St. Lucia bei Olympischen Spielen (seit 1996): Geschichte, NOC & Teilnahmen

St. Lucia bei Olympischen Spielen: Von Debüt 1996 bis heute – Geschichte, NOC (gegründet 1987, IOC‑Anerkennung 1993) und alle Sommerspiel‑Teilnahmen im Überblick.

Autor: Leandro Alegsa

St. Lucia war erstmals 1996 bei den Olympischen Spielen dabei. Seither haben sie an allen Olympischen Sommerspielen teilgenommen. Die Nation war noch nie bei den Olympischen Winterspielen dabei.

Das Nationale Olympische Komitee von St. Lucia wurde 1987 gegründet und 1993 vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt.

Überblick und Fakten

St. Lucia ist ein kleines Inselstaat in der Karibik, das seit 1996 regelmäßig an den Sommerspielen teilnimmt. Das Nationale Olympische Komitee organisiert die Teilnahme und die Qualifikation der Athletinnen und Athleten. Der offizielle olympische Landescode von St. Lucia lautet LCA.

Sportarten und Delegationsgröße

Die Delegationen St. Lucias sind in der Regel klein. Die Athletinnen und Athleten treten vor allem in folgenden Sportarten an:

  • Leichtathletik (Sprint, Mittelstrecke, Sprungdisziplinen)
  • Schwimmen
  • Gelegentlich auch Segeln, Judo oder ähnliche Disziplinen

Die Größe der Delegation variiert von Ausgabe zu Ausgabe, meist handelt es sich um eine überschaubare Anzahl von Sportlern, die über Pflichtquoten, Kontinentalplätze oder Qualifikationsnormen nominiert werden.

Bekannte Athletinnen und Athleten

Zu den bekanntesten Olympiateilnehmern St. Lucias gehören unter anderem:

  • Levern Spencer — Hochspringerin und mehrfache Olympiateilnehmerin
  • Dominic Johnson — Stabhochspringer mit mehrfachen Teilnahmen an internationalen Wettbewerben

Diese Sportlerinnen und Sportler haben dazu beigetragen, die Präsenz St. Lucias auf der internationalen Leichtathletik-Bühne zu stärken und nachfolgende Generationen zu inspirieren.

Erfolge und Perspektiven

Bis heute hat St. Lucia noch keine olympische Medaille gewonnen. Trotzdem konnten Athletinnen und Athleten des Landes wiederholt persönliche Bestleistungen auf Olympiabühnen zeigen und sich für weitere internationale Wettbewerbe qualifizieren.

Das Nationale Olympische Komitee und lokale Verbände arbeiten daran, die Leistungsfähigkeit und Talentförderung zu verbessern — etwa durch Nachwuchsprogramme, Trainingsmöglichkeiten und die Teilnahme an regionalen Wettkämpfen wie den CARIFTA-Games oder den Commonwealth Games. Diese Maßnahmen sollen langfristig die Chancen auf internationale Spitzenplatzierungen erhöhen.

Verwandte Seiten

  • Liste der IOC-Ländercodes


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3