Gallische Gruppe
Die gallische Gruppe ist eine dynamische Gruppierung der progradierten irregulären Satelliten des Saturn, die ähnlichen Umlaufbahnen folgen. Ihre Halbgroßachsen liegen zwischen 16 und 19 Gm, ihre Neigungen zwischen 35° und 40° und ihre Exzentrizitäten um 0,53.
Die Internationale Astronomische Union (IAU) reserviert für diese Monde Namen aus der gallischen Mythologie.
Ähnliche mittlere Bahnelemente führten die Entdecker dazu, einen gemeinsamen Ursprung für die Gruppe in der Auflösung eines größeren Körpers zu postulieren.
Das Diagramm veranschaulicht die gallische Gruppe im Verhältnis zu anderen irregulären Satelliten des Saturn. Die Exzentrizität der Bahnen wird durch die gelben Segmente (die sich vom Perizentrum bis zum Apozentrum erstrecken) dargestellt, wobei die Neigung auf der Y-Achse dargestellt ist.
Die vier Mitglieder der Gruppe sind (in der Reihenfolge der zunehmenden Entfernung vom Saturn):
- Albiorix
- Bebhionn
- Erriapo
- Tarvos
Später stellte sich heraus, dass die Gruppe physikalisch homogen war, alle Satelliten zeigten hellrote Farbe (Farbindizes B - V = 0,91 und V - R = 0,48) und ähnliche Infrarot-Indizes
Bemerkenswerterweise zeigten jüngste Beobachtungen, dass das größte Mitglied der Gruppe, Albiorix, tatsächlich zwei verschiedene Farben aufweist: eine, die mit Eriapo und Tarvos kompatibel ist, und eine andere, die weniger rot ist. Anstelle des gemeinsamen Stammvaters wurde postuliert, dass Tarvos und Erriapus Fragmente von Albiorix sein könnten, so dass ein großer, weniger roter Krater zurückbleibt. Ein solcher Einschlag würde einen Körper mit einem Durchmesser von mehr als 1 km und einer Relativgeschwindigkeit von fast 5 km/s erfordern, was zu einem großen Krater mit einem Radius von 12 km führen würde. Zahlreiche, sehr große Krater, die auf Phoebe beobachtet wurden, beweisen die Existenz solcher Kollisionen in der Vergangenheit des Saturnsystems.
Unregelmäßige Satelliten des Saturn.
Fragen und Antworten
F: Was ist die Gallische Gruppe?
A: Die Gallische Gruppe ist eine dynamische Gruppierung von prograden, unregelmäßigen Satelliten des Saturn, die ähnliche Umlaufbahnen haben.
F: Was sind die Bahnelemente der Gallischen Gruppe?
A: Die Halbachsen liegen zwischen 16 und 19 Gm, ihre Neigungen zwischen 35° und 40° und ihre Exzentrizitäten um 0,53.
F: Woher stammen die Namen für diese Monde?
A: Die Internationale Astronomische Union (IAU) reserviert für diese Monde Namen aus der gallischen Mythologie.
F: Wie wurden Tarvos und Erriapus mit Albiorix in Verbindung gebracht?
A: Es wurde postuliert, dass Tarvos und Erriapus Fragmente von Albiorix sein könnten, die einen großen, weniger roten Krater hinterlassen.
F: Was wäre für einen solchen Einschlag erforderlich?
A: Ein solcher Einschlag würde einen Körper mit einem Durchmesser von mehr als 1 km und einer Relativgeschwindigkeit von fast 5 km/s erfordern, was zu einem großen Krater mit einem Radius von 12 km führen würde.
F: Gibt es weitere Beispiele aus der Vergangenheit des Saturnsystems, die beweisen, dass diese Art von Kollisionen auftreten können?
A: Ja, zahlreiche sehr große Krater, die auf Phoebe beobachtet wurden, beweisen, dass diese Art von Kollisionen in der Vergangenheit des Saturnsystems vorkommen können.
F: Zeigt Albiorix zwei verschiedene Farben?
A: Ja, jüngste Beobachtungen haben ergeben, dass Albiorix tatsächlich zwei verschiedene Farben aufweist - eine, die mit Eriapo und Tarvos kompatibel ist, und eine andere, die weniger rot ist.