The Cure – Song von Lady Gaga: Veröffentlichung, Chartplatzierungen & Fakten

"The Cure – Lady Gaga: Veröffentlichung beim Coachella, Blitz‑Erfolg mit Top‑Charts in über 60 Ländern, Platin‑Auszeichnung und alle Fakten zu Release & Chartplatzierungen."

Autor: Leandro Alegsa

"The Cure" ist ein Lied der amerikanischen Sängerin und Liedermacherin Lady Gaga. Sie führte es am 15. April 2017 beim Coachella Music Festival 2017 in Kalifornien auf und ersetzte damit Beyoncé. Das Lied wurde nach ihrem Auftritt veröffentlicht; am 16. April 2017 erschien es als digitale Single. Bereits am Tag seiner Veröffentlichung erreichte es in 62 Ländern Platz eins bei iTunes und löste damit weltweit großes Interesse aus.

Entstehung und Veröffentlichung

"The Cure" wurde von Lady Gaga in Zusammenarbeit mit ihrem Produktionsteam geschrieben und aufgenommen. Die Veröffentlichung erfolgte ohne lange Vorankündigung als Einzelveröffentlichung — kein offizieller Vorbote eines neuen Studioalbums — und stand direkt digital zum Kauf und Streaming bereit. Durch die Live-Premiere beim Coachella-Auftritt erhielt das Lied zusätzliche Aufmerksamkeit und viral Verbreitung in sozialen Medien.

Komposition und Text

Musikalisch ist "The Cure" im Bereich Pop mit deutlichen elektronischen und Dance-Einflüssen angesiedelt. Der Song kombiniert eingängige Synthesizer-Melodien mit einem treibenden Beat und legt den Fokus auf eine kraftvolle, melodiöse Gesangsleistung. Textlich thematisiert das Lied Fürsorge und Heilung in einer Beziehung: Die Sängerin bietet sich als Trost und "Heilmittel" für den Partner an und betont Nähe, Schutz und emotionale Hingabe.

Kritische Rezeption

Musikkritiker bewerteten "The Cure" überwiegend positiv. Gelobt wurden der sofort eingängige Refrain, Gagas stimmliche Präsenz und die radiotaugliche Produktion. Einige Rezensenten hoben hervor, dass der Song durch seine Leichtigkeit und den poporientierten Ansatz an frühere Hits von Lady Gaga erinnere, während andere anmerkten, er sei eher ein kurzweiliger, kommerzieller Track als eine künstlerische Richtungsänderung.

Chartplatzierungen und kommerzieller Erfolg

Der Song debütierte in mehreren Ländern in den Singlecharts: Er startete auf Platz 23 der britischen Singles-Charts und stieg in der Folgezeit bis auf Platz 19. In Australien erreichte "The Cure" zunächst Platz 17 und schaffte es später in die Top Ten. In den USA kam der Song bis auf Platz 39 der Billboard Hot 100; in den US Digital Songs Charts belegte er Platz 3. Weitere Chartplatzierungen umfassten Platz 33 in Kanada. Insgesamt bestätigte die starke Digital-Performance den sofortigen kommerziellen Erfolg des Titels.

Auszeichnungen und Zertifikate

Für Verkäufe und Streams wurde "The Cure" in den Vereinigten Staaten von der RIAA am 6. Februar 2018 mit Platin ausgezeichnet, was einer Million zertifizierter Einheiten entspricht. In verschiedenen weiteren Ländern erhielt der Song ebenfalls Verkaufs- bzw. Streaming-Zertifikate (regional unterschiedlich).

Live-Auftritte und Bedeutung

Die Live-Premiere beim Coachella 2017 war ein zentraler Moment für die Verbreitung des Titels: Die Überraschungsaufführung sorgte für mediale Aufmerksamkeit und schnelle Verkaufszahlen. Im weiteren Verlauf ihrer Auftritte wurde der Song gelegentlich in Setlists aufgenommen und blieb als kurzlebiger, aber erfolgreicher Pop-Single Teil von Gagas Diskografie.

Fazit: "The Cure" ist eine eingängige, poporientierte Single von Lady Gaga, die durch eine überraschende Live-Premiere große Aufmerksamkeit erzeugte und international kommerziell erfolgreich war. Mit starker Digital-Performance, hohen Chartplatzierungen in mehreren Ländern und einer RIAA-Platin-Auszeichnung zählt der Titel zu den erfolgreichen Einzelveröffentlichungen der Künstlerin in dieser Phase ihrer Karriere.

Live-Aufführungen

Gaga hat "The Cure" auf der Joanne-Welttournee aufgeführt. Am 19. November 2017 führte sie es via Satellit bei den American Music Awards jenes Jahres auf, während sie sich an der Station der Tournee in Washington, D.C. aufhielt.

Schaubilder

Schaubild (2017)

Spitzenposition

Australien (ARIA)

10

Argentinien

8

Österreich (Ö3 Österreich Top 75)

37

Belgien (Ultratop 50 Flandern)

30

Kanada (Kanadische Hot 100)

33

Frankreich (SNEP)

4

Deutschland (Media Control AG)

57

Irland (IRMA)

24

Illegale Karte nach Portugal eingeführt

18

Spanien (PROMUSICAE)

4

Schweden (Sverigetopplistan)

51

Schweiz (Media Control AG)

41

FEHLER: MUSS DATUM FÜR UK-KARTE ANGEBEN

19

US-Werbeplakat Hot 100

39

US-Pop-Songs (Anschlagtafel)

20

Fragen und Antworten

F: Wer schrieb und sang den Song "The Cure"?


A: Lady Gaga schrieb und sang den Song "The Cure".

F: Wann wurde der Song veröffentlicht?


A: Der Song wurde nach Lady Gagas Auftritt auf dem Coachella Music Festival 2017 in Kalifornien am 15. April 2017 veröffentlicht.

F: Wie erfolgreich war der Song?


A: Am Tag seiner Veröffentlichung war er in 62 Ländern die Nummer eins auf iTunes. Außerdem erreichte er Platz 23 in den UK Singles Chart, Platz 17 in Australien, Platz 39 in den Billboard Hot 100 und Platz 3 in den US Digital Songs Chart. Später erreichte es Platz 19 in Großbritannien, Platz 33 in Kanada und die Top Ten in Australien. Am 6. Februar 2018 wurde es von der RIAA für über eine Million verkaufte und gestreamte Exemplare mit Platin ausgezeichnet.

F: Bei welchem Ereignis hat Lady Gaga "The Cure" aufgeführt?


A: Lady Gaga hat "The Cure" auf dem Coachella Music Festival 2017 in Kalifornien am 15. April 2017 aufgeführt.

F: Wer ersetzte Beyoncé, um diesen Song aufzuführen?


A: Lady Gaga hat Beyoncé ersetzt, um diesen Song aufzuführen.

F: Was ist die RIAA-Zertifizierung?


A: Die RIAA-Zertifizierung (Recording Industry Association of America) ist eine Auszeichnung für Musikaufnahmen, die ein bestimmtes Maß an Verkäufen oder Streaming-Aktivitäten gemäß den RIAA-Standards erreicht haben.

Q:Was bedeutet es für einen Künstler, Platin zu erhalten? A:Platin bedeutet, dass ein Künstler gemäß den RIAA-Standards mehr als eine Million Kopien seiner Musik verkauft oder gestreamt hat.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3