Jim Keltner – US-Session-Schlagzeuger für Lennon, Harrison & Starr

Jim Keltner – legendärer US‑Session-Schlagzeuger für John Lennon, George Harrison & Ringo Starr: Studiokarriere, Touren, Anekdoten und seine Rolle in der Rockgeschichte.

Autor: Leandro Alegsa

Jim Keltner (geb. 27. April 1942 in Tulsa, Oklahoma) ist ein amerikanischer Musiker und vor allem ein gefragter Schlagzeuger. Seine Laufbahn begann Anfang der 1960er Jahre in Studiosessions: schon früh spielte er bei Aufnahmen für andere Musiker und Bands mit, darunter auch für Gary Lewis und die Playboys. Keltner machte sich schnell einen Namen als sensibler, groovender und stilistisch vielseitiger Studiomusiker.

Karriere als Session-Musiker

Keltner ist einer der profiliertesten Session-Schlagzeuger der Rock‑ und Popgeschichte. Sein Spiel zeichnet sich durch Feingefühl, eine lockere Spielweise und die Fähigkeit aus, sich musikalisch zurückzunehmen und gleichzeitig den Song zu tragen. Dadurch wurde er über Jahrzehnte von Produzenten und Künstlern unterschiedlichster Richtungen engagiert.

Neben den bereits genannten frühen Einsätzen arbeitete Keltner mit zahlreichen internationalen Größen der Musikbranche, u. a. in Aufnahmesessions für Rock-, Pop- und Country‑Projekte. Sein Name taucht auf einer großen Zahl von Platten der 1960er bis 2000er Jahre auf, weil man ihn für anspruchsvolle Studioarbeiten und Tourneen gern verpflichtete.

Verbindungen zu den Beatles‑Mitgliedern

Keltner spielte auf Aufnahmen von Mitgliedern der Beatles, nachdem sich die Gruppe aufgelöst hatte. Er und Ringo Starr waren bei George Harrisons Benefizkonzert für Bangladesch 1971 zusammen im Schlagzeugbereich aktiv und verstanden sich gut. Keltner war später auf einigen Soloaufnahmen von Starr zu hören; Starr selbst gilt bis heute als einer der einflussreichsten Rock‑Schlagzeuger.

John Lennon setzte in seiner Solokarriere ebenfalls häufig auf Keltner, wenn Starr nicht zur Verfügung stand. 1973 unterstützte Keltner außerdem Lennons Frau Yoko Ono beim Zusammenstellen einer Begleitband für Studioarbeiten und Tourneen.

Tourneen, Anekdoten und besondere Einsätze

1974 begleitete Keltner George Harrison auf dessen US‑Tournee. Einer bekannten Anekdote zufolge bat Keltner Harrison, er brauche kein normales Honorar; Harrison wollte ihm dennoch etwas schenken und kaufte ihm als Zeichen der Anerkennung ein neues Mercedes‑Benz, weil Keltner sein altes Auto leid war.

Little Village und spätere Projekte

Obwohl Keltner über Jahrzehnte hinweg mit unzähligen Künstlern gearbeitet hatte, war er lange Zeit kein festes Mitglied einer Band. Ende der 1980er Jahre änderte sich das: Er wurde Mitglied von Little Village, einer Gruppe mit John Hiatt, Ry Cooder und Nick Lowe. Mit dieser Band veröffentlichte er ein Album und unternahm gemeinsame Auftritte.

Stil, Einfluss und aktueller Status

Keltner gilt als Vorbild für viele Schlagzeuger, die Wert auf musikalische Zurückhaltung, Groove und Songunterstützung legen. Seine Technik und sein Gespür für den passenden Sound machten ihn zu einer ersten Adresse in Studios und bei Live‑Produktionen. Bis in die 2010er und 2020er Jahre hinein war er weiterhin als Studiomusiker gefragt und arbeitete immer wieder mit bekannten Künstlern zusammen.

Sein umfassendes Werk — aufgenommenes Material auf zahlreichen Alben und Live‑Projekte — sichert ihm einen dauerhaften Platz in der Rock‑ und Popgeschichte als einer der bedeutendsten Session‑Schlagzeuger.

Fragen und Antworten

F: Wer ist Jim Keltner?


A: Jim Keltner ist ein amerikanischer Musiker, insbesondere ein Schlagzeuger.

F: Was hat Keltner zu Beginn seiner Karriere gemacht?


A: Zu Beginn seiner Karriere spielte Keltner bei Aufnahmesessions für andere Musiker, darunter Gary Lewis und die Playboys.

F: Hat Keltner bei Aufnahmen von Mitgliedern der Beatles mitgespielt?


A: Ja, Keltner hat auf Aufnahmen von Mitgliedern der Beatles gespielt, nachdem diese sich aufgelöst hatten.

F: Mit wem hat Keltner 1971 bei George Harrisons Concert for Bangladesh Schlagzeug gespielt?


A: Keltner spielte 1971 während George Harrisons Concert for Bangladesh zusammen mit Ringo Starr Schlagzeug.

F: War Keltner ein Mitglied von Little Village?


A: Ja, Keltner war Mitglied von Little Village, die Ende der 1980er Jahre gegründet wurde.

F: Zählte John Lennon auf Keltner, um Schlagzeug auf seinen Soloalben zu spielen?


A: Ja, John Lennon zählte auf Keltner als Schlagzeuger auf seinen Soloplatten, wenn Starr nicht verfügbar war.

F: Wollte Keltner für die Tournee mit George Harrison im Jahr 1974 bezahlt werden?


A: Nein, Keltner sagte Harrison, er wolle nicht für die Tournee bezahlt werden, aber Harrison kaufte ihm als Bezahlung einen neuen Mercedes-Benz, weil Keltner es leid war, sein altes Auto zu fahren.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3