Campan-Tal (Pyrenäen) – Lage, Geografie und Sehenswürdigkeiten
Campan-Tal (Pyrenäen): Entdecken Sie Lage, Geografie und Top-Sehenswürdigkeiten im Hautes-Pyrénées-Tal bei Bagnères-de-Bigorre – Wandern, Natur, Kultur und alpine Ausblicke.
Das Campan-Tal ist ein Tal der Pyrenäen im französischen Departement Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien.
Das Tal liegt im Arrondissement Bagnères-de-Bigorre, und Bagnères-de-Bigorre (die Unterpräfektur des Arrondissements) liegt am nördlichen Ende des Tals.
Lage und Geografie
Das Campan-Tal erstreckt sich südlich von Bagnères-de-Bigorre und wird von den Gipfeln der zentralen Pyrenäen flankiert. Im Tal verläuft der Fluss Gave de Campan, der zahlreiche Seitentäler speist und zur typischen, von Gletschern geformten Landschaft beiträgt. Die Höhenlagen reichen von den Talböden auf wenigen hundert Metern bis zu den hohen Gipfeln mit über 2.000 Metern, darunter markante Pässe wie der Col d'Aspin und der nahe gelegene Col du Tourmalet, die das Tal mit benachbarten Tälern verbinden.
Ortschaften und Siedlungen
- Bagnères-de-Bigorre: Verwaltungszentrum mit Thermalbädern, Geschäften und kulturellem Angebot.
- Sainte-Marie-de-Campan und Campan: traditionelle Dörfer mit typischer Pyrenäen-Architektur und landwirtschaftlicher Prägung.
- La Mongie und Payolle: touristische Zentren für Wintersport, Skigebiete und Sommeraktivitäten.
Natur, Klima und Umwelt
Das Klima ist montan mit kühlen Sommern und schneereichen Wintern in höheren Lagen. Die Vegetation reicht von Wäldern in niedrigeren Lagen über Bergweiden bis zu alpinen Matten. Die Gegend bietet Lebensraum für typisches Gebirgsvieh und Wildtiere wie Gämsen, Murmeltiere und verschiedene Greifvögel. Aufgrund der relativ unberührten Landschaft ist das Tal bei Naturfreunden und Vogelbeobachtern beliebt.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
- Wandern und Bergtouren: Zahlreiche markierte Wege und Hochrouten bieten Touren für alle Schwierigkeitsgrade; Tagesausflüge zu Bergseen und Aussichtspunkten sind üblich.
- Radsport: Col d'Aspin und Col du Tourmalet sind berühmte Anstiege, die regelmäßig beim Tour de France befahren werden und Radsportler aus aller Welt anziehen.
- Wintersport: Die Skigebiete rund um La Mongie und Payolle bieten Pisten, Langlaufloipen und Schneeschuhtrails.
- Pic du Midi de Bigorre: Der markante Gipfel mit Observatorium (in der Region sichtbar und von Bagnères aus erreichbar) ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die Aussicht und Astronomie kombinieren möchten.
- Thermalbäder in Bagnères-de-Bigorre: Traditionelle Thermalangebote zur Entspannung nach Outdoor-Aktivitäten.
- Kulturelles: Kleine Kirchen, traditionelle Feste und bäuerliche Bräuche vermitteln die lokale Lebensweise der Pyrenäen.
Geologie und Landschaftsformen
Das Tal zeigt typische Merkmale der Pyrenäen: gefaltete Sedimentgesteine, glaziale Formen wie U-Täler und Karstgebiete in höheren Lagen. Gletscher der vergangenen Eiszeiten haben Täler geformt und zahlreiche Seen und Moränen hinterlassen.
Anreise und Infrastruktur
Das Campan-Tal ist gut über das Straßennetz erreichbar; Bagnères-de-Bigorre dient als Verkehrsknotenpunkt. Die nächstgelegenen größeren Flughäfen sind Tarbes-Lourdes-Pyrénées und Toulouse-Blagnac; Bahnverbindungen bestehen nach Tarbes und Lourdes, von dort Bus- und Straßenverbindungen ins Tal. Vor Ort gibt es Unterkunftsangebote von einfachen Gîtes bis zu Hotels und Ferienwohnungen.
Praktische Hinweise
- Für Bergtouren sind passende Ausrüstung und aktuelle Wetterinformationen wichtig; im Hochsommer können Sonnen- und Gewitterrisiken variieren.
- Respektieren Sie lokale Naturschutzgebiete und Weidezeiten der Schafe und Kühe, besonders in den Almgebieten (Transhumanz).
- Informieren Sie sich vor Besuchen von höheren Pässen über Straßenverhältnisse im Winter.
Das Campan-Tal verbindet natürliche Vielfalt, sportliche Möglichkeiten und kulturelle Traditionen und ist damit ein attraktives Ziel für Erholungssuchende, Aktivurlauber und Naturliebhaber in den französischen Pyrenäen.
Geographie
Dies ist eines der Täler in der oberen Wasserscheide des Flusses Adour an den Nordhängen der Pyrenäen. Es besteht aus drei Hochtälern (Täler in den Bergen), in denen die Quellen der drei Adours entspringen, die sich in Sainte-Marie-de-Campan und dann in Baudéan treffen und den Fluss Adour bilden, der dann jenseits von Bagnères-de-Bigorre fließt.
Das Tal erstreckt sich von Nordwesten nach Südosten, von Sainte-Marie de Campan bis nach Montgaillard.
Die drei Hochtäler (und ihre Flüsse) sind:
- das Payolle-Tal (Adour de Payolle);
- das Gripp-Tal (Adour de Gripp); und
- das Lesponne-Tal (Adour de Lesponne).
Es gibt viele kleine Seen; einige von ihnen sind Stauseen (künstlich angelegte Seen). Der grössere dieser Seen ist der Lac Bleu de Lesponne, oder einfach der Lac Bleu, mit einer Fläche von 0,51 km2 (0,20 Quadratmeilen).
Der Pic du Midi de Bigorre und sein astronomisches Observatorium befinden sich im Tal von Campan.
In diesem Tal befinden sich auch die Skigebiete La Mongie und Payolle.
Galerie
·
Gedenkstätte, Campan
·
Kirche Sainte-Marie-de-Campan, Campan
· 
Blick auf La Séoube, Payolle-Tal
· 
Lac Bleu (Blauer See), Lespone
· 
Skigebiet La Mongie
· 
Skigebiet Payolle
Verwandte Seiten
Fragen und Antworten
F: Wo befindet sich das Campan-Tal?
A: Das Campan-Tal liegt im französischen Departement Hautes-Pyrénées in der Region Occitanie.
F: Was ist das Arrondissement Bagnères-de-Bigorre?
A: Das Arrondissement Bagnères-de-Bigorre ist eine Unterabteilung des französischen Departements Hautes-Pyrénées.
F: Was ist die Unterpräfektur des Arrondissements Bagnères-de-Bigorre?
A: Bagnères-de-Bigorre ist die Unterpräfektur des Arrondissements Bagnères-de-Bigorre.
F: Welche Rolle spielt Bagnères-de-Bigorre im Campan-Tal?
A: Bagnères-de-Bigorre befindet sich am nördlichen Ende des Campan-Tals.
F: Ist das Campan-Tal ein Teil der Pyrenäen?
A: Ja, das Campan-Tal ist ein Tal der Pyrenäen.
F: In welcher Region Frankreichs befindet sich das Campan-Tal?
A: Das Campan-Tal liegt in der Region Okzitanien in Frankreich.
F: Ist das Campan-Tal ein beliebtes Touristenziel?
A: Aus dem Text geht nicht hervor, ob das Campan-Tal ein beliebtes Touristenziel ist oder nicht.
Suche in der Enzyklopädie