Star Fox Command (2006) – Nintendo DS: Überblick, Entwicklung & Release
Star Fox Command (2006) – Nintendo DS: Kompakter Überblick zu Entwicklung, Gameplay, Online-Modus und weltweiten Release-Daten für Fans und Retro-Gamer.
Star Fox Command ist ein Videospiel für die Nintendo DS-Spielkonsole. Es ist das fünfte Spiel in der Star Fox-Serie. Es wurde von Q-Games entwickelt und von Nintendo EAD Group No. 2 veröffentlicht. Es wurde in Europa am 19. Juli 2006, in Japan am 3. August 2006, in Nordamerika am 28. August 2006 und in Australien am 21. September 2006 veröffentlicht. Es ist das erste Star Fox-Spiel, das auf einer tragbaren Videospielkonsole veröffentlicht wurde. Es ist auch das erste Star Fox-Spiel, das über die Nintendo Wi-Fi Connection online gespielt werden kann.
Übersicht
Star Fox Command kombiniert klassische Luftkampf-Elemente der Serie mit neuen, strategischeren Spielabschnitten und speziell auf die Nintendo DS-Steuerung zugeschnittenen Mechaniken. Die Handlung setzt die Abenteuer von Fox McCloud und seiner Truppe fort und bietet mehrere sich verzweigenden Handlungsstränge, die zu unterschiedlichen Enden führen können. Dadurch legt das Spiel einen stärkeren Fokus auf Entscheidungen und Wiederspielwert als frühere Teile der Reihe.
Gameplay
- Zwei Spielmodi: Es gibt eine taktische Übersichtsebene, auf der man Routen wählt und Kommandos gibt, sowie direkte Luftkämpfe, in denen der Spieler ein Raumschiff steuert.
- Touchscreen-Steuerung: Viele Aktionen werden mit dem Stylus ausgeführt — etwa das Steuern des Schiffs, Zielen oder das Zeichnen von Flugbahnen auf der Karte.
- Verschiedene Schiffe: Neben dem klassischen Arwing sind weitere Fahrzeugtypen nutzbar, was unterschiedliche Spielstile erlaubt.
- Verzweigte Missionen und mehrere Enden: Entscheidungen im Spiel beeinflussen den Verlauf der Kampagne und führen zu alternativen Missionen und Schlusssequenzen, was den Wiederspielwert erhöht.
- Mehrspieler: Das Spiel bietet lokale Mehrspieler-Optionen sowie Online-Modi über die Nintendo Wi-Fi Connection, wodurch man gegen andere Spieler antreten kann.
Entwicklung
Die Entwicklung übernahm Q-Games in Zusammenarbeit mit Nintendo EAD Group No. 2. Ziel war es, die Erlebnisse der Star Fox-Reihe auf einer tragbaren Konsole neu zu interpretieren und dabei die Möglichkeiten des DS — insbesondere den Touchscreen und die drahtlosen Funktionen — auszunutzen. Die Entwickler legten Wert darauf, sowohl Fans der klassischen On-Rails-Kämpfe als auch Spieler, die strategische Entscheidungen mögen, anzusprechen. Das Resultat war eine Reihe neuer Design-Entscheidungen, etwa die Integration einer Kommandokarte und die Betonung von Routenwahl und Konsequenzen.
Veröffentlichung
Wie eingangs erwähnt, erschien das Spiel 2006 weltweit in den verschiedenen Regionen. Mit der Unterstützung der Nintendo Wi-Fi Connection war es das erste Star Fox-Spiel, das Online-Multiplayer-Funktionen über die offiziellen Nintendo-Server anbot. Die Veröffentlichung auf dem DS machte die Serie erstmals portabel und ermöglichte zugleich neue Steuerungsansätze.
Rezeption und Einfluss
Die Reaktionen auf Star Fox Command waren gemischt bis positiv. Lob gab es vor allem für:
- die Wiederspielbarkeit durch verzweigte Handlungsstränge,
- die Integration von Mehrspieler-Modi und Online-Funktionen,
- die experimentellen Steuerungs- und Designansätze für den DS.
Kritik richtete sich häufig gegen die Touchscreen-Steuerung, die nicht allen Spielern zusagte, sowie gegen einige Vereinfachungen im Vergleich zu früheren Titeln der Serie. Insgesamt bleibt Command ein bemerkenswertes Experiment innerhalb der Reihe, das neue Ideen einbrachte, aber auch polarisierte.
Nachwirkung
Star Fox Command wird heute als ein mutiger, aber kontroverser Schritt der Serie betrachtet: Es zeigte, wie etablierte Spielmarken auf neue Hardware und Eingabemethoden reagieren können. Viele Elemente — insbesondere die Betonung alternativer Handlungsverläufe — beeinflussten die Erwartungen an spätere Titel, auch wenn es mehrere Jahre dauerte, bis ein neuer großer Teil der Hauptreihe erschien.
Spielablauf
Das Spiel bietet zwei Arten von Gameplay: einen Kartenmodus und einen Kampfmodus. Im Kartenmodus übernimmt der Spieler die Kontrolle über mehrere Schiffe. Der Spieler kann bis zu vier Schiffe gleichzeitig steuern. Das Ziel des Spielers ist es, feindliche Schiffe daran zu hindern, den Großen Fuchs zu erreichen. Wenn der Spieler auf einen Feind oder eine Rakete trifft, wechselt das Gameplay in den Kampfmodus.
Der Battle-Modus bietet ein Gameplay, das dem früherer Star Fox-Spiele ähnelt. Der Spieler kann sich frei im Level bewegen, wie einige Bosse und Level in Star Fox 64. Der Spieler muss ein Basisschiff zerstören, alle Feinde besiegen oder eine Anzahl von Kernen einsammeln. Sobald der Spieler erledigt hat, was er zu tun hat, kehrt das Spiel zum Kartenbildschirm zurück. Je weiter der Spieler im Spiel voranschreitet, desto weiter kann er nach Abschluss einiger Level verschiedene Routen einschlagen. Jede Route hat verschiedene Planeten, die der Spieler besuchen kann, je nachdem, welche Route er wählt.
Mehrspieler
Multiplayer kann mit bis zu sechs Spielern im DS-Download-Spiel und mit bis zu drei Spielern im Nintendo Wi-Fi Connection-Spiel gespielt werden. Ziel ist es, die Schiffe der anderen Spieler zu zerstören und Sterne zu sammeln, die sie zurücklassen. Die Spieler können Sterne von Gegnern sammeln, die nicht vom Spieler getötet wurden. Im Nintendo Wi-Fi-Spiel rangiert ein Spieler von Z bis A, wobei Z der niedrigste und A der höchste Rang ist. Jedes Mal, wenn ein Spieler ein Spiel gewinnt, erhält er einen Betrag in Prozent. Wenn der Spieler 100 % erreicht, geht er zum nächsten Buchstaben über.
Suche in der Enzyklopädie