Dessau-Roßlau – Stadt in Sachsen-Anhalt und Zentrum des Bauhauses
Dessau‑Roßlau – Zentrum des Bauhauses: weltberühmte Architektur, Museen, UNESCO‑Erbe und lebendige Kunstszene in Sachsen‑Anhalt. Entdecken Sie Bauhausgeschichte!
Dessau ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt in Deutschland. Sie liegt an der Elbe; die nächsten größeren Städte sind Halle (Saale), etwa 40 km südwestlich, Leipzig, etwa 52 km südlich, und Magdeburg, etwa 54 km nordwestlich. Bekannt wurde die Stadt durch die von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunst- und Designschule Bauhaus, die 1925 nach Dessau umzog und dort bedeutende Gebäude und Ensembles schuf. Im Juli 2007 wurden Dessau und Roßlau zur neuen Stadt Dessau‑Roßlau zusammengelegt.
· 
Position von Dessau in Deutschland
·
Hauptgebäude des Bauhauses in Dessau (2003)
Geschichte in Kürze
Dessau war Hauptstadt des Fürstentums bzw. späteren Herzogtums Anhalt und war über Jahrhunderte ein regionales Verwaltungs- und Kulturzentrum. Industriell gewann die Stadt im 19. und frühen 20. Jahrhundert an Bedeutung, unter anderem durch Maschinenbau und die Luftfahrtindustrie (u. a. durch Unternehmen wie Junkers). Im Zweiten Weltkrieg erlitt Dessau starke Zerstörungen; in der Nachkriegszeit wurde die Stadt in der DDR wiederaufgebaut und industrialisiert. Nach der Wiedervereinigung wandelte sich die Wirtschaftsstruktur hin zu Dienstleistungen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie kulturellen Einrichtungen.
Bauhaus und Kultur
Das Bauhaus wirkte als prägende Kraft für Dessau: Walter Gropius entwarf das ikonische Bauhaus-Gebäude, und in der Stadt entstanden die sogenannten Meisterhäuser sowie Werkstätten und Wohnanlagen für Studierende und Lehrende. Heute ist das Bauhaus-Erbe zentraler Bestandteil des kulturellen Profils von Dessau; zahlreiche Gebäude wurden restauriert und sind Besuchermagneten. Zu den kulturellen Einrichtungen gehören das Bauhaus-Museum Dessau, das Anhaltische Theater sowie mehrere Museen und Galerien, die Design, Architektur und regionale Geschichte zeigen.
Sehenswürdigkeiten
- Bauhausgebäude und Meisterhäuser – bedeutende Beispiele moderner Architektur und Besuchsziele für Architekturinteressierte.
- Kornhaus – markantes Restaurant- und Veranstaltungsgebäude an der Elbe mit guter Aussicht.
- Schloss Georgium und Luisium – historische Parks und Schlösser, die zum sogenannten Dessau‑Wörlitzer Gartenreich gehören und sich für Spaziergänge eignen.
- Tierpark Dessau und verschiedene Museen
- Altstadt, Stadtparks und Elbeufer mit Rad- und Wanderwegen
Wirtschaft und Verkehr
Dessau‑Roßlau ist regionaler Wirtschaftsstandort mit Schwerpunkten in Industrie, Maschinenbau, Handel und zunehmend Dienstleistungen und Tourismus. Die Stadt ist gut an das regionale Straßen- und Schienennetz angebunden und bietet Verbindungen zu den nahegelegenen Oberzentren. Der Rhein‑/Elbe‑Schiffsverkehr und zahlreiche Radwege entlang der Elbe spielen ebenfalls eine Rolle für Freizeit und Logistik.
Bevölkerung und Verwaltung
Dessau‑Roßlau besteht aus mehreren Stadtteilen und Ortsteilen; die Verwaltung ist Sitz der kommunalen Einrichtungen für die Region. Die demografische Entwicklung folgt ähnlichen Trends wie in vielen ostdeutschen Städten: Wandel durch Abwanderung in Jahrzehnten nach der Wende, gefolgt von Stabilisierungs- und Anpassungsprozessen in Wirtschaft und Wohnbau.
Klima und Umgebung
Das Klima ist gemäßigt-kontinental mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Lage an der Elbe sowie die Nähe zum weitläufigen Grünland und zu historischen Parkanlagen machen Dessau‑Roßlau zu einem attraktiven Ziel für Naherholung und Rad‑ bzw. Wandertourismus.
Die Stadt verbindet industrielles Erbe, bedeutende Architekturgeschichte (insbesondere das Bauhaus) und vielfältige kulturelle Angebote mit einer Lage an der Elbe und einer abwechslungsreichen Umgebung.
Fragen und Antworten
F: Was ist Dessau?
A: Dessau ist eine Stadt und ehemalige Gemeinde in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
F: Welches sind die größeren Städte in der Nähe von Dessau?
A: Die größeren Städte in der Nähe von Dessau sind Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg.
F: Was ist das Bauhaus?
A: Das Bauhaus ist eine von Walter Gropius in Weimar gegründete Hochschule für Architektur. Der Name bedeutet übersetzt "Haus der Architektur" oder "Haus des Bauens" und bezieht sich auf das deutsche Verb für "bauen".
F: Wann wurde das Bauhaus gegründet?
A: Das Bauhaus wurde von Walter Gropius in Weimar gegründet.
F: Wann hat Dessau mit Roßlau fusioniert?
A: Dessau fusionierte im Juli 2007 mit Roßlau zur neuen Stadt Dessa-Roßlau.
F: Wo befindet sich das Hauptgebäude von Bauschaus?
A: Das Hauptgebäude von Bauschaus befindet sich in Dessau.
Suche in der Enzyklopädie