Cybermen (Doctor Who): Herkunft, Merkmale und Geschichte

Cybermen (Doctor Who): Ursprung, Merkmale & Geschichte – Entdecke Entstehung, Entwicklung, Varianten und ikonische Auftritte der gefühllosen Cyborgs von Mondas bis zur modernen Serie.

Autor: Leandro Alegsa

Die Cybermen sind eine fiktive Rasse von Cyborgs in der britischen Fernsehserie Doctor Who. Sie zählen zu den ältesten und beständigsten Gegnern des Doctor und gelten als Sinnbild für die Angst vor dem Verlust der Menschlichkeit durch Technik. Die Cybermen waren ursprünglich Humanoide vom Zwillingsplaneten Mondas, dem Zwillingsplaneten der Erde. Die Bewohner von Mondas begannen, immer mehr künstliche Metallteile in ihre Körper einzubauen, um sich selbst am Leben zu erhalten, wodurch sie zu Cyborgs wurden. Diese Umwandlung führte dazu, dass die Rasse zunehmend logisch und berechnend handelte und emotionale Regungen unterdrückte. Die Cybermen verwandelten außerdem andere Menschen in Cyborgs, um ihre Reihen zu vergrößern und ihre Idee von „Verbesserung“ zu verbreiten.

Die Figuren wurden 1966 von Dr. Kit Pedler (dem inoffiziellen wissenschaftlichen Berater der Serie) und Gerry Davis erschaffen und traten erstmals in der Folge Der zehnte Planet auf, in der William Hartnell seinen Abschied als erster Doctor gab. Seitdem sind die Cybermen in zahlreichen klassischen und modernen Episoden zu sehen und wurden in immer neuen Designs und Ursprüngen gezeigt.

Herkunft und Varianten

Der klassische Ursprung ist Mondas, ein erdähnlicher Zwilling, dessen Bewohner durch zunehmende technische Modifikationen zu Cybermen wurden. In der modernen Serie (ab 2006) wurde zusätzlich eine parallele Variante eingeführt: In den Episoden Rise of the Cybermen und The Age of Steel stammen die Cybermen aus einer alternativen Erde und wurden dort von dem Industriellen John Lumic geschaffen. Diese beiden Ursprünge zeigen, dass „Cybermen“ weniger eine einzige Spezies als vielmehr ein Konzept sind—die gewaltsame Umwandlung biologischer Menschen in emotionslose, cybernetische Wesen.

Typische Merkmale

  • Äußeres: Metallische Panzerung, charakteristische Helme mit schlitzenförmigen Augen und Mund, silbrige Optik. Das Design änderte sich im Lauf der Jahrzehnte erheblich, vom stoffbedeckten Kostüm der 1960er bis zu modernen, massiv wirkenden Rüstungen.
  • Stimme und Verhalten: Monotone, emotionsarme Sprache; oft elektronisch verfremdete Stimmen. Sie handeln streng logisch und folgen kollektiven Befehlen statt individueller Moral.
  • Konversion: Die Cyber-Converion nimmt biologische Wesen und ersetzt oder ergänzt Organe durch mechanische Teile; Ziel ist die Eliminierung von Emotionen und das Erzielen „vollkommener Effizienz“.
  • Technologie: Fortgeschrittene Waffensysteme, Cybernetik und oft die Fähigkeit, Netze zu infiltrieren oder andere Maschinen zu kontrollieren.

Bekannte Episoden und Auftritte

Zu den wichtigsten Auftritten gehören neben Der zehnte Planet Klassiker wie The Tomb of the Cybermen, Revenge of the Cybermen, Earthshock und Silver Nemesis. In der modernen Serie kehren sie in den zwei Episoden Rise of the Cybermen / The Age of Steel zurück und spielen eine zentrale Rolle in Army Of Ghosts und Doomsday. In der Spin-off-Serie Torchwood tauchen sie in der Episode "Cyberwoman" auf. Im Weihnachtsspecial 2008, Der nächste Arzt, wurden neue Varianten wie die Cyber-Shades und der Cyber-King eingeführt.

Schwächen und Gegenmaßnahmen

  • In der klassischen Serie galt Gold (etwa Goldstaub) als Schwachstelle, weil es die Atem- oder Filtermechanismen der älteren Cybermen verstopfen konnte. Moderne Versionen reagieren weniger empfindlich darauf.
  • Emotionen und individuelle Bindungen sind wiederholt als Ansatzpunkt zur Schwächung genutzt worden: Menschen, die noch Gefühle zeigen, konnten Cybermen kurzzeitig destabilisieren.
  • Technologische Angriffe, gezielte Zerstörung lebenswichtiger Komponenten oder Sabotage ihrer Steuerungssysteme stellten immer wieder erfolgreiche Gegenmaßnahmen dar.

Kulturelle Bedeutung

Die Cybermen sind ein zentrales Element des Doctor-Who-Mythos und stehen oft für die ethischen Fragen rund um Kybernetik, Identität und die Grenze zwischen Mensch und Maschine. Sie beeinflussten zahlreiche andere Science-Fiction-Werke und sind in Fan-Kultur, Merchandising, Hörspielen (z. B. Big Finish) und Literatur präsent. Ihr wiederkehrendes Motiv—die Angst vor Entmenschlichung durch Technik—macht sie zu einem dauerhaften und anpassungsfähigen Antagonisten.

Zusammenfassung

Die Cybermen sind mehr als nur wiederkehrende Bösewichte: Sie sind ein wandelbares Konzept, das in verschiedenen Epochen von Doctor Who neu interpretiert wurde. Ob als Überlebende von Mondas oder als Industrieprodukt einer alternativen Erde—ihr Ziel bleibt gleich: die „Verbesserung“ durch Mechanisierung und die Auslöschung von Emotionen. Gerade diese Vielschichtigkeit macht sie zu einem der faszinierendsten Feinde des Doctor.

Physikalische Eigenschaften

Während sich die anderen alten Feinde des Doctors, die Daleks, während der sechsundzwanzig Spielzeiten der Originalserie nicht änderten, wurde bei den Cybermen gesehen, dass sie sich mit fast jedem Auftritt veränderten. Die Cybermen sind humanoid, haben aber ihre Gliedmaßen und andere Körperteile durch nicht lebende Teile ersetzt, bis zu dem Punkt, an dem sie nicht mehr viele Fleischteile haben. Bei ihrem ersten Erscheinen in dieser Serie waren die einzigen Körperteile, die noch menschlich wirkten, ihre Hände, aber bei ihrem nächsten Erscheinen in The Moonbase (1967) waren ihre Körper vollständig mit ihren Metallanzügen bedeckt, wobei ihre Hände durch Zwei-Finger-Krallen ersetzt wurden, aber in The Invasion (1968) verwandelten sie sich wieder in normale Fünf-Finger-Hände. Da es nicht viele von ihnen gibt, verwandeln die Cybermen oft Menschen in Cybermen.

Es wird angenommen (und oft angedeutet), dass sich unter ihren Anzügen noch menschliche Teile befinden, was bedeutet, dass sie in Wirklichkeit Cyborgs und keine Roboter sind: In The Tenth Planet erzählt ein Cyberman einer Gruppe von Menschen, dass "unsere Gehirne genau wie Ihre sind", obwohl zum Zeitpunkt des Angriffs der Cybermen ihre Gehirne anscheinend durch Elektronik ersetzt wurden. In Earthshock (1982) war das Kinn der Schauspieler durch einen klaren Plexiglasbereich auf dem Helm vage sichtbar, um eine Art menschliches Gesicht anzudeuten. In The Tomb of the Cybermen (1967) waren die Adern durch den kreisförmigen Kopf des Cyberman-Controllers sichtbar, und in Attack of the Cybermen (1985) und "The Age of Steel" (2006) ist das Gehirn des Cyber-Controllers durch die Kuppel sichtbar. Der erste ist ein Mondas Cyber-Controller, während der zweite ein alternativer Cyberman ist. In "Revenge of the Cybermen" (1975) sagt der Doktor jedoch, dass sie "totale Maschinenwesen" seien.

Obwohl die Cybermen oft behaupten, sie hätten menschliche Emotionen abgeschafft, haben sie in ihren Konfrontationen mit dem Doktor Emotionen gezeigt, die von Wut bis hin zu selbstgefälliger Zufriedenheit reichen (obwohl dies nur bei ihren Auftritten in den 1980er Jahren deutlich zu spüren ist). Einige Cybermen in den frühen Geschichten erhielten sogar individuelle Namen wie "Krang". Einige parallele Cybermen auf der Erde behielten einige Erinnerungen an ihr Leben vor der Konversion, obwohl ihre emotionale Reaktion unterschiedlich war

Dieses Motiv hinter der Entfernung von Emotionen wird in "Das Zeitalter des Stahls" deutlicher, wo dies durch den Einbau von Dingen geschieht, die sie davon abhalten, Emotionen zu empfinden. In dieser Episode treibt die Deaktivierung ihrer emotionalen Inhibitoren die konvertierten Cybermen in den Wahnsinn, wenn ihnen klar wird, was aus ihnen geworden ist, und tötet sie. Dieses Motiv könnte auch auf Mondas Cybermen zutreffen, da sie andere Lebensformen gewaltsam in Cybermen umwandeln, um ihre Zahl aufrechtzuerhalten, obwohl die Mondasianer sich ursprünglich offenbar als Überlebensmechanismus freiwillig umgewandelt haben.

Cybermen haben über die Jahre hinweg eine Reihe von Schwächen. Ihre größte Schwäche ist Gold. Es wurde nicht erwähnt, dass sie Gold nicht mochten, bis zu ihrem Versuch, den Planetoiden Voga (den so genannten "Planeten aus Gold") in Revenge of the Cybermen (1975) zu zerstören. Zunächst wurde erklärt, dass Gold ihre Atmungsorgane erstickt, weil es sehr schwer zu zermahlen ist. In späteren Serien jedoch schien Gold auf sie zu wirken, so wie Silber auf Werwölfe wirkt, wobei Goldmünzen oder Kugeln mit Gold am Rand, die auf sie abgefeuert werden, die gleiche Wirkung haben. Die Cybermen der wiederbelebten Serie haben keine Schwäche für Gold.

Details zum Kostüm

Nahezu alle Cyberman-Kostüme waren silberfarben und enthielten Gegenstände und Materialien wie Stoff, Gummi-Tauchanzüge, PVC, Brustkorb-Einheiten, Schläuche, Übungs-Golfbälle, Cricket-Handschuhe und silbern lackierte Doc-Martens-Stiefel. Vor kurzem wurde ein BBC-Cyberman-Kostüm aus der Schwarzweiß-Ära des Fernsehens entdeckt.

Das Design der 1980er Jahre verwendete umgebaute, silber lackierte Fluganzüge. Im Gegensatz zu den anderen Feinden des Doktors haben die Cybermen im Laufe der Jahre ihr Aussehen stark verändert und sehen immer moderner aus, obwohl sie gewisse Gemeinsamkeiten im Design beibehalten haben. Die ikonischste davon sind die an den Köpfen der Cybermen angebrachten "Griffstangen", die ihr Gehör, ihre runden Augenhöhlen und ihre Brusteinheiten unterstützen sollten. Völlig schwarz gefärbte Cybermen wurden kurz in Attack of the Cybermen gesehen.

Die Cybermen kehrten in den Episoden 5 und 6 der Staffel 2006 der neuen Serie in einer zweiteiligen Geschichte zurück, die auf einer alternativen Erde spielt. Die neuen Cybermen wurden vom Team des Production Designers Edward Thomas und Neill Gorton von Millennium FX entworfen. Das neue Cyberman-Design ist groß, in einem Stil, der an Art Deco erinnert, mit dem Logo der Cybus Corporation auf der Brust und so gestaltet, dass es wie brünierter Stahl statt wie Silber aussieht. Die anderen großen Veränderungen im Cyberman-Design bestehen darin, dass der Cyber-Controller leuchtende Augen, eine transparente Stirn, die das Gehirn offenbart, und Steckdosen auf der Brustplatte hatte, die Anschlüsse zu anderen Systemen bieten.

Stimme

Die frühen Cybermen hatten eine beunruhigende Singstimme, die dadurch entstand, dass sie ihre Stimme leicht auf Silben veränderten, die eine Stimme normalerweise nicht verändert. Ihre Münder öffneten sich vollständig und bewegten sich nicht, wenn sie sprachen, dann schlossen sich ihre Münder, sobald sie aufhörten zu sprechen. Nach den ersten paar Auftritten hörten sie jedoch damit auf.

Die Stimmen für die Rückkehr der Cybermen 2006 wurden von Nicholas Briggs zur Verfügung gestellt (der die Stimmen für die Cybermen in den Big Finish-Audiogeschichten sowie für die Daleks sowohl in der neuen Serie als auch in den Audiogeschichten vortrug). Die Stimme, die in der Staffel 2 des DVD-Spezialfeatures "Confidential Cut Downs" gezeigt wird, wurde durch die Bearbeitung von Briggs' Stimme durch einen Stimmmodulator erzeugt. Die neuen Cybermen haben ein blaues Licht in ihren "Mündern", das synchron mit ihrer Stimme blinkt.

Cybermats

Die Cybermen benutzen auch kleinere, kybernetische Kreaturen, "Cybermats" genannt, um anzugreifen. Bei ihrem ersten Auftritt in The Tomb of the Cybermen ähnelten sie großen Metallfischen und hatten segmentierte Körper mit Haarsensorsonden entlang der Basis ihrer Köpfe, die mit Augen gekrönt waren. Der zweite Arzt beschrieb sie als eine "Form metallischen Lebens".

Das zweite Modell der Cybermat, das in The Wheel in Space zu sehen war, wurde für Sabotagezwecke verwendet, da es in der Lage war, menschliche Hirnwellen abzuhören. Sie wurden in kleinen Säcken zum "Rad" getragen, die durch die Wände der Raumstation sanken, wodurch der Luftdruck sank.

Das dritte Modell, das in Revenge of the Cybermen zu sehen war, war eine viel größere, schlangenähnliche Cybermat, die ferngesteuert werden konnte und ihren Opfern Gift injizieren konnte.

Cybermats erscheinen in Blood of the Cybermen. Sie sehen aus wie flache Schlangen und können mit ihrem Gift Lebewesen in Cyber-Sklaven verwandeln. Sie sind ferngesteuert und gehören der neuen, dritten Rasse der Cybermen an. Sie sind Cyberkatzen und -hunde.

Wichtige Auftritte

Fernsehen

  • Der zehnte Planet
  • Die Mondbasis
  • Das Grab der Cybermen
  • Das Rad im Weltraum
  • Die Invasion
  • Die Rache der Cybermen
  • Erdschock
  • Die fünf Ärzte
  • Angriff der Cybermen
  • Silberner Erzfeind
  • Aufstieg der Cybermen / Das Zeitalter des Stahls
  • Armee der Geister / Weltuntergang
  • Der nächste Arzt
  • Die Pandorica öffnet sich

Bühnenstücke

  • Doctor Who - Das ultimative Abenteuer - Wimbledon Theatre, London (Premiere 23. März 1989)
  • Doctor Who - Grabmal der Cybermen - Oxford Brookes University, Oxford (Premiere 25. Juni 1998)

Hörspiele

  • Der Blaue Zahn
  • Ersatzteile
  • Die Versammlung
  • Echtzeit
  • Die Ernte
  • Das ultimative Abenteuer
  • Die Ernte
  • Königreich von Silber & Andenken
  • Schwert des Orion
  • Humanressourcen
  • Das Mädchen, das nie war
  • Silber-Auskleidung
  • Der Kristall des Cantus
  • Scorpius
  • Furcht
  • Bekehrung
  • Telos

Romane

  • Eisberg von David Banks (Virgin New Adventures)
  • Killing Ground von Steve Lyons (Vermisste Jungfrau-Abenteuer)
  • Illegaler Alien von Mike Tucker und Robert Perry (BBC Past Doctor Adventures)
  • Hergestellt aus Stahl von Terrance Dicks (Schnelllese-Initiative)

Spiele

Auf der BBC-Website erscheinen die Cybus-Cybermen in zwei Online-Spielen, Cyber Assault und Save Paris, die beide den Krieg zwischen den Cybermen und den Predigern auf der parallelen Erde darstellen. Die Abenteuerspiele haben eine Episode, Blood of the Cybermen, in der eine dritte, neue Rasse der Cybermen gezeigt wird.

Fragen und Antworten

F: Wer sind die Cybermen?


A: Die Cybermen sind eine fiktive Rasse von Cyborgs in Doctor Who, die einer der größten und längsten Feinde des Doktors sind.

F: Woher kamen die Cybermen ursprünglich?


A: Die Cybermen waren ursprünglich Humanoide vom Zwillingsplaneten der Erde, Mondas.

F: Wie wurden die Cybermen zu Cyborgs?


A: Die Menschen von Mondas begannen, immer mehr künstliche Metallteile in ihre Körper einzubauen, um sich am Leben zu erhalten, und wurden so zu Cyborgs.

F: Welche Auswirkungen hatten die künstlichen Metallteile auf die Cybermen?


A: Die künstlichen Metallteile bewirkten, dass die Cybermen logisch und berechnend dachten und keine Emotionen zeigten.

F: Wer hat die Cybermen erschaffen?


A: Die Cybermen wurden 1966 von Dr. Kit Pedler und Gerry Davis erschaffen.

F: In welcher Doctor Who-Serie traten die Cybermen zum ersten Mal auf?


A: In der Serie Der zehnte Planet traten die Cybermen zum ersten Mal auf.

F: In welchen Doctor Who-Folgen hatten die Cybermen ihren ersten Auftritt?


A: Die Cybermen traten in mehreren Doctor Who-Folgen auf, darunter Rise of the Cybermen und The Age of Steel, Army of Ghosts und Doomsday sowie The Next Doctor. Sie traten auch in der Spin-Off-Serie Torchwood in der Episode "Cyberwoman" auf.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3