Australische Fußballnationalmannschaft (Socceroos) – Erfolge & WM-Teilnahmen

Socceroos – Australische Fußballnationalmannschaft: Erfolge, WM‑Teilnahmen, historische Highlights, FIFA‑Ranking und Analyse ihrer größten Turniermomente.

Autor: Leandro Alegsa

Die australische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft Australiens. Ihr offizieller Spitzname lautet "die Socceroos". Die Mannschaft steht unter der Kontrolle des australischen Fussballverbandes, der Mitglied der Asiatischen Fussballkonföderation (AFC) ist. Australien erhielt außerdem Einladungen, an Wettbewerben des ASEAN-Fussballverbandes teilzunehmen; insbesondere nehmen australische Jugendmannschaften regelmäßig an den ASEAN-Jugendturnieren teil. Historisch war Australien Mitglied der Ozeanischen Fussballkonföderation (OFC) und wurde dort viermal Meister. Der Wechsel in die AFC im Jahr 2006 machte die Qualifikation für große Turniere anspruchsvoller, sorgte aber zugleich für regelmäßigere und sportlich stärkere Wettbewerbe.

Weltmeisterschaften – Teilnahmen und beste Ergebnisse

Australien nahm bislang bei mehreren FIFA-Weltmeisterschaften teil. Die bisherigen Endrunden-Teilnahmen umfassen die Jahre 1974, 2006, 2010, 2014, 2018 und 2022. Das beste Abschneiden erreichte die Mannschaft bislang im Jahr 2006 in Deutschland, als sie ins Achtelfinale vordrang. Ein weiteres Erreichen der K.-o.-Runde gelang bei der Weltmeisterschaft 2022. In den übrigen Turnieren (1974, 2010, 2014, 2018) schied Australien in der Gruppenphase aus.

Kontinentale Erfolge

Der bedeutendste kontinentale Erfolg Australiens ist der Gewinn der AFC Asian Cup 2015, als die Mannschaft Gastgeber war und im Finale Südkorea nach Verlängerung mit 2:1 schlug. Vor dem Wechsel zur AFC war Australien in der OFC erfolgreich und gewann den dortigen Kontinentalpokal mehrere Male.

Bekannte Spieler, Stil und Entwicklung

Australien brachte in den letzten Jahrzehnten zahlreiche international bekannte Spieler hervor, die das Team prägten, darunter Tim Cahill, Harry Kewell, Mark Viduka, Mark Schwarzer und später Spieler wie Mile Jedinak, Aaron Mooy oder Mathew Leckie. Tim Cahill gilt als einer der prägnantesten Torschützen der Nationalmannschaft und war über viele Jahre das Aushängeschild des Teams. Die Mannschaft zeichnet sich durch körperliche Robustheit, kämpferischen Einsatz und zunehmende taktische Flexibilität aus.

Ranglisten, Wahrnehmung und Nachwuchs

Die FIFA-Rangliste schwankt je nach sportlichem Verlauf; Australien wird allgemein zu den stärkeren Teams des asiatischen Kontinents gezählt. Der Verband legt seit Jahren großen Wert auf Nachwuchsförderung und strukturelle Entwicklung, um die Breite des Spielerkaders zu erhöhen und international konkurrenzfähig zu bleiben.

Weitere Informationen und Ausblick

Die Socceroos spielen traditionell in den Nationalfarben Grün und Gold. Da Australien keine einzige, feste „Heimspielstätte“ besitzt, werden Länderspiele in verschiedenen Stadien im ganzen Land ausgetragen. Nach dem Erfolg bei der AFC Asian Cup 2015 und den regelmäßigen WM-Teilnahmen in den 2000er und 2010er Jahren bleibt das langfristige Ziel, sich bei Weltmeisterschaften regelmäßig für die K.-o.-Runden zu qualifizieren und auf kontinentaler Ebene weitere Erfolge zu feiern. Der Weg in die Zukunft hängt dabei maßgeblich von der Nachwuchsförderung, Trainerarbeit und der kontinuierlichen Entwicklung des professionellen Spielbetriebs im Land ab.

Socceroo-Kapitän Mark VidukaZoom
Socceroo-Kapitän Mark Viduka

Die meisten Auftritte

Pos

Spieler

Anwendungen

Ziele

Karriere

1

Alex Tobin

87

2

1988-1998

2

Paul Wade

84

10

1986-1996

3

Tony Vidmar

76

3

1991-2006

4

Brett Emerton

69

16

1998-heute

5

Peter Wilson

64

3

1970-1977

6

Mark Schwarzer

63

0

1993-heute

7

Attila Abonyi

61

25

1967-1977

8

John Kosmina

60

25

1977-1988

8

Stan Lazaridis

60

0

1993-2006

10

Mailand Ivanović

59

0

1991-1998



Torschützenkönig

Pos

Spieler

Ziele

Anwendungen

Karriere

1

Damian Mori

29

45

1992-2002

2

Johannes Aloisi

27

54

1997-heute

3

Attila Abonyi

25

61

1967-1977

3

John Kosmina

25

60

1977-1988

5

David Zdrilić

21

30

1997-2005

5

Archie Thompson

21

27

2001-heute

7

Graham Arnold

19

56

1985-1997

8

Ray Baartz

18

48

1967-1974

9

Aurelio Vidmar

17

44

-

9

Gary Cole

17

19

1978-1982



Fußballweltmeisterschaft 2010

Der Kader der Socceroos für die Fussball-Weltmeisterschaft 2010, trainiert von Pim Verbeek, besteht aus folgenden Spielern:

  • James Holland
  • David Carney
  • Shane Lowry
  • Rhys Williams
  • Michael Beauchamp
  • Josh Kennedy
  • Meile Jedinak
  • Dario Vidosic
  • Nikita Rukawjewsja
  • Richard Garcia
  • Brett Holman
  • Carl Valeri
  • Brett Emerton
  • Brad Jones
  • Mark Schwarzer
  • Adam Federici
  • Eugene Galekovic
  • Mark Milligan
  • Jade Nord
  • Luke Wilkshire
  • Nick Carle
  • Jason Culina
  • Markus Bresciano
  • Vince Grella
  • Tim Cahill
  • Lucas Neill
  • Harry Kewell
  • Craig Moore
  • Scott Chipperfield
  • Scott McDonald
  • Tim Oar

Fragen und Antworten

F: Wie lautet der offizielle Spitzname der australischen Fußballnationalmannschaft?



A: Der offizielle Spitzname der australischen Fußballnationalmannschaft ist "die Socceroos".

F: Wer ist für die australische Fußballnationalmannschaft zuständig?



A: Der Australische Fußballverband (FFA) ist für die australische Fußballnationalmannschaft verantwortlich.

F: Welcher internationalen Fußballorganisation gehört der Australische Fußballverband an?



A: Der Australische Fußballverband ist Mitglied der Asiatischen Fußballkonföderation.

F: Hat die australische Fußballnationalmannschaft jemals die Meisterschaft der Oceania Football Confederation gewonnen?



A: Ja, die australische Fußballnationalmannschaft hat viermal die Meisterschaft der Oceania Football Confederation gewonnen.

F: Wie oft hat die australische Fußballnationalmannschaft an den Finalturnieren der Fußballweltmeisterschaft teilgenommen?



A: Die australische Fußballnationalmannschaft hat dreimal an der Endrunde der Fußballweltmeisterschaft teilgenommen: 1974, 2006 und 2010.

F: Welches ist die aktuelle FIFA-Rangliste der australischen Fußballnationalmannschaft?



A: Die australische Fußballnationalmannschaft steht derzeit auf Platz 20 der Weltrangliste der FIFA.

F: Auf welche großen Turniere bereitet sich die australische Fußballnationalmannschaft in naher Zukunft vor?



A: Die australische Fußballnationalmannschaft bereitet sich auf den Asien-Cup Anfang 2011 und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 vor.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3