Flora Thompson (1876–1947) – Englische Autorin von Lark Rise to Candleford

Flora Thompson – englische Autorin von "Lark Rise to Candleford": Ihre halb-autobiografische Trilogie schildert das englische Landleben im späten 19. Jh. und gilt als Klassiker.

Autor: Leandro Alegsa

Flora Jane Thompson (5. Dezember 1876 - 21. Mai 1947) war eine englische Romanschriftstellerin und Dichterin, die vor allem durch ihre halb-autobiografische Trilogie über die englische Landschaft, Lark Rise to Candleford, bekannt wurde. Ihre Texte verbinden persönliche Erinnerung mit genauer Beobachtung des ländlichen Alltags und gelten heute als wichtige Quellen zur Sozialgeschichte des spätviktorianischen und frühen 20. Jahrhunderts.

Kindheit und Herkunft

Flora wurde in Juniper Hill, einem Weiler im Nordosten von Oxfordshire, geboren. Sie war das älteste von sechs Kindern des Steinmetzes Albert Timms und der Kindermädchen Emma Timms. Aufgewachsen ist sie im benachbarten Dorf Cottisford; in ihren Schilderungen tritt ihr Lieblingsbruder Edwin als wichtiger Weggefährte der Kindheit hervor. Edwin fiel 1916 in der Nähe von Ypern. Die frühe Erfahrung in einem engen Dorfverband, die Arbeit der Eltern und die Nähe zur Natur prägten ihr literarisches Interesse an Alltagsritualen, Nachbarschaftsformen und sozialer Hierarchie.

Beruf und Familie

Nach einer einfachen Schulbildung trat Flora 1891 eine Stelle im Postamt von Fringford an, einem Dorf etwa vier Meilen nordöstlich von Bicester, wo sie als Assistentin der Postmeisterin Mrs. Kezia Whitton arbeitete. In den folgenden Jahren war sie in mehreren Postämtern tätig, unter anderem in Grayshott, Hampshire, und später in Bournemouth. Aus diesen beruflichen Stationen gewann sie einen sehr konkreten Blick auf soziale Abläufe und die Bedeutung von Kommunikation in ländlichen Gemeinden.

Im Jahre 1903 heiratete sie John William Thompson; das Paar bekam zwei Söhne und eine Tochter. Die Familie lebte an verschiedenen Orten im Süden Englands; ab 1907 profitierte Flora zudem vom Zugang zur öffentlichen Bibliothek in Winton, was ihre autodidaktische Weiterbildung und ihr literarisches Schaffen stark förderte.

Schriftstellerische Tätigkeit

Flora schrieb zunächst kleinere Beiträge, Essays und Kurzgeschichten für Zeitschriften und Zeitungen. 1911 gewann sie einen Aufsatzwettbewerb in The Ladies Companion mit einem 300-Wörter-Text über Jane Austen, was ihr Selbstvertrauen als Autorin stärkte. Sie war außerdem eine leidenschaftliche Naturforscherin und verfasste zahlreiche naturkundliche Beobachtungen; viele dieser Artikel wurden später, 1986, anthologisiert.

Bekanntheit erreichte sie vor allem durch die Trilogie Lark Rise to Candleford, die sie 1938 als Essayentwürfe an die Oxford University Press sandte und die bald darauf als Buchpublikationen erschienen. Die drei Bände – die Erinnerungen an das Dorfleben, seine Personen und Rituale – verbinden autobiografische Elemente mit einer bewusst fiktionalisierten Darstellung und bilden so eine einfühlsame Sozialgeschichte des ländlichen Englands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In ihren Schilderungen legt sie großen Wert auf Sprache, Bräuche und die Rolle der Frauen, Lehrer und Postbediensteten im Dorfleben.

Stil, Themen und Bedeutung

Thompsons Stil ist geprägt von lakonischer Genauigkeit, nostalgischem Ton und einer warmen, dennoch kritischen Sicht auf soziale Verhältnisse. Sie beobachtet Alltagsdetails – Feste, Arbeitsrhythmen, Dialektformen, die Rolle der Kirche und Schule – und macht damit die Veränderung der ländlichen Gesellschaft durch Modernisierung und Bevölkerungsbewegungen sichtbar. Ihre Texte werden sowohl als Literaturobjekte geschätzt als auch als Quellen für Historiker, die das Alltagsleben der ländlichen Bevölkerung rekonstruieren wollen.

Rezeption und Nachwirkung

Die Bücher wurden seit ihrem Erscheinen vielfach nachgedruckt und übersetzt und gelten heute als Klassiker der englischen Landliteratur. Thomspons Werk inspirierte spätere Autoren und wurde in unterschiedlicher Form rezipiert — literaturwissenschaftlich, kulturhistorisch und populärliterarisch. Ein größeres Publikum erreichte ihre Erzählung durch spätere Adaptionen, unter anderem in Form einer erfolgreichen Fernsehserie, die ihrem Stoff neue Leserschichten und Zuschauer erschloss.

Spätes Leben und Tod

Flora Thompson starb 1947 in Brixham, Devon, und wurde auf dem Longcross-Friedhof in Dartmouth, Devon, beigesetzt. Ihr literarisches Erbe lebt in den Büchern weiter, die sowohl als liebevolle Erinnerungsstücke als auch als kritische Porträts einer von Wandel geprägten Epoche gelten.

Auswahl ihrer Schriften

  • Lark Rise to Candleford (Trilogie; Essays und Erinnerungen, veröffentlicht ab 1939)
  • Verschiedene Kurzgeschichten und Zeitungsartikel (erschienen in diversen Zeitschriften)
  • Natur- und Beobachtungsartikel (später anthologisiert, u. a. 1986)

Flora Thompsons Kombination aus persönlicher Erinnerung, genauer Beobachtung und literarischem Feingefühl macht sie zu einer wichtigen Stimme der englischen Regional- und Sozialliteratur des frühen 20. Jahrhunderts.

Fragen und Antworten

F: Wann wurde Flora Jane Thompson geboren?


A: Flora Jane Thompson wurde am 5. Dezember 1876 geboren.

F: Wo wurde sie geboren?


A: Sie wurde in Juniper Hill, einem Weiler im Nordosten von Oxfordshire, geboren.

F: Wer waren ihre Eltern?


A: Ihre Eltern waren Albert, ein Steinmetz, und Emma Timms, ein Kindermädchen.

F: Wie lautet der Name der Trilogie, die sie berühmt gemacht hat?


A: Die Trilogie, die sie berühmt gemacht hat, heißt Lark Rise to Candleford.

F: Was geschah mit ihrem Bruder Edwin?


A: Ihr Bruder Edwin wurde 1916 in der Nähe von Ypern getötet.

F: Was tat sie, als 1907 die öffentliche Bibliothek in Winton eröffnet wurde?


A: Als 1907 die öffentliche Bibliothek in Winton eröffnet wurde, profitierte Flora von dem guten Zugang zu Büchern.

F: Wo ist Flora begraben?


A: Flora ist auf dem Longcross Cemetery in Dartmouth, Devon, begraben.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3