Wahlkreis Brisbane (Australien) – Geschichte, Grenzen & Vororte
Wahlkreis Brisbane: Geschichte, Grenzverläufe und Vororte von Brisbane City bis Paddington – kompakter Guide zu Entwicklung, politischen Veränderungen und Stadtteilen.
Die Division von Brisbane ist eine australische Wahldivision in Queensland. Sie war eine der 75 Divisionen, die bei den ersten Bundeswahlen 1901 eingerichtet wurden. Sie ist nach der Stadt Brisbane benannt.
Geschichte
Die Division von Brisbane wurde 1901 geschaffen und gehört damit zu den Gründungswahlkreisen des australischen Bundesparlaments. Ursprünglich umfasste sie weite Teile des nördlichen Brisbane; im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts führten zahlreiche Redistributions (Neugliederungen der Wahlkreise) zu einer schrittweisen Verkleinerung des Gebiets. Heute ist die Division überwiegend auf die inneren Vororte und das zentrale Geschäftsviertel (CBD) von Brisbane konzentriert.
Grenzen und Verwaltung
Die genauen Grenzen der Division werden periodisch von der Australian Electoral Commission (AEC) überprüft und können sich dadurch ändern. Die Division gilt als innerstädtischer Wahlkreis (inner metropolitan) und liegt vollständig innerhalb der Verwaltungsgrenzen der City of Brisbane. Durch die zentrale Lage umfasst der Wahlkreis zahlreiche städtische Einrichtungen, Krankenhäuser und Bildungsstätten.
Vororte und Ortsteile
Zu den im Wahlkreis liegenden Vororten und Ortsteilen gehören unter anderem:
- Alderley
- Ascot
- Ashgrove
- Bowen Hills
- Brisbane City (CBD)
- Clayfield
- Enoggera
- Ferny Grove
- Fortitude Valley
- Gaythorne
- Grange
- Hamilton
- Hendra
- Herston
- Kelvin Grove
- Keperra
- Milton
- Mitchelton
- New Farm
- Newmarket
- Newstead
- Red Hill
- Spring Hill
- Upper Kedron
- Wilston
- Windsor
- Teile von Bardon, Everton Park, Paddington und Stafford
Hinweis: Diese Aufzählung gibt die typischerweise zum Wahlkreis gezählten Gebiete wieder; durch künftige Redistributions kann sich die Zusammensetzung ändern.
Politik und Wahlen
Als innerstädtischer Wahlkreis ist Brisbane geprägt von einer heterogenen Wählerschaft: lange etablierte Bewohner, junge Berufstätige, Studierende und zunehmend gentrifizierte Quartiere. Dadurch kann sich das politische Gleichgewicht über die Jahre verschieben. Historisch konkurrierten hier die großen Parteien (Labour/ALP und konservative Parteien) um die Stimmen; lokale Themen wie Verkehr, Stadtentwicklung, Umweltschutz und Gesundheitsversorgung sind oft besonders wichtig.
Infrastruktur, Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten
- Gesundheitswesen: In Herston liegt das Royal Brisbane and Women’s Hospital, ein bedeutendes Zentrum für medizinische Versorgung und Forschung.
- Bildung: Im Wahlkreis befinden sich Standorte verschiedener Hochschulen und Ausbildungsstätten, etwa Campusbereiche der Queensland University of Technology (QUT) in Kelvin Grove und nahegelegene Bildungsinfrastruktur.
- Kultur und Freizeit: Fortitude Valley ist als Unterhaltungs- und Nachtlebenszentrum bekannt; New Farm und Newstead bieten Parks, Galerien und Cafés. Die Brisbane CBD mit Einkaufsmöglichkeiten wie der Queen Street Mall liegt ebenfalls im Gebiet.
- Verkehr: Der Wahlkreis wird gut durch Nahverkehrsangebote erschlossen: städtische Bahnlinien, Busnetze und Fährverbindungen entlang des Brisbane River (z. B. CityCat) verbinden die Vororte mit dem Zentrum.
Weitere Hinweise
Die Division von Brisbane ist ein dynamischer innerstädtischer Wahlkreis, dessen Charakter sich mit städtischer Entwicklung, Bevölkerungsbewegungen und wiederkehrenden Wahlkreis-Neugliederungen weiter verändern kann. Für aktuelle Informationen zu den genauen Grenzen, der Wählerzahl und dem gewählten Abgeordneten empfiehlt sich ein Blick auf die Seiten der Australian Electoral Commission oder auf aktuelle Wahlberichte.
Mitglieder
Mitglied | Partei | Begriff | |
| Thomas Macdonald-Paterson | 1901–1903 | |
| Millice Culpin | 1903–1906 | |
| Justin Foxton | 1906–1909 | |
| William Finlayson | 1910–1919 | |
| Donald Charles Cameron | 1919–1931 | |
| George Lawson | 1931–1961 | |
| Manfred Cross | 1961–1975 | |
| Peter Johnson | Liberale | 1975–1980 |
| Manfred Cross | 1980–1990 | |
| Arch Bevis | 1990–2010 | |
| Teresa Gambaro | Liberale Nationale | 2010-heute |
Wahlergebnisse
- Wahlergebnisse 2004
- Wahlergebnisse 2007
- Wahlergebnisse 2010
- Wahlergebnisse 2013
Fragen und Antworten
Q: What is the Division of Brisbane?
A: The Division of Brisbane is an Australian Electoral Division in Queensland.
Q: When was the Division of Brisbane established?
A: The Division of Brisbane was established for the first federal election in 1901.
Q: How was the Division of Brisbane named?
A: The Division of Brisbane was named after the city of Brisbane.
Q: What was included in the Division of Brisbane at first?
A: At first, the Division of Brisbane included the northern part of the City of Brisbane.
Q: What areas are included in the Division of Brisbane now?
A: The Division of Brisbane now includes the inner suburban area and the areas of Alderley, Ascot, Ashgrove, Bowen Hills, Brisbane City, Clayfield, Enoggera, Ferny Grove, Fortitude Valley, Gaythorne, Grange, Hamilton, Hendra, Herston, Kelvin Grove, Keperra, Milton, Mitchelton, New Farm, Newmarket, Newstead, Red Hill, Spring Hill, Upper Kedron, Wilston, Windsor, parts of Bardon, Everton Park, Paddington and Stafford.
Q: What changes were made to the boundaries of the Division of Brisbane?
A: The boundaries of the Division of Brisbane were cut back to the inner suburban area in boundary changes.
Q: How many electoral divisions were established for the first federal election?
A: 75 divisions were established for the first federal election.
Suche in der Enzyklopädie