Zweite Base (2B) – Definition, Aufgaben und Spielertyp des Second Baseman

Zweite Base (2B) – Aufgaben, Technik und Spielertyp des Second Baseman: schnelle Hände, Double-Play-Experte, meist Rechtshänder. Position, Skills und Top-Spieler kompakt erklärt.

Autor: Leandro Alegsa

Die zweite Base, oder 2B, ist die zweite von vier Basen auf einem Baseballfeld, die ein Base Runner der Reihe nach berühren muss, bevor er einen Run für sein Team erzielen kann. Der Spieler, der diese Position verteidigt, wird zweiter Baseman oder auch Second Bagger genannt. Im Nummerierungssystem zur Aufzeichnung von Abwehrspielen erhält der zweite Baseman die Nummer 4. Zweite Basemen zeichnen sich oft durch schnelle Hände und Füße, gute Feldübersicht und die Fähigkeit aus, den Ball schnell und präzise weiterzuspielen. Da viele plays über die rechte Seite des Infields laufen, sind Shortstops und Second Basemen in der Regel Rechtshänder – das erleichtert das Drehen eines Double Play.

Aufgaben

  • Fangen und Felden von Ground Balls in der Nähe der zweiten Base.
  • Teilnahme und koordinierte Ausführung von Double Plays (oft mit Shortstop und First Baseman).
  • Abdecken der zweiten Base bei Steal-Versuchen und Pick-off-Aktionen.
  • Verteidigung gegen Bunts und schnelles Auslösen von Plays ins Infield.
  • Empfang und Weiterleitung von Außenfeldwürfen als Teil von Relay- oder Cutoff-Spielzügen.
  • Kommunikation mit Pitcher, Shortstop, Catcher und First Baseman zur Abstimmung von Coverage und Plays.

Wichtige Fähigkeiten

  • Schnelligkeit und Reichweite: Second Basemen müssen schnell reagieren und eine große Reichweite sowohl nach innen als auch nach außen haben.
  • Schnelle Hände & sauberer Transfer: Ein flüssiger Balltransfer und präzise, schnelle Würfe sind entscheidend, besonders beim Double Play.
  • Fußarbeit und Pivot: Beim Drehen eines Double Play ist das richtige Fußsetzen und der schnelle Pivot entscheidend, um Zeit zu gewinnen.
  • Antizipation & Spielverständnis: Gute Positionierung, Lesen des Schlagmannes und Vorhersage von Spielzügen reduzieren Fehler und verbessern die Defensive.
  • Wurfgenauigkeit: Präzise Würfe zur ersten und dritten Base sowie schnelle, sichere Pässe sind notwendig.
  • Hand/Augenkordination: Für schnelle Fang- und Transfersituationen sowie für das Fielding harter Bodenschüsse.

Positionierung und Zusammenarbeit

Der zweite Baseman steht typischerweise zwischen der ersten und zweiten Base, etwas näher an der zweiten Base. Seine exakte Position variiert je nach Schlagmann (rechts- oder linkshändig), Spielstand und Pitcher-Strategie. Bei einem Double Play arbeiten Second Baseman und Shortstop eng zusammen: je nach Richtung des Feldballs übernimmt einer den Pivot an der zweiten Base, der andere den Direktwurf zur ersten Base. Ebenso ist die Abstimmung mit dem Catcher wichtig, wenn es um Steal-Versuche oder Cutoff-Optionen geht.

Ausrüstung und Training

  • Glove: Infield-Handschoenen mit mittlerer Größe (häufig 11" bis 11,5") für schnellen Transfer.
  • Drills: Reaktions- und Transferspiele, Pivot- und Double-Play-Übungen, Cover- und Relay-Situationen, Bunt-Defense.
  • Kondition: Sprint- und Agilitätstraining sowie Übungen für Sprungkraft und seitliche Beweglichkeit.

Spielertyp und Offensivrolle

Zweite Basemen sind traditionell eher kontaktstarke Schlagmänner mit gutem Situationsbewusstsein (Bunt, Hit-and-Run, situatives Hitting). In modernen Teams gibt es jedoch auch Second Basemen mit mehr Power und extra Base-Speed. Die defensive Zuverlässigkeit bleibt bei der Bewertung dieser Position oft ausschlaggebend.

Bekannte Spieler

Zu den bekannten Second Basemen zählen unter anderem Chase Utley, Robinson Cano, Dustin Pedroia, Orlando Hudson, Aaron Hill und Ben Zobrist.

Zusammengefasst ist der zweite Baseman eine zentrale, vielseitige Position: sie verlangt Athletik, Technik und Spielintelligenz, weil viele Schlüsselplays über diese Stelle laufen und Fehler dort oft direkte Runs zur Folge haben.

Die Position des zweiten BasemannesZoom
Die Position des zweiten Basemannes

Umschlag einer Anleitungsbroschüre von 1905Zoom
Umschlag einer Anleitungsbroschüre von 1905

Zweite Baseball-Ruhmeshalle der National Baseball Hall of Fame

Die folgenden Second Basemen wurden in die National Baseball Hall of Fame and Museum gewählt:

  • Rod Carew *
  • Eddie Collins
  • Bobby Doerr
  • Johnny Evers
  • Nellie Fox
  • Frankie Frisch
  • Charlie Gehringer
  • Joe Gordon
  • Frank Grant
  • Billy Herman
  • Rogers Hornsby
  • Nickerchen Lajoie
  • Tony Lazzeri
  • Bill Mazeroski
  • Gebot McPhee
  • Joe Morgan
  • Jackie Robinson **
  • Ryne Sandberg
  • Roter Schöndienst

* Später auf der ersten Base gespielt**
Begann seine Karriere auf der ersten Base, wechselte dann auf die zweite Base



Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3