Ouro Preto – UNESCO-Weltkulturerbe und historische Bergbaustadt in Brasilien

Ouro Preto – UNESCO-Weltkulturerbe: Historische Bergbaustadt in Minas Gerais mit kolonialer Architektur, barocken Kirchen und gepflasterten Gassen. Entdecken Sie Brasiliens Schatz!

Autor: Leandro Alegsa

Ouro Preto (aus dem Portugiesischen, Schwarzes Gold) ist eine Stadt im Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien. Sie liegt an den geographischen Koordinaten 20°17′15″S 43°30′29″W / 20.28750°S 43.50806°W / -20.28750; -43.50806. Er befindet sich auf einer Höhe von 1116 Metern am Hang eines felsigen Hügels. Im Jahr 2010 lebten dort etwa 70.227 Menschen.

Geschichte

Ouro Preto wurde im 17. Jahrhundert während des brasilianischen Goldrausches gegründet und war im 18. Jahrhundert das Zentrum des Goldbergbaus in Brasilien. Der ursprüngliche Name der Siedlung war Vila Rica, und die Stadt entwickelte sich schnell zu einer der reichsten und wichtigsten Kolonialstädte Portugals in Übersee. Die wirtschaftliche Bedeutung beruhte hauptsächlich auf dem Bergbau, der mit Hilfe von Sklaven betrieben wurde. Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts war die Stadt auch ein Zentrum politischer und kultureller Bewegungen, etwa der Inconfidência Mineira, einem frühen Unabhängigkeitsversuch.

Architektur und Kunst

Das historische Stadtbild von Ouro Preto zeichnet sich durch gut erhaltene Gebäude der portugiesischen Kolonialzeit aus. Besonders auffällig sind die zahlreichen Barockkirchen mit reich verzierten Innenräumen, die mit Goldschmiedearbeiten und Holzschnitzereien geschmückt sind. Zu den bekanntesten Bauwerken zählen die Igreja de São Francisco de Assis (entworfen in Teilen vom Bildhauer und Architekten Antônio Francisco Lisboa, genannt „Aleijadinho“) und die Igreja Matriz de Nossa Senhora do Pilar, deren Innenausstattung zu den opulentesten der Region gehört.

UNESCO-Weltkulturerbe

Der historische Stadtkern von Ouro Preto wurde 1980 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Auszeichnung würdigt das außergewöhnlich gut erhaltene Beispiel einer Kolonialstadt, ihre barocke Architektur und ihre Bedeutung für die Geschichte der Bergbauregion Minas Gerais. Das Welterbe umfasst Kirchen, öffentliche Gebäude, Plätze und Wohnhäuser sowie das städtische Gefüge mit seinen engen, steilen Gassen.

Tourismus und Museen

Heute ist Ouro Preto ein beliebtes Ziel für Kulturtouristen, Studierende der Kunstgeschichte und Reisende, die Architektur und Geschichte erleben möchten. Wichtige Museen sind das Museu da Inconfidência, das der Geschichte der Inconfidência Mineira und der lokalen Kultur gewidmet ist, sowie verschiedene Museen in ehemaligen Herrenhäusern und Klöstern. Geführte Stadtrundgänge, Kirchenbesichtigungen, Handwerksmärkte und Besuch von ehemaligen Minen gehören zu den typischen Angeboten.

Geographie, Klima und Anreise

Die Stadt liegt in den gebirgigen Regionen von Minas Gerais auf rund 1.116 Metern Höhe, was für ein relativ mildes Klima sorgt. Das Klima ist klimatisch betrachtet ein tropisches Hochlandklima mit deutlich ausgeprägter Regenzeit (etwa November bis März) und einer trockeneren Periode (etwa Mai bis September). Temperaturen sind das Jahr über gemäßigt, nachts kann es kühl werden.

Die nächstgrößere Metropole ist Belo Horizonte; die Entfernung nach Ouro Preto beträgt je nach Route etwa 100 bis 120 Kilometer. Anreise erfolgt meist per Bus oder Auto; der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Confins (Tancredo Neves) bei Belo Horizonte, von dort gibt es Bus- und Mietwagenverbindungen.

Wirtschaft und Bevölkerung

Neben dem Tourismus sind Lehre (Universitäten und Kunsthochschulen), Kulturpflege, Handwerk und einige Bergbauaktivitäten Bestandteile der lokalen Wirtschaft. Die Bevölkerung ist stark mit der historischen Identität der Stadt verbunden; die Bewahrung des kolonialen Erbes spielt eine wichtige Rolle in der Stadtpolitik.

Kultur, Feste und Brauchtum

Ouro Preto ist bekannt für seine lebendigen religiösen und kulturellen Feste. Besonders hervorzuheben ist die Semana Santa (Karwoche) mit feierlichen Prozessionen und kunstvollen Straßendekorationen. Daneben gibt es zahlreiche Musik‑ und Kulturveranstaltungen, akademische Feste und Handwerksmärkte, die Besucher anziehen.

Erhalt, Herausforderungen und Hinweise für Besucher

Die Erhaltung des historischen Erbes ist eine dauerhafte Aufgabe: Klimatische Einflüsse, Bodenerosion an steilen Hängen, zunehmender Tourismus, Verkehr und die Notwendigkeit moderner Infrastruktur stellen Herausforderungen dar. Restaurierungen erfordern oft spezialisiertes Fachwissen und finanzielle Mittel.

Praktische Hinweise für Besucher: Tragen Sie bequeme, rutschfeste Schuhe für die steilen, oft gepflasterten Straßen; respektieren Sie die Öffnungszeiten und Verhaltensregeln in Kirchen und Museen; informieren Sie sich vorab über Führungen und Eintrittspreise. Viele Sehenswürdigkeiten verlangen Eintritt, und die Infrastruktur in den engen Altstadtgassen ist nicht für massiven Autoverkehr geeignet.

Weiterführende Informationen

Für vertiefende Informationen bieten lokale Tourismusbüros, Museen und offizielle Webangebote der Stadt aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten, geführten Touren, besonderen Veranstaltungen und Restaurierungsprojekten.

Ansicht von Ouro PretoZoom
Ansicht von Ouro Preto

Geschichte

Ouro Preto hatte eine Menge Gold im Boden. Das Gold wurde von portugiesischen Kolonisten gestohlen, die Sklavenarbeit einsetzten.

Ouro Preto wurde 1711 durch den Zusammenschluss mehrerer Dörfer gegründet. Im selben Jahr wurde es mit der Ernennung von Vila Rica (Villa Rica) zum Sitz des Dorfrates. Im Jahr 1720 wurde Ouro Preto zur neuen Hauptstadt von Minas Gerais gewählt. Im Jahre 1823 wurde die Stadt unter der Bezeichnung Ouro Preto zur Stadt aufgewertet. Im Jahre 1839 gründete er die Schule für Pharmazie und 1876 die Schule für Bergbau. Sie war die Hauptstadt der Provinz und später bis 1897 der Staat Minas Gerais.

Es war die erste brasilianische Stadt, die 1980 von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zum historischen und kulturellen Erbe der Menschheit erklärt wurde.

Igreja de São Francisco de Assis (Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi)Zoom
Igreja de São Francisco de Assis (Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi)

Geographie

Wichtige Daten

Die Bevölkerung: Daten aus der Volkszählung 2010 (IBGE)

  • Wohnbevölkerung: 70.227 (Volkszählung 2010)
  • Städtisches Gebiet: 56,293
  • Ländliches Gebiet: 9,985
  • Fläche der Gemeinde: 1.245 km²
  • Temperatur: zwischen 6 und 28 Grad Celsius. Im Juni und Juli kann die Temperatur -2 Grad Celsius erreichen.
  • Durchschnittliche Höhe: 1.116 m. Der höchste Punkt ist der Pico de Itacolomi mit 1.722 Metern.
  • Die Stadt hat zwölf Bezirke: Amarantina, Antônio Pereira, Cachoeira do Campo, Engenheiro Correia, Glaura, Lavras Novas, Miguel Burnier, Santa Rita, Santo Antônio do Leite, Santo Antônio do Salto, São Bartolomeu und Rodrigo Silva.
  • Flüsse: Quellen für den Alten, Piracicaba, Gualaxo do Norte, Gualaxo do Sul, Mainart und Ribeirão Funil.
  • Pro-Kopf-Einkommen: R$23.622 (US$13.544,73)
  • HDI: 0,788 (mittel)

Standort

Die Stadt ist durch gute Straßen mit der Stadt verbunden:

  • Belo Horizonte 100 km
  • Rio de Janeiro 475 km
  • São Paulo 675 km
  • Brasília 840 km

Angrenzende Gemeinden sind:

  • Norden: Itabirito und Santa Bárbara
  • Süden: Ouro Branco, Catas Altas da Noruega, Piranga und Itaverava
  • Osten: Mariana
  • Westen: Belo Vale und Kongonhas

Klima

Ouro Preto hat ein feuchtes subtropisches Klima (Cwa, nach der Klimaklassifikation von Köppen), mit warmen und feuchten Sommern und milden, trockenen Wintern.

Klimadaten für Ouro Preto, Brasilien

Monat

Jan

Feb

Mrz

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

November

Dez

Jahr

Durchschnittlich hohe °C (°F)

28.2
(82.8)

28.5
(83.3)

28.5
(83.3)

27.1
(80.8)

25.5
(77.9)

24.5
(76.1)

24.7
(76.5)

25.9
(78.6)

26.8
(80.2)

27.4
(81.3)

27.5
(81.5)

27.3
(81.1)

26.8
(80.3)

Durchschnittlich niedrige °C (°F)

17.6
(63.7)

17.7
(63.9)

16.8
(62.2)

15
(59)

12.3
(54.1)

10.2
(50.4)

9.8
(49.6)

11.1
(52.0)

13.8
(56.8)

16
(61)

16.8
(62.2)

17.2
(63.0)

14.5
(58.2)

Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll)

252
(9.9)

184.9
(7.28)

155.5
(6.12)

69.2
(2.72)

27.7
(1.09)

12.3
(0.48)

10.3
(0.41)

11.8
(0.46)

48.7
(1.92)

123.7
(4.87)

202.6
(7.98)

305.8
(12.04)

1,404.5
(55.27)

Quelle: Tempo-Agora.

Vegetation

Ouro Preto hat felsige Felder, Araukarienwälder (Pinhais) und Wälder. Der größte Teil der Pflanzenwelt in Ouro Preto besteht aus Buschland.

Standort Ouro Preto im Bundesstaat Minas Gerais.Zoom
Standort Ouro Preto im Bundesstaat Minas Gerais.

Fragen und Antworten

F: Was ist Ouro Preto?


A: Ouro Preto ist eine Stadt im Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien.

F: Welche Bedeutung hat der Name Ouro Preto?


A: Der Name Ouro Preto bedeutet Schwarzes Gold auf Portugiesisch.

F: Wie lauten die geographischen Koordinaten von Ouro Preto?


A: Die geographischen Koordinaten von Ouro Preto sind 20°17′15″S 43°30′29″W.

F: Wie hoch ist die Höhe von Ouro Preto?


A: Ouro Preto liegt auf einer Höhe von 1116 Metern am Hang eines felsigen Hügels.

F: Wie viele Menschen lebten im Jahr 2010 in Ouro Preto?


A: Im Jahr 2010 lebten etwa 70.227 Menschen in Ouro Preto.

F: In welchem Bundesstaat befindet sich Ouro Preto?


A: Ouro Preto liegt im Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien.

F: Welche Bedeutung hat der felsige Hügel, auf dem sich Ouro Preto befindet?


A: Der felsige Hügel ist von Bedeutung, weil er der Hang ist, an dem sich die Stadt Ouro Preto befindet.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3