Urartäische Sprache
Urartianisch ist der Name für die Sprache, die von den Menschen des alten Königreichs Urartu in Nordostanatolien (der heutigen Türkei) in der Region des Van-Sees gesprochen wird.
Das Urartäische war ein Sprachisolat, das weder semitisch noch indoeuropäisch war, sondern zur Familie der Hurro-Urartäer gehörte.
Es gibt eine Hypothese, die nahe legt, dass Urartu neben den Keilschriftinschriften der urartäischen Sprache ein einheimisches Hieroglyphen-Schriftsystem besaß. Der armenische Wissenschaftler Artak Movsisyan veröffentlichte einen Teilversuch zur Entzifferung der urartuischen Hieroglyphen, der besagt, dass sie in einer frühen Form des Armenischen geschrieben wurden.


Urartäische Keilschrifttafel, ausgestellt im Erebuni-Museum in Eriwan.
Verwandte Seiten
Fragen und Antworten
F: Wie heißt die Sprache, die von den Menschen in Urartu gesprochen wird?
A: Die Sprache, die von den Menschen in Urartu gesprochen wird, heißt Urartisch.
F: Wo befand sich das antike Königreich Urartu?
A: Das antike Königreich Urartu lag im Nordosten Anatoliens (der heutigen Türkei), in der Region des Van-Sees.
F: Ist Urartäisch eine semitische oder indoeuropäische Sprache?
A: Nein, Urartäisch ist keine semitische oder indoeuropäische Sprache, sondern gehört zur Familie der Hurro-Urartäer.
F: Gibt es Hinweise darauf, dass die Menschen in Urartu neben den Keilschrift-Inschriften noch ein anderes Schriftsystem verwendet haben könnten?
A: Ja, es gibt eine Hypothese, die darauf hindeutet, dass es neben den Keilschrift-Inschriften ein einheimisches Hieroglyphen-Schreibsystem gegeben haben könnte, das von den Menschen in Urartu verwendet wurde.
F: Wer hat versucht, einige dieser Hieroglyphen zu entziffern?
A: Der armenische Wissenschaftler Artak Movsisyan hat einen Teilversuch zur Entschlüsselung einiger dieser Hieroglyphen veröffentlicht.
A:: Was hat er über sie herausgefunden?
A: Er kam zu dem Schluss, dass sie in einer frühen Form des Armenischen geschrieben wurden.