Vexillologie
Vexillologie ist das Studium der Flaggen. Das Wort stammt sowohl vom lateinischen Wort vexilla "kleines Segel" für Flagge als auch von der griechischen Suffixologie, die "Studium der" bedeutet. Das Vexillum war eine besondere Art von Flagge, die von den römischen Legionen verwendet wurde. Vexillologie ist eine Art Studium von Symbolen im Zusammenhang mit der Heraldik. Eine Person, die Flaggen studiert, ist ein Vexillologe, und eine Person, die Flaggen entwirft, ist ein Vexillograph.
Da sie im Freien geflogen werden, wo sie sich mit dem Wind bewegen, werden Flaggen in der Regel mit kräftigen Bildern und hellen Grundfarben gestaltet. Der Flaggenentwurf folgt ebenfalls einem historischen Prozess, bei dem spätere Flaggenentwürfe auf früheren Flaggenentwürfen basieren. Das bedeutet, dass viele Flaggen in einem Gebiet ähnlich aussehen können, weil sie alle auf einer historischen Flagge basieren. Beispiele hierfür sind die panafrikanischen Farben, die panarabischen Farben und das Nordische Kreuz.


Flagge der Fédération internationale des associations vexillologiques
Kennzeichnungssystem für Flaggen (FIS)
Das Flaggen-Identifikationssystem wurde von Whitney Smith geschaffen und von der Fédération internationale des associations vexillologiques (FIAV) übernommen.
Die erste Reihe ist für den Einsatz an Land und die zweite Reihe für den Einsatz auf dem Wasser bestimmt, jeweils unterteilt in private (zivile), staatliche (staatliche) und militärische (Kriegs-)Nutzung.
| Verwendung | Privater Gebrauch | Verwendung durch die Regierung | Militärische Nutzung | 
| Landnutzung | Zivile Flagge | Staat Flagge | Kriegsflagge | 
| Verwendung im Meer | Ziviler Fähnrich | Staatsfähnrich | Kriegsfähnrich | 
Es gibt 63 Symbole, die die Flagge beschreiben können, darunter
| FIS | Textmodus | Beschreibung | Verwendung | 
| 
 | C**/*** | Zivile Flagge | durch Privatperson an Land | 
| 
 | *S*/*** | Staat Flagge | durch staatliche Stellen an Land | 
| 
 | **W/*** | Kriegsflagge | durch Militär an Land (Armee) | 
| 
 | ***/C** | Ziviler Fähnrich | auf privaten Schiffen (Handelsflagge) | 
| 
 | ***/*S* | Staatsfähnrich | auf Schiffen in Staatsbesitz | 
| 
 | ***/**W | Kriegsfähnrich | durch Militärschiffe (Marine) | 
| 
 | CS*/*** | Zivil- und Staatsflagge | durch Privatperson und Staat an Land | 
| 
 | *SW/*** | Staat und Kriegsflagge | durch staatliche Dienste und Militär an Land | 
| 
 | CSW/*** | Nationalflagge | für alle Zwecke an Land | 
| 
 | ***/CSW | Nationaler Fähnrich | für alle Zwecke auf Schiffen | 
| 
 | CSW/CSW | Nationalflagge und Fähnrich | für alle Zwecke an Land und auf See | 
Andere Symbole werden verwendet, um andere Verwendungen der Flagge zu beschreiben, wie z.B. den offiziellen Status und welche Seite der Flagge gezeigt wird. Die gebräuchlichsten Symbole sind
 Normale oder De-jure-Version der Flagge oder vordere (vordere) Seite Normale oder De-jure-Version der Flagge oder vordere (vordere) Seite
 Muster vorgeschlagen, aber nicht offiziell angenommen Muster vorgeschlagen, aber nicht offiziell angenommen
 Entwurf ist eine Rekonstruktion Entwurf ist eine Rekonstruktion
 Umgekehrte (hintere) Seite der Flagge Umgekehrte (hintere) Seite der Flagge
 Design ist eine Variante (eine andere Form der gleichen Flagge) Design ist eine Variante (eine andere Form der gleichen Flagge)
 Alternative (andere) Version der Flagge Alternative (andere) Version der Flagge
 De facto (inoffizielle, aber tatsächlich verwendete) Version der Flagge De facto (inoffizielle, aber tatsächlich verwendete) Version der Flagge
 Fahne hat unterschiedliche Designs auf Vorder- und Rückseite Fahne hat unterschiedliche Designs auf Vorder- und Rückseite
 Vordere (vordere) Seite, die mit der Stange auf der rechten Seite angehoben werden soll Vordere (vordere) Seite, die mit der Stange auf der rechten Seite angehoben werden soll
 Von der Regierung genehmigter Entwurf zur Vertretung einer Nation Von der Regierung genehmigter Entwurf zur Vertretung einer Nation
 Design, das in der Vergangenheit verwendet wurde, aber jetzt aufgegeben wurde (Dieses Symbol war nicht Teil von Smiths ursprünglichem Satz). Design, das in der Vergangenheit verwendet wurde, aber jetzt aufgegeben wurde (Dieses Symbol war nicht Teil von Smiths ursprünglichem Satz).
 Die Rückseite ist ein Spiegelbild der Vorderseite Die Rückseite ist ein Spiegelbild der Vorderseite
 Die Rückseite ist die umgedrehte Vorderseite Die Rückseite ist die umgedrehte Vorderseite
 Informationen über die Rückseite sind nicht bekannt Informationen über die Rückseite sind nicht bekannt
 Die Fahne kann vertikal aufgehängt werden, indem man sie an einem normalen Mast hisst und dann den Mast um 90° dreht Die Fahne kann vertikal aufgehängt werden, indem man sie an einem normalen Mast hisst und dann den Mast um 90° dreht
 Fahne kann vertikal aufgehängt werden, indem das Muster zuerst gedreht wird Fahne kann vertikal aufgehängt werden, indem das Muster zuerst gedreht wird
 Vertikalhubmethode ist unbekannt Vertikalhubmethode ist unbekannt
 Design hat kein Element, das gedreht werden kann Design hat kein Element, das gedreht werden kann
 Flagge kann nur vertikal gehisst werden Flagge kann nur vertikal gehisst werden
Fragen und Antworten
F: Was ist Vexillologie?
A: Vexillologie ist die Lehre von den Fahnen.
F: Woher stammt das Wort 'Vexillologie'?
A: Das Wort 'Vexillologie' stammt von dem lateinischen Wort vexilla und der griechischen Endung -ology, was soviel wie 'Studium der' bedeutet.
F: Was ist ein Vexillum?
A: Ein Vexillum war eine besondere Art von Flagge, die von den römischen Legionen verwendet wurde.
F: Was ist die Beziehung zwischen Vexillologie und Heraldik?
A: Die Vexillologie ist eine Art Studium der Symbole, die mit der Heraldik verwandt sind.
F: Was ist ein Vexillologe?
A: Ein Vexillologe ist eine Person, die Flaggen studiert.
F: Was ist ein Vexillograph?
A: Ein Vexillograph ist eine Person, die Flaggen entwirft.
F: Wie werden Flaggen normalerweise entworfen?
A: Flaggen werden in der Regel mit kräftigen Bildern und hellen Grundfarben gestaltet, weil sie im Freien wehen, wo sie sich im Wind bewegen.
Suche in der Enzyklopädie











