Manasha (2018) – bengalische mythologische Seifenoper auf Colors Bangla

Manasha (2018) – mitreißende bengalische Mythologie-Seifenoper auf Colors Bangla: Götterdrama, starke Heldin und packende Intrigen für Fans epischer TV-Unterhaltung.

Autor: Leandro Alegsa

Manasha ist eine mythologische bengalische Fernseh-Seifenoper, die am 29. Januar 2018 uraufgeführt wurde und auf Colors Bangla ausgestrahlt wird. Produziert wird die Serie von Subatra Roy. In der Titelrolle ist Chandi Saha zu sehen; zu den weiteren Darstellern gehören Aditi Chatterjee, Fahim Mirza, Neil Chatterjee und Indrajit Majumdar. Manasha nahm das Zeitfenster von Colors Bangla's populärer Show *Roopkatha* ein.

Handlung

Die Serie basiert auf den Legenden um die Schlangengöttin Manasha (häufig auch Manasa geschrieben) und dramatisiert deren Konflikte, Prüfungen und Beziehungen zu Menschen und anderen Gottheiten. Typische Themen sind Glaube und Aberglaube, familiäre Bindungen, Machtkämpfe zwischen Göttern und Sterblichen sowie die Suche der Titelheldin nach Anerkennung und Schutz für ihre Anhänger. Die Erzählweise verbindet traditionelle Mythologie mit emotionalen Seifenoper-Elementen, so dass sowohl Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich für religiöse Epen interessieren, als auch Liebhaber von Familiengeschichten angesprochen werden.

Produktion und Stil

Manasha setzt auf opulente Kostüme, nachgestaltete Kulissen und visuelle Effekte, um die mythische Welt darzustellen. Die Dialoge und Lieder sind in bengalischer Sprache gehalten; Musik und Hintergrundscore unterstützen die dramatischen Höhepunkte. Als Fernseh-Seifenoper folgt die Serie einem fortlaufenden Serienformat mit zahlreichen Episoden, in denen Handlung und Charakterentwicklung über längere Zeiträume ausgebaut werden.

Besetzung (Auswahl)

  • Chandi Saha – Titelrolle (Manasha / zentrale weibliche Figur)
  • Aditi Chatterjee – Nebenrolle
  • Fahim Mirza – Nebenrolle
  • Neil Chatterjee – Nebenrolle
  • Indrajit Majumdar – Nebenrolle

Ausstrahlung und Rezeption

Die Premiere am 29. Januar 2018 brachte Manasha ins Programm von Colors Bangla. Durch die mythologische Thematik und die prominente Besetzung zog die Serie Aufmerksamkeit in der Zielgruppe auf sich. Wie bei vielen Fernseh-Seifenopern waren die Reaktionen gemischt: Lob gab es für die Ausstattung und die Darstellung der zentralen Figur, Kritik richtete sich gelegentlich gegen vorhersehbare Handlungsstränge. Insgesamt spricht Manasha vor allem Zuschauer an, die Interesse an populären Neuinterpretationen bengalischer Mythen haben.

Weiteres

Informationen zu Episodenanzahl, Sendezeiten und aktuellen Folgen können beim Sender Colors Bangla oder in TV‑Programmlisten nachgeschlagen werden. Da die Serie auf regionalen Mythen basiert, ist sie auch für Zuschauerinnen und Zuschauer interessant, die sich für kulturelle Erzähltraditionen und ihre moderne Umsetzung im Fernsehen interessieren.

Parzelle

Sie wird die Geschichte der Göttin Manasha erzählen. Es ist nicht nur die Geschichte einer rachsüchtigen, giftigen Schlangengöttin, sondern auch die traurige Geschichte einer einsamen Frau, die ständig von den engsten männlichen Mitgliedern ihres Lebens - ihrem Vater, ihrem Ehemann und allen anderen himmlischen Männern - verletzt wird, die ihr Recht zensieren, als Göttin verehrt zu werden.Manasha ist die Göttin der Schlangen. Sie ist die Tochter von Shiva.Ihre Legenden betonen ihr sprunghaftes Temperament und ihre Mutlosigkeit, die tief in der Ablehnung ihres Vaters Shiva, dem Hass ihrer Stiefmutter und der Ablehnung ihres Mannes verwurzelt ist.Folgen Sie der Reise dieser einsamen Göttin, die ständig dem unter Göttern verbreiteten männlich-chauvinistischen Verhalten zum Opfer fällt.Im Kampf gegen ihre eigene Göttin kann Manasha ihr Recht, als Göttin verehrt zu werden, gewinnen

Besetzung

  • Chandi Saha als Göttin Manascha
  • Aditi Chatterjee als Parvati
  • Indrajit Majumdar als Shiv
  • Fahim Mirza als Indra
  • Neil Chatterjee als Manasas Vater
  • Kunal Banerjee als Gott Biswakarma
  • Rajib Bose als Vishnu
  • Manisankar Banerjee als Bramha
  • Saraswati: Nabanita Malakar als Saraswati
  • Samantak als Kartik
  • Saurav Chatterjee als Narad
  • Sayan Karmakar als Agni
  • Saugata Bandyopadhyay als Paban
  • Bipul Patra als Aswini-Entwickler
  • Debraj Mukherjee als Sesh Naag
  • Nayana Bandyopadhyay als Devi Jaya
  • Samata Chatterjee als Kaal Naagin
  • Manoj Ojha als Basuki
  • Swagata Mukherjee als Kadru
  • Rahul Ghosh als Pola


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3