Sher-e-Bangla Cricket-Stadion (Mirpur, Dhaka) – Stadion in Bangladesch
Sher-e-Bangla Cricket-Stadion (Mirpur, Dhaka) – modernes 26.000er-Stadion für Test-, ODI- und T20-Spiele; Gastgeber großer Events wie ICC-WM und Asia Cup.
Das Sher-e-Bangla Cricket-Stadion oder Sher-e-Bangla National Cricket Stadium (SBNS) ist das wichtigste Cricket-Stadion in Bangladesch. Manchmal wird es auch Mirpur-Stadion genannt. Es befindet sich im Viertel Mirpur von Dhaka und bietet Platz für etwa 26.000 Zuschauer. Das Stadion wurde 2006 eröffnet und ist nach Sher-e-Bangla A. K. Fazlul Huq, dem sogenannten „Tiger von Bangladesch“, benannt. Es ist außerdem einer der Hauptsitze des Bangladesh Cricket Board (BCB).
Ausstattung und Spielfeld
Das Gelände verfügt über moderne Tribünen, VIP- und Pressebereiche, Umkleideräume für die Mannschaften, Trainingsnetze sowie elektronische Anzeigetafeln. In den letzten Jahren wurde das Stadion mehrfach technisch aufgerüstet, unter anderem mit Flutlichtanlagen, um auch Tag-Nacht-Spiele austragen zu können. Der Platz gilt als typisch für südasiatische Bedingungen: der Belag ist häufig etwas langsamer und unterstützt Spinning-Spieler, was insbesondere Bowlers mit Wurftechniken für Dreher entgegenkommt.
Nutzung und Wettbewerbe
Das Stadion richtet Bangladeschs Cricket-Spiele der ersten Klasse, Testspiele, ODI-Spiele, zwanzig bis zwanzig-Spiele und Cricket-Spiele der Frauen aus. Außerdem fanden hier zahlreiche internationale Turniere und Länderspiele statt, darunter Begegnungen bei ICC-Turnieren, Asien-Pokal und dem Asia Cup sowie Partien der nationalen Profiligen wie der Bangladesh Premier League (BPL). Die Nationalmannschaft von Bangladesch trägt hier viele ihrer Heimspiele.
Besondere Ereignisse und Rekorde
Im Sher-e-Bangla-Stadion wurden viele bedeutende internationale Begegnungen und einige denkwürdige Leistungen erzielt – von herausragenden Einzelauftritten bis zu wichtigen Siegen der Gastgeber. Das Stadion ist häufig Schauplatz enger Spiele, in denen sich die spinfreundlichen Verhältnisse deutlich auswirken.
Anreise und Besuch
Das Stadion liegt in einem belebten Stadtteil von Dhaka und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis oder Rikschas erreichbar. An Spieltagen empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen, da die Zufahrtswege stark frequentiert sein können und Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Sicherheitskontrollen und Einlassbestimmungen sind bei internationalen Begegnungen strikt, Zuschauer sollten gültige Ausweise und Tickets bereithalten.
Fazit
Das Sher-e-Bangla National Cricket Stadium ist das zentrale Cricket-Stadion Bangladeschs: es verbindet moderne Infrastruktur mit typischen subkontinentalen Spielfeldbedingungen, dient als Heimstätte der Nationalmannschaft und war Austragungsort zahlreicher internationaler Begegnungen und Turniere.
Einrichtungen
Das Gelände ist ein hochmodernes Stadion. Er gilt als einer der besten Plätze auf dem Subkontinent. Sein auffälligster und interessantester Teil ist seine moderne Entwässerung. Der Platz wurde ursprünglich für Fußball und Leichtathletik gebaut. Aus diesem Grund wurde er in rechteckiger Form gebaut. Aber als er für den Kricketsport verlegt wurde, wurde er für den Kricketsport in ein Oval umgewandelt. Seit 2009 ist der Platz mit Flutlicht ausgestattet und kann Tag/Nacht-Cricket-Spiele aufnehmen.
Erster Test und ODI
er Boden war am 25. Mai 2007 Gastgeber des ersten Testspiels. Es war ein Testspiel zwischen Bangladesch und Indien. Am 8. Dezember 2006 fand das erste ODI-Testspiel statt. Das Spiel wurde von Bangladesch und Simbabwe ausgetragen.


BPL, Eröffnungszeremonie 2015, Sher-e-Bangla National Cricket Stadium
Kricket-Weltmeisterschaft 2011
Im Stadion fanden während der Cricket-Weltmeisterschaft 2011 4 Gruppenspiele und 2 Viertelfinalspiele statt.
Gruppenspiele
19. Februar 2011 um | Indien | v |
| Indien gewann mit 87 Läufen |
Virender Sehwag 175 (140) | Tamim Iqbal 70 (86) | |||
|
25. Februar 2011 um | Bangladesch | v |
| Bangladesch gewann mit 27 Läufen |
Tamim Iqbal 44 (43) | Niall O'Brien 38 (52) | |||
|
4. März 2011 um | Bangladesch | v |
| Die Westindischen Inseln gewannen mit 9 Wickets |
Junaid Siddique 25 (27) | Chris Gayle 37* (36) | |||
|
19. März 2011 um | Südafrika | v |
| Südafrika gewann mit 206 Läufen |
Jacques Kallis 69 (76) | Shakib Al Hasan 30 (49) | |||
|
Viertelfinale
23. März 2011 um | Westindische Inseln | v |
| Pakistan gewann mit 10 Toren |
Shivnarine Chanderpaul 44* (106) | Mohammad Hafeez 61* (64) | |||
|
25. März 2011 um | Neuseeland | v |
| Neuseeland gewann mit 49 Läufen |
Jesse Ryder 83 (121) | Jacques Kallis 47 (75) | |||
|
Asien-Pokal, 2012
Bangladesch war Gastgeber der 12. Auflage des Asien-Pokals. Das Sher-e-Bangla-Nationalstadion war Gastgeber dieser Spiele.
Gruppenspiele
11. März | Pakistan | v |
| Pakistan gewann mit 21 Läufen. |
Mohammad Hafeez 89 (126) | ShakibAl Hasan 64 (66) | |||
|
13. März | Indien | v |
| Indien gewann mit 50 Läufen |
Virat Kohli 108 (120) | Mahela Jayawardene 78 (59) | |||
|
15. März | Sri Lanka | v |
| Pakistan gewann mit 6 Tore. |
Kumar Sangakkara 71 (92) | Umar Akmal 77 (72) | |||
|
16. März | Indien | v |
| Bangladesch gewann mit 5 Tore. |
Sachin Tendulkar 114 (147) | Tamim Iqbal 70 (99) | |||
|
18. März | Pakistan | v |
| Indien gewann mit 6 Wickets |
Nasir Jamshed 112 (104) | Virat Kohli 183 (148) | |||
|
20. März | Sri Lanka | v |
| Bangladesch gewann mit 5 Wickets (D/L-Methode) |
Chamara Kapugedera 62 (92) | Tamim Iqbal 59 (57) | |||
|
Finale
22. März | Pakistan | v |
| Pakistan gewann mit 2 Läufen |
Sarfraz Ahmed 46* (52) | Shakib Al Hasan 68 (72) | |||
|
Galerie
·
Arbeitnehmer, die an einem Licht im Boden arbeiten
·
Simbabwes Spieler machen die Getränkepause
·
Luftaufnahme
·
Luftaufnahme
·
Tribüne
·
Medienzentrum Ende, Nachtansicht
·
Luftaufnahme des Bodens
·
Ispahani Ende des Stadions, bevor die Stühle in allen Teilen der Galerie angebracht wurden
·
Mannschaft aus Bangladesch kehrt in die Umkleidekabine des Stadions zurück
·
Spieler feiern nach einem Wicket
·
Arbeiter, die an Flutlichtern arbeiten.
·
Flutlichter
·
Mitten in einem Spiel
Fragen und Antworten
F: Was ist das Sher-e-Bangla Cricket-Stadion?
A: Das Sher-e-Bangla Cricket-Stadion, auch bekannt als Sher-e-Bangla Nationales Cricket-Stadion (SBNS), ist ein Cricket-Stadion in Bangladesch, das sich in Mirpur von Dhaka befindet.
F: Wie viele Menschen kann das Stadion gleichzeitig fassen?
A: Das Stadion hat eine Kapazität von 26.000 Personen auf einmal.
F: Wann wurde das Stadion gebaut?
A: Das Stadion wurde im Jahr 2006 gebaut.
F: Nach wem wurde das Stadion benannt?
A: Das Stadion wurde nach Sher-e-Bangla A. K. Fazlul Huq benannt, der den Spitznamen "Der Tiger von Bangla" trug.
F: Welche Art von Spielen wurden in dem Stadion ausgetragen?
A: Das Stadion war Austragungsort von Bangladeschs First Class-, Test-, ODI-, Twenty20- und Frauenkricketspielen sowie von internationalen Spielen wie dem ICC World Cup und dem Asia Cup.
F: Wo befindet sich das Sher-e-Bangla Cricket Stadium?
A: Das Sher-e-Bangla Cricket-Stadion befindet sich in Mirpur in Dhaka, Bangladesch.
Suche in der Enzyklopädie