894 Gemeinden im Département Pas-de-Calais (Frankreich) — Übersicht
Übersicht: Alle 894 Gemeinden im Département Pas-de-Calais (Frankreich) — Karte, Verwaltungsinfos, Bevölkerungsdaten und praktische Fakten für Reise, Forschung und Alltag.

Es gibt 894 Gemeinden im Departement Pas-de-Calais in Frankreich.
Kurzprofil des Départements Pas-de-Calais
Das Département Pas-de-Calais (Nummer 62) liegt im Norden Frankreichs in der Region Hauts-de-France. Es hat eine Fläche von etwa 6.671 km² und rund 1,46 Millionen Einwohner (Zahlen je nach Erfassungsjahr leicht unterschiedlich). Verwaltungssitz (Präfektur) ist die Stadt Arras.
Verwaltungsgliederung
Das Département ist in mehrere Verwaltungsebenen gegliedert:
- Arrondissements: 7 (u. a. Arras, Béthune, Boulogne-sur-Mer, Calais, Lens, Montreuil, Saint-Omer)
- Kantone: nach der Reform von 2015 in der heutigen Gliederung (mehrere Dutzend Kantone)
- Gemeinden: insgesamt 894, von kleinen Dörfern bis zu größeren Städten
Wichtige Städte und Orte
- Calais – bedeutender Fährhafen und Nahverkehrsknotenpunkt zum Vereinigten Königreich (Eurotunnel-Terminal in der Nähe bei Coquelles)
- Boulogne-sur-Mer – Hafenstadt mit großem Aquarium/Nautikzentrum
- Arras – historisches Stadtzentrum mit charakteristischen Platzanlagen und Glockenturm
- Lens – Zentrum des ehemaligen Bergbaus, heute mit Museen und Kulturangeboten
- Béthune, Saint-Omer, Montreuil-sur-Mer – weitere wichtige Ortszentren
Geographie und Küste
Die Nordküste des Départements bildet die so genannte Côte d'Opale (Opalküste) mit markanten Landzungen wie Cap Blanc-Nez und Cap Gris-Nez. Die Lage direkt gegenüber des Ärmelkanals prägt Klima, Landschaft und Wirtschaft (Fischerei, Hafenwirtschaft, Tourismus).
Wirtschaft und Verkehr
- Wichtige Wirtschaftszweige: Landwirtschaft (z. B. Zuckerrüben, Getreide), Fischerei, Logistik/Transport, Tourismus und Dienstleistungen.
- Historisch war das Département stark vom Kohlebergbau geprägt (Lens–Hénin-Beaumont), viele Standorte wurden nach dem Bergbau umgewidmet.
- Verkehrsanbindung: Zahlreiche Autobahnen (u. a. A16, A26), Eisenbahnverbindungen nach Paris und in Richtung Norden sowie Fährverbindungen und der Eurotunnel.
Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten
- Reiche Geschichte besonders im Zusammenhang mit den beiden Weltkriegen: zahlreiche Denkmäler und Schlachtfelder (z. B. Vimy-Ridge-Gedenkstätte).
- Historische Stadtkerne mit Märkten, Belfriern und Kirchen, darunter Arras mit seinen markanten Plätzen.
- Natürliche Attraktionen wie die Dünen, Kreideklippen und Aussichtspunkte entlang der Opalküste sowie Meereszentren und Museen.
Touristische Hinweise
Die Opalküste ist beliebt für Strandurlaub, Wandern und Vogelbeobachtung. Kulturreisende finden zahlreiche Museen, Gedenkstätten und gut erhaltene historische Zentren. Wegen der Nähe zum Vereinigten Königreich ist Pas-de-Calais außerdem ein wichtiger Verkehrsknoten für Reisende und Warentransport.
Weitere Informationen
Die Angabe von 894 Gemeinden bezieht sich auf die aktuelle ziviladministrative Gliederung; Zahlen können sich durch Gemeindefusionen oder administrative Reformen im Zeitverlauf verändern. Für aktuelle statistische Daten (Einwohnerzahl, genaue Flächengrößen, Liste der Gemeinden) empfiehlt sich der Blick in offizielle Veröffentlichungen oder die Websites der regionalen Behörden.
Suche in der Enzyklopädie