Grand Prix von Caesars Palace (Las Vegas) - Formel-1-Rennen 1981–1982
Grand Prix von Caesars Palace (Las Vegas): Die kurze Formel‑1‑Ära 1981–1982 – Parkplatzstrecke, spektakuläre Überholmanöver, halsbelastende Kurse und ihr dramatisches Ende.
Koordinaten: 36°07′110′30 115°10′30″W / 36.11694°N 115.17500°W / 36.11694; -115.17500
Der Grand Prix von Caesars Palace war 1981 und 1982 ein Formel-1-Rennen. Nissan/Datsun war ein Presenting Sponsor beider Rennen.
Streckenbeschreibung
Die temporäre Rennstrecke wurde auf dem großen Parkplatz des Hotels Caesars Palace eingerichtet und war damit ein Paradebeispiel für einen Parkplatzauslegerkurs. Trotz ihrer Provisorik zeichnete sie sich durch einige positive Merkmale aus:
- Breite Fahrbahn, die Überholmanöver ermöglichte;
- großzügige, mit Sand gefüllte Auslaufzonen, die die Sicherheit erhöhten;
- eine relativ glatte, fast spiegelnde Oberfläche, die für ein hohes Maß an Fahrstabilität sorgte;
- eine gegen den Uhrzeigersinn führende Streckenführung, die ungewöhnlich hohe Belastungen für die Halsmuskulatur der Fahrer mit sich brachte.
Aufgrund des provisorischen Charakters fehlten jedoch permanente Infrastrukturmerkmale, wie feste Tribünen und langfristig angelegte Zuschauerbereiche, was sich später auf die Attraktivität der Veranstaltung auswirkte.
Rennen 1981–1982
Die Grand-Prix-Läufe in Las Vegas wurden jeweils zum Saisonende ausgetragen und waren als Abschlussveranstaltung der Weltmeisterschaft gedacht. Organisatorisch profitierten die Rennen zunächst von der Bekanntheit des Orts und dem Engagement des Sponsors, jedoch zeigten sich schnell Probleme:
- Die Lage auf einem Parkplatz und die temporäre Infrastruktur machten es schwierig, ein dauerhaft attraktives Event für große Zuschauermengen aufzubauen.
- Wetterbedingungen und die späte Jahreszeit sowie die starke Konkurrenz durch andere Events in Las Vegas wirkten sich auf die Besucherzahlen aus.
- Viele Fahrer berichteten von der ungewöhnlichen Belastung durch die gegen den Uhrzeigersinn geführten Kurvenkombinationen, was insbesondere Nacken und rechte Körperseite beanspruchte.
Zuschauer, Kritik und Ende der Formel 1 in Las Vegas
Obwohl die Strecke fahrerisch anspruchsvoll und für einen Parkplatzkurs überraschend gut ausgestattet war, blieben die Besucherzahlen hinter den Erwartungen zurück. Die Kombination aus geringer Publikumsresonanz, hohen Organisationskosten und logistischer Komplexität führte dazu, dass die Formel 1 nach der Auflage 1982 nicht mehr nach Las Vegas zurückkehrte.
Nachfolgenutzung
In den Jahren 1983 und 1984 nutzte die CART-Serie die gleiche Streckenanlage für ihre Rennveranstaltungen. Danach wurde der Parkplatz wieder kommerziell genutzt und die temporäre Renninfrastruktur abgebaut. Langfristig fand an diesem Standort keine weitere Formel-1-Veranstaltung statt.
Bedeutung und Erinnerung
Der Caesars Palace Grand Prix bleibt in der Geschichte der Formel 1 als markantes Beispiel für die Versuche, Rennen an ungewöhnlichen Orten durchzuführen und damit neue Publikumskreise zu erreichen. Jahrzehnte später kehrte die Formel 1 zwar wieder nach Las Vegas zurück, jedoch mit einem komplett neuen Konzept und einer anderen Streckenführung auf dem Strip; die Veranstaltungen am Caesars-Palace-Parkplatz gelten als Teil dieser frühen Experimentierphase.
Quellenhinweis: Angaben beruhen auf zeitgenössischen Berichten, technischen Beschreibungen der Strecke und Rennchroniken der frühen 1980er Jahre.
Die Gewinner des Grand Prix von Caesars Palace
| Jahr | Fahrer | Konstrukteur | Standort |
| 1982 | Caesars Palace - Las Vegas | ||
| 1981 | Caesars Palace - Las Vegas |
Ausstrahlung
Vereinigtes Königreich
| Jahr | Netzwerk | Runde für Runde | Farbkommentator(en) |
| 1981 | BBC Zwei | Murray Walker | James Hunt |
| 1982 |
Verwandte Seiten
Fragen und Antworten
F: Wo wurde der Caesars Palace Grand Prix ausgetragen?
A: Der Caesars Palace Grand Prix wurde auf dem Parkplatz des Caesars Palace Hotels in Las Vegas, Nevada, ausgetragen.
F: Wie lauteten die Koordinaten des Veranstaltungsortes?
A: Die Koordinaten des Ortes waren 36°07′1″N 115°10′30″W / 36.11694°N 115.17500°W / 36.11694; -115.17500.
F: Wer hat beide Rennen gesponsert?
A: Beide Rennen wurden von Nissan/Datsun gesponsert.
F: In welchem Jahr ist Watkins Glen aus dem F1-Kalender verschwunden?
A: Watkins Glen wurde nach 1980 aus dem F1-Kalender gestrichen.
F: Wie war die Strecke für eine temporäre Rennstrecke eingerichtet?
A: Die Strecke war für eine provisorische Rennstrecke erstaunlich gut eingerichtet. Sie war breit genug, um zu überholen, bot reichlich Auslaufzonen, die mit Sand gefüllt waren, und hatte eine spiegelglatte Oberfläche.
F: In welche Richtung ging es?
A: Sie verlief gegen den Uhrzeigersinn, was eine enorme Belastung für die Hälse der Fahrer darstellte.
F: Wann endete das Formel-1-Rennen in Las Vegas?
A: Die Formel 1 endete 1982 in Las Vegas, da die Zuschauerzahlen bei beiden Rennen sehr gering waren.
Suche in der Enzyklopädie