Vices & Virtues (Panic! at the Disco, 2011) – Albuminfos & Chartplatzierungen

Vices & Virtues (2011) – Alles zu Panic! at the Disco: Albuminfos, Singles ("The Ballad of Mona Lisa", "Ready to Go"), Sound, Produktion und Chartplatzierungen.

Autor: Leandro Alegsa

Vices & Virtues ist das dritte abendfüllende Studioalbum von Panic! at the Disco. Es wurde am 18. März 2011 unter Fueled By Ramen und Decaydance Records veröffentlicht. Produziert und gemischt wurde das Werk von den Musikern und Produzenten Butch Walker und John Feldmann. Das Album debütierte auf Platz sieben der Billboard 200-Alben-Charts und erreichte Platz fünf der Billboard Digital Albums-Charts. Die erste Single des Albums, "The Ballad of Mona Lisa", erschien am 1. Februar 2011 und erreichte Platz 84 der Billboard Hot 100. Die zweite Single, "Ready to Go (Get Me Out of My Mind)", wurde am 6. Juni 2011 veröffentlicht und kletterte bis auf Platz 14 der Billboard Alternative Songs-Charts.

Entstehung und musikalischer Stil

Nach dem Weggang der früheren Bandmitglieder Ryan Ross und Jon Walker 2009 bestanden Panic! at the Disco für Vices & Virtues hauptsächlich aus Sänger Brendon Urie und Schlagzeuger Spencer Smith. Die veränderte Besetzung sowie die längere Zeitspanne seit dem Vorgängeralbum führten zu einem anderen Klangbild als auf A Fever You Can't Sweat Out (2005) und Pretty. Odd. (2008). Stilistisch verbindet das Album theatralischen Pop-Rock mit deutlichen Synthesizer- und Gitarrenarrangements; Elemente der früheren Arbeit tauchen wieder auf, etwa die stärkere Betonung von Gitarrenriffs und dramatischen Melodien. Lyrisch thematisiert das Album häufig Zweifel, Eitelkeiten, Beziehungskonflikte und das Spannungsverhältnis zwischen Schein und Wirklichkeit.

Produktion

Butch Walker und John Feldmann übernahmen Produzentenrollen und prägten mit ihrem Stil die Balance zwischen Live-Instrumentierung und Studioeffekten. Das Ergebnis ist ein polierter Sound, der sowohl zurückgelehnte Popmomente als auch rockigere, energiegeladene Passagen zulässt. Der Einsatz von Synthesizern kombiniert mit verzerrten und clean gespielten Gitarren schafft eine dichte, oft theatralische Klangästhetik.

Singles und Chartplatzierungen

  • "The Ballad of Mona Lisa" – Hauptsingle, veröffentlicht am 1. Februar 2011; erreichte Platz 84 der Billboard Hot 100. Der Song greift melodisch und lyrisch Motive auf, die an frühere Hits der Band erinnern.
  • "Ready to Go (Get Me Out of My Mind)" – zweite Single, veröffentlicht am 6. Juni 2011; erreichte Platz 14 in den Billboard Alternative Songs-Charts.
  • "Let's Kill Tonight" – wurde als Live- und Promo-Track genutzt und etablierte sich bei Konzerten als Publikumsfavorit.

Tour und Promotion

Zur Promotion von Vices & Virtues spielte die Band eine Reihe von Konzerten und Auftritten, darunter mehrere Headliner-Shows und Festivalauftritte. Der Song "Let's Kill Tonight" wurde für die Frühjahrs-Tournee 2012 im Vereinigten Königreich im Rahmen der Konzertreihe "Spring Vices & Virtues" genutzt. Am 10. Februar 2012 stellte der offizielle YouTube-Kanal Fueled By Ramen ein Kurzvideo online, das etwa eine Minute und zehn Sekunden Live-Aufnahmen der Band zeigt, wie sie den Song in London aufführt.

Kritische Rezeption und Wirkung

Kritiker und Fans reagierten überwiegend positiv bis gemischt auf das Album: Gelobt wurden Brendon Uries Gesang, die eingängigen Refrains und die Produktion, während einige Rezensenten die stärkere Orientierung an kommerziellerem Pop bemängelten. Für viele Hörer markierte Vices & Virtues eine Rückkehr zu einer etwas direkteren, melodischeren Ausrichtung nach dem experimentelleren Vorgänger.

Ausgewählte Tracks und Highlights

  • "The Ballad of Mona Lisa" – markanter Opener mit dramatischem Spannungsaufbau.
  • "Let's Kill Tonight" – Live-freundlicher, energiegeladener Track.
  • "Ready to Go (Get Me Out of My Mind)" – radiotaugliche, treibende Single.
  • "Nearly Witches (Ever Since We Met...)" und "Sarah Smiles" – Beispiele für die Bandbreite zwischen Intimität und Theatralik auf dem Album.

Mitwirkende

Hauptverantwortlich für das Album waren Brendon Urie (Gesang, Multiinstrumentalist) und Spencer Smith (Schlagzeug), unterstützt von Produzenten und Studiomusikern. Butch Walker und John Feldmann prägten das Klangbild als Produzenten; zusätzliche Musiker und Techniker steuerten Instrumentierung, Arrangements und Mixing bei.

Legacy

Vices & Virtues gilt als ein Wendepunkt in der Bandgeschichte: Es festigte Brendon Uries Rolle als zentrale Figur und legte musikalische Grundlagen, die Panic! at the Disco in späteren Veröffentlichungen weiterentwickeln sollten. Die Mischung aus Theatralik, Popmelodik und Rockelementen machte das Album zu einem wichtigen Kapitel in der Entwicklung der Band.

Veröffentlichung

Vices & Virtues wurde am 22. März 2011 in den Vereinigten Staaten, Brasilien und Kanada veröffentlicht. Es wurde zu anderen Terminen in anderen Ländern veröffentlicht. Die Platte debütierte auf Platz sieben der US Billboard 200-Alben-Charts, mit einem Verkauf von 56.000 Exemplaren in der ersten Woche in den Vereinigten Staaten. Dies unterscheidet sich deutlich von den früheren Bemühungen der Gruppe, Pretty. Merkwürdig. , das 2008 ohne große kommerzielle Aufmerksamkeit debütierte und in der ersten Woche 139.000 Exemplare verkaufte. Das Album erreichte außerdem Platz 2 in der Neilson SoundScan-Alternativalben-Tabelle und Platz 5 in der Digitalalben-Rangliste.

Liste verfolgen

  1. "Die Ballade der Mona Lisa"
  2. "Lass uns heute Nacht töten"
  3. "Hurrikan"
  4. "Erinnerungen"
  5. "Handelsfehler"
  6. "Bereit zu gehen (Holt mich aus meinem Kopf)"
  7. "Immer".
  8. "Der Kalender".
  9. "Sarah lächelt"
  10. "Beinahe Hexen (seit wir uns kennengelernt haben...)"
  11. "New Perspective" (Bonustrack aus dem Soundtrack des Horrorfilms "Jennifer's Body" von 2009)

Bonus-Tracks

  1. "Oh Herrlichkeit" (Demo-Version)
  2. "Halte mich hin"
  3. "Ich will frei sein"
  4. "Bittersüß"
  5. "Die Lichter ausschalten"
  6. "Kaleidoskop-Augen"
  7. "Die Ballade der Mona Lisa" (Radiosendung)

Fragen und Antworten

F: Wie lautet der Name des dritten Studioalbums von Panic! at the Disco?


A: Der Name des dritten Studioalbums von Panic! at the Disco ist Vices & Virtues.

F: Wann wurde Vices & Virtues veröffentlicht?


A: Vices & Virtues wurde am 18. März 2011 veröffentlicht.

F: Wer hat das Album produziert und gemischt?


A: Das Album wurde von den Musikingenieuren Butch Walker und John Feldmann produziert und gemischt.

F: Wie hat sich das Album in den Billboard 200 Alben Charts platziert?


A: Das Album erreichte Platz sieben der Billboard 200-Albencharts.

F: Was war die Leadsingle aus Vices & Virtues?


A: Die Leadsingle aus Vices & Virtues war "The Ballad of Mona Lisa", die am 1. Februar 2011 veröffentlicht wurde.

Q: Wie hat sich "Ready to Go (Get Me Out of My Mind)" in den Billboard Alternative Songs Charts geschlagen? A: "Ready to Go (Get Me Out of My Mind)" erreichte in der Spitze Platz 14 der Billboard Alternative Songs Charts.

Q: Welche Elemente unterscheiden Vices & Virtues von ihren beiden vorherigen Studioalben? A: Vices & Virtues hat einen anderen Sound als die beiden vorangegangenen Studioalben, weil zwei Mitglieder die Gruppe verlassen haben und weil zwischen den Veröffentlichungen viel Zeit vergangen ist. Es enthält einen starken Einsatz von Synthesizern und Gitarren sowie Elemente aus ihrem Debütalbum, wie z.B. härtere Gitarren und Rockeinflüsse in Songs wie "Mona Lisa".


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3