Padma Bhushan – Indiens dritthöchste zivile Auszeichnung
Padma Bhushan: Geschichte, Bedeutung und bekannte Preisträger der dritthöchsten zivilen Auszeichnung Indiens – Einblicke in Kontroversen, Verleihungen und kulturelle Würdigung.
Padma Bhushan ist die dritthöchste zivile Auszeichnung der indischen Regierung nach Bharat Ratna und Padma Vibhushan, aber vor Padma Shri. Die Verleihung erfolgt traditionell am Tag der Republik (26. Januar) und würdigt herausragende Leistungen und Verdienste in einer Vielzahl von Bereichen.
Geschichte
Die Padma-Auszeichnungen wurden 1954 eingeführt. In der Anfangszeit gab es eine andere Klassifizierung, die später überarbeitet wurde; seit den Reformen in den 1950er Jahren bestehen die heute bekannten Auszeichnungen Padma Vibhushan, Padma Bhushan und Padma Shri. Seit ihrer Einführung wurden zahlreiche Personen für ihre besonderen Verdienste geehrt.
Zweck und Auswahlkriterien
Die Padma Bhushan wird für „herausragenden Dienst von besonderer Bedeutung“ in allen Bereichen des öffentlichen Lebens verliehen. Dazu zählen unter anderem:
- Künste und Literatur
- Wissenschaft und Technik
- Bildung
- öffentliche Verwaltung und Politik
- Soziale Entwicklung und Wohltätigkeit
- Medizin und Gesundheitswesen
- Sport
- Wirtschaft, Handel und Industrie
Nominierungen erfolgen durch Regierungsstellen, staatliche Behörden, frühere Preisträger, Institutionen sowie durch Vorschläge aus der Bevölkerung. Auszeichnungen können sowohl an indische Staatsbürger als auch an Ausländer verliehen werden. Posthume Verleihungen sind ebenfalls möglich.
Verleihung und Zeremonie
Die Namen der Ausgezeichneten werden in der Regel am Tag der Republik bekannt gegeben; die formelle Überreichung durch den Präsidenten der Republik findet später statt. Die Auszeichnung besteht aus einer Medaille und einem Zertifikat (Sanad). Es ist keine finanzielle Zuwendung mit der Auszeichnung verbunden.
Gestaltung der Auszeichnung
Die Padma Bhushan ist eine Medaille, die traditionelle indische Symbole und Schriftzeichen trägt. Auf der Vorderseite befinden sich meist die Worte „Padma“ und „Bhushan“ in Devanagari-Schrift sowie ein florales Motiv (Lotus); auf der Rückseite ist das Staatswappen der Republik Indien mit dem Motto „Satyameva Jayate“ zu sehen. Die genaue Ausführung kann im Laufe der Jahre leicht variieren.
Statistiken und besondere Fälle
Bis 2015 wurden nach verfügbaren Angaben 1.230 Personen mit der Padma Bhushan ausgezeichnet. Die Zahl der Verleihungen schwankt von Jahr zu Jahr. Es gab auch Fälle von Ablehnungen und Rückgaben der Auszeichnung aus persönlichen oder politischen Gründen.
Kritik und Kontroversen
Wie viele hohe Auszeichnungen ist auch die Padma Bhushan nicht frei von Kritik. Kritiker bemängeln gelegentlich:
- mangelnde Transparenz bei der Auswahl
- vermeintliche Politisierung der Vergabe
- ungleiche regionale oder sektoralere Repräsentation
Solche Debatten treten besonders dann in den Vordergrund, wenn bekannte Persönlichkeiten die Auszeichnung ablehnen oder zurückgeben.
Bekannte Ablehnung
Ein frühes und viel beachtetes Beispiel ist die südindische Sängerin S. Janaki, die 2013 die Auszeichnung ablehnte. Sie begründete ihre Entscheidung damit, dass die Ehrung ihrer Meinung nach zu spät erfolgte und dass südindische Künstler oft weniger Anerkennung erhielten.
Abschließende Anmerkung
Die Padma Bhushan bleibt eine der wichtigsten zivilen Auszeichnungen Indiens, mit dem Ziel, Menschen zu ehren, die das Land kulturell, wissenschaftlich, sozial oder in anderer Form nachhaltig bereichert haben. Die Diskussion um Auswahlkriterien und Transparenz begleitet die Auszeichnung fortwährend und spiegelt das öffentliche Interesse an gerechter Würdigung wider.
Referenz
1. ↑ "Vorrang der Medaillen". Indische Armee. Abgerufen am 9. September 2014.
Fragen und Antworten
F: Was ist Padma Bhushan?
A: Padma Bhushan ist die dritthöchste zivile Auszeichnung, die von der indischen Regierung nach Bharat Ratna und Padma Vibhushan, aber vor Padma Shri verliehen wird.
F: Seit wann wird die Padma Bhushan-Auszeichnung an die Bürger Indiens verliehen?
A: Die Padma Bhushan-Auszeichnung wird seit 1954 an indische Staatsbürger verliehen.
F: Welche sind die beiden höheren zivilen Auszeichnungen in Indien als Padma Bhushan?
A: Die beiden höheren zivilen Auszeichnungen in Indien als Padma Bhushan sind Bharat Ratna und Padma Vibhushan.
F: Wann wird der Padma Bhushan in Indien verliehen?
A: Padma Bhushan wird am Tag der Republik Indien verliehen.
F: Wer lehnte die Verleihung des Padma Bhushan im Jahr 2013 ab?
A: S. Janaki, eine bekannte Sängerin aus dem Süden Indiens, lehnte 2013 die Verleihung des Padma Bhushan ab.
F: Warum lehnte S. Janaki 2013 die Verleihung des Padma Bhushan ab?
A: S. Janaki lehnte 2013 die Padma Bhushan-Auszeichnung ab, da die Ehrung zu spät an sie herangetragen wurde und sie außerdem erklärte, dass südindische Künstler nicht anerkannt werden.
F: Wie viele Menschen wurden 2015 mit dem Padma Bhushan ausgezeichnet?
A: Im Jahr 2015 wurden 1230 Menschen mit dem Padma Bhushan ausgezeichnet.
Suche in der Enzyklopädie