Ulleungdo – Südkoreanische Vulkaninsel: Lage, Geologie & wichtige Fakten
Ulleungdo (Südkorea): Vulkaninsel mit Seonginbong (984 m), eindrucksvolle Caldera, Geologie, Lage, Küstenformen und wichtige Fakten für Reisende & Naturinteressierte.
Ulleungdo ist eine südkoreanische Insel und bildet den Hauptteil des Kreises Ulleung in der Provinz Nord-Gyeongsang, Südkorea. Die Insel liegt im Japanischen Meer (in Südkorea oft als „Ostmeer“ bezeichnet) und hat die Koordinaten 37°30'N 130°52'E. Der zentrale Teil der Insel ist der Gipfel eines großen Stratovulkans, der sich vom Meeresboden erhoben hat. Die Entstehungszeit dieses vulkanischen Berges wird in älterer Literatur teilweise als „zwischen der dritten Ära des Kainozoikums und der vierten Ära des Känozoikums“ beschrieben. Geologisch lässt sich die Bildung des Vulkanmassivs jedoch allgemein dem Känozoikum (Cenozoikum) zuordnen; maßgeblich sind Entwicklungen im späten Tertiär und Quartär.
Geographie und Maße
Die Insel hat eine annähernd fünfeckige Form. Wichtige Zahlen:
- Länge: Ost–West etwa 10 km, Nord–Süd etwa 9,5 km
- Küstenlänge: rund 56,5 km
- Fläche: ca. 73 km²
- Höchster Gipfel: Seonginbong, 984 m
Auf der Nordflanke befinden sich das Nari-Becken und das Albong-Becken, die durch den Einsturz eines Calderakraters entstanden sind. Die steilen Küstenklippen, geformt durch Erosion und vulkanische Aktivität, sind ein charakteristisches Merkmal der Insel.
Geologie
Ulleungdo ist ein erloschener bis in historischer Zeit ruhender Stratovulkan. Die vulkanischen Gesteine bestehen überwiegend aus Andesiten und Basalten mit pyroklastischem Material in älteren Schichten. Die Caldera-Formen und die ausgeprägte Reliefstruktur zeigen die komplexe Entwicklung durch wiederholte Ausbrüche, Lavaströme und Kollapsereignisse.
Klima, Flora und Fauna
- Klima: Das Klima ist maritim-mäßig mit relativ milden Wintern und kühlen Sommern; Nebel und starke Winde sind häufig.
- Flora: Durch die isolierte Lage haben sich auf Ulleungdo zahlreiche endemische Pflanzenarten und spezielle Pflanzengesellschaften entwickelt. Wälder mit Laub- und Nadelgehölz sowie subozeane Vegetationszonen prägen das Landschaftsbild.
- Fauna: Vogelfauna und Meereslebewesen sind vielfältig; die Küstengewässer sind fischreich und wichtig für lokale Fischereiarten.
Bevölkerung und Wirtschaft
Die Insel ist dünn besiedelt; die Bevölkerung liegt im niedrigen vierstelligen Bereich (je nach Erhebungsjahr rund 9.000–10.000 Einwohner). Hauptort ist Dodong an der Ostküste. Wirtschaftlich spielt die Fischerei eine zentrale Rolle, insbesondere Fang und Verarbeitung von Meeresfrüchten sowie Seetang (z. B. Kombu/kelp). In den letzten Jahrzehnten hat der Tourismus an Bedeutung gewonnen; Besucher kommen wegen der Landschaft, Wanderwege und Aussichtspunkte.
Anreise und Tourismus
Ulleungdo ist per Schiff von mehreren Häfen an der Ostküste des Festlands erreichbar (z. B. Pohang, Mukho/Donghae, gelegentlich auch Busan oder Ulsan). Die Überfahrt dauert je nach Route und Seegang mehrere Stunden. Auf der Insel gibt es markierte Wanderwege, Aussichtspunkte, heiße Quellen und abgelegene Buchten; beliebte Aktivitäten sind Wandern, Vogelbeobachtung, Bootsfahrten entlang der Küste und lokale Gastronomie mit frischen Meeresprodukten.
Schutz, Bedeutung und Besonderheiten
- Die sensible Natur und die endemische Flora machen Teile der Insel ökologisch wertvoll; es gibt Schutzmaßnahmen und ausgewiesene Erholungsgebiete.
- Ulleungdo ist kulturhistorisch bedeutsam für die Region und zieht Forscher sowie Naturinteressierte an.
- Durch die isolierte Lage sind Wetterumschwünge und rauer Seegang zu beachten; Besucher sollten sich vorab informieren und respektvoll mit der Natur umgehen.
Zusammenfassend ist Ulleungdo eine geologisch und ökologisch außergewöhnliche Vulkaninsel mit markanten Felsformationen, reicher Meeresfauna und einer kleinen, von Fischerei und Tourismus geprägten Bevölkerung. Die Insel bietet sowohl wissenschaftlichen als auch touristischen Wert und steht wegen ihrer besonderen Natur zunehmend im Blick von Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen.
Geschichte von Ulleungdo
Die Relikte der Bronzezeit wie Dolmen oder musterlose Töpferwaren wurden in Hyunpo, Namsu und Judongri ausgegraben. Samguk Sagi und Samguk Yusa zufolge gab es Usan-guk in Silla. Doch im Juni 512 eroberte der Herrscher Lee Sa Bu das Usan-Guk. In den frühen 1000er Jahren nannten die Japaner Ulleungdo Uruma. Die Ehrung wurde während des Goryeo fortgesetzt. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts, nachdem das von Yeojin angegriffene Volk der Usan-Guk auf das Festland geflohen war, wurden Ulleungdo und Dokdo direkt kontrolliertes Gebiet der Goryeo. Im März 1407 entsandte der Herrscher der Insel Tsushima einen Gesandten, stellte die lokalen Produkte vor und schickte die Opfer zurück, um die Zustimmung zu erhalten, dass der Herrscher der Insel Tsushima die Ulleungdo verwaltet. Doch der König von Chosun, Tae Jong, lehnte dies ab. In der formalen Amtszeit von Chosun gab es wegen der Plünderung durch die Japaner viele Schäden. Also setzte der König von Chosun, Tae Jong, die Politik der "leeren Insel" durch. In den Sejong True Record Geographical Feature Papers gibt es eine Aufzeichnung über Ulleungdo, die Usan-guk genannt wird. Im Jahr 1614 schickte der Herrscher von Tsushima einen Brief, dass sie sich nach dem Befehl von Tokugawa Ieyasu bei den Ulleungdo umsehen sollten. Aber auch der König von Chosun, Gwang Hae Gun, lehnte ihn ab und erließ einen Befehl, der den Japanern verbot, den Ulleungdo nicht zu betreten. Im Jahr 1618 erteilte die Regierung von Tokugawa der Familie Otani und Murikawa die Lizenz, nach Ulleungdo zu gehen. Aber das Volk der Chosun lebte bereits in Ulleungdo. Diese Familien beschwerten sich darüber bei der Regierung von Tokugawa, aber die Regierung von Tokugawas konnte ihnen nicht die praktische Unterstützung zukommen lassen. Nachdem es eine Kontroverse über Ulleungdo, die feudale Regierung Japans, gegeben hatte, verbot das Shogunat den Japanern, nach Ulleungdo zu gehen. 1787 vermaß die LaPerouse-Expeditionspartei Frankreichs den Ulleungdo zum ersten Mal und nannte ihn Ulleungdo Dagelet. Schließlich entfernte der König von Go Jong 1884 die Politik der "leeren Insel" und forderte den Ulleungdo zurück.
Ökologie von Ulleungdo
Die Vegetation in Ulleungdo ist sehr vielfältig. Es gibt etwa 650 verschiedene Pflanzenarten, darunter Aromabäume, Silbermagnolie, Kamelienbäume, 39 Arten von Spezialitäten und 6 Arten von Naturdenkmälern. Außerdem gibt es 50 Arten von Vögeln. 25 Arten sind einheimische Vögel und 38 Arten sind Zugvögel. Etwa 340 Insektenarten leben in Ulleungdo. In den angrenzenden Gewässern, wo die kalte und die warme Strömung aufeinander treffen, werden viele Tintenfische, Saurier, Alaska-Seelachse gefangen.
Andere Merkmale von Ulleungdo
In Ulleungdo gibt es 3無 5多. In Ulleungdo gibt es keine Umweltverschmutzung, keine Schlangen und es gibt so viel Wasser, Wind und so viele Schönheiten, Steine, aromatische Bäume. Der Baum im Bezirk Ulleungdo ist eine silberne Magnolie. Die Blume des Kreises Ulleungdo ist eine Kamelienblüte. Und der Vogel des Kreises Ulleungdo ist eine Ringeltaube.
Suche in der Enzyklopädie