig machend (Intro)" (mit Tweet) |
| Craig Brockman, Missy "Misdemeanor" Elliott (Koproduzent) | 0:54 |
| 2. | "Läufiger Hund" (mit Method Man & Redman) |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 5:01 |
| 3. | "One Minute Man" (mit Ludacris) |
| Timbaland, Big Tank, Elliott (Koproduzent) | 4:35 |
| 4. | "Leckschüsse" |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 3:32 |
| 5. | "Schalte den Ur-Freak ein" |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 3:56 |
| 6. | "Schrei, auch bekannt als Juckreiz" |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 3:57 |
| 7. | "Old School Joint" |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 4:00 |
| 8. | "Take Away" (mit Ginuwine & Kameelah Williams von 702) |
| Timbaland, Brockman, Elliott (Koproduzent) | 4:58 |
| 9. | "4 Meine Leute" (mit Eve) |
| Dante "D-Man" Nolan, Nisan Stewart, Timbaland (Koproduzent), Elliott (Koproduzent) | 2:52 |
| 10. | "Bus-a-Bus-Zwischenspiel" (mit Busta-Reimen) |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 1:10 |
| 11. | "Whatcha Gon' Do" (mit Timbaland) |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 3:14 |
| 12. | "Aussteigen" |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 3:58 |
| 13. | "X-Tasy" |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 3:35 |
| 14. | "Schlagen! Ohrfeige! Slap" (mit Da Brat & Ms. Jade) |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 4:05 |
| 15. | "Ich habe mich verändert (Intermezzo)" (mit Lil Mo) |
| Timbaland, Elliott (Koproduzent) | 1:05 |
| 16. | "One Minute Man (Remix)" (mit Jay-Z) |
| Timbaland, Big Tank, Elliott (Koproduzent) | 4:35 |
| Nicht aufgeführte Tracks | |||||||||
| Nein. | Titel | Autor(en) | Produzent(en) | Länge | |||||
| 17. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 18. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 19. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 20. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 21. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 22. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 23. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 24. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 25. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 26. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 27. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 28. | Ohne Titel |
|
| 0:03 | |||||
| 29. | "Höherer Boden (Präludium)" |
| Versteckte Bonusspur (die Spuren 17 bis 28 sind leer) | 1:46 | |||||
| 30. | "Higher Ground" (mit Karen Clark Sheard, Yolanda Adams, Kim Burrell, Dorinda Clark Cole, Mary Mary & Tweet) |
| Versteckter Bonus-Track | 5:02 | |||||
| Japanische Bonus-Spuren | |||||||||
| Nein. | Titel | Autor(en) | Produzent(en) | Länge | |||||
| 16. | "Get Ur Freak On" (Bastone & Bernstein Club Mix) |
|
| 4:56 | |||||
| 17. | "Höherer Boden (Präludium)" |
|
| 1:46 | |||||
| 18. | "Higher Ground" (mit Karen Clark Sheard, Yolanda Adams, Kim Burrell, Dorinda Clark Cole, Mary Mary & Tweet) |
|
| 5:02 | |||||
| Bonus-Tracks neu herausgeben | |||||||||
| Nein. | Titel | Autor(en) | Produzent(en) | Länge | |||||
| 16. | "4 Meine Leute" (Souterrain Jaxx Remix) |
|
| 4:56 | |||||
| 17. | "Höherer Boden (Präludium)" |
|
| 1:46 | |||||
| 18. | "Higher Ground" (mit Karen Clark Sheard, Yolanda Adams, Kim Burrell, Dorinda Clark Cole, Mary Mary & Tweet) |
|
| 5:02 | |||||
Schaubilder
Wöchentliche Charts
| Schaubild (2001) | Spitzenposition |
| Österreichische Alben (Ö3 Österreich) | 23 |
| Belgische Alben (Ultratop-Flandern) | 16 |
| Belgische Alben (Ultratop Wallonien) | 11 |
| Niederländische Alben (MegaCharts) | 14 |
| Französische Alben (SNEP) | 22 |
| Deutsche Alben (Mediensteuerung) | 12 |
| Neuseeland-Alben (RIANZ) | 32 |
| Norwegische Alben (VG-lista) | 30 |
| Schwedische Alben (Sverigetopplistan) | 27 |
| Schweizer Alben (Schweizer Hitparade) | 4 |
| UK-Alben (OCC) | 10 |
| 2 | |
| US Top R& B/Hip Hop Alben (Plakat) | 1 |
Zertifizierungen
| Region | Zertifizierung | |
| Kanada (Musik Kanada) | Gold | 50,000^ |
| Vereinigtes Königreich (BPI) | Gold | 100,000^ |
| Vereinigte Staaten (RIAA) | Platin | 1,000,000^ |
| *Verkaufszahlen basieren allein auf der Zertifizierung | ||
Suche in der Enzyklopädie