Wahlkreis Hunter (NSW): Geschichte, Gebiet und Auflösung
Wahlkreis Hunter (NSW): Geschichte, Gebiet & Auflösung — Entstehung 1901, betroffene Städte, Namenswechsel und Konsequenzen der Gebietsreform im Hunter Valley.
Die Division of Hunter ist eine australische Wahldivision im Bundesstaat New South Wales. Sie befindet sich im nördlichen ländlichen New South Wales und erstreckt sich über einen Großteil der Region Hunter Valley, einschließlich der Städte Singleton, Maitland, Muswellbrook, Cessnock und Denman. Die Division war eine der ursprünglich 75 Divisionen, die bei den ersten Bundeswahlen 1901 geschaffen wurden. Die Division wurde nach Captain John Hunter, dem zweiten Gouverneur von New South Wales, benannt.
Geschichte und Bedeutung
Die Division of Hunter gehört zu den historischen Wahlkreisen Australiens und spielt seit 1901 eine wichtige Rolle in der Bundespolitik. Aufgrund ihrer Lage im Hunter Valley ist das Gebiet wirtschaftlich stark vom Bergbau (insbesondere Steinkohle), der Landwirtschaft und dem Weinbau geprägt. Diese Wirtschaftsstruktur hat auch die gesellschaftliche Zusammensetzung und damit die politische Landschaft des Wahlkreises stark beeinflusst.
Gebiet und Merkmale
Geografisch deckt Hunter ein weitläufiges Gebiet ab, das von landwirtschaftlich genutzten Flächen und Weinbergen bis zu Bergbauregionen reicht. Wichtige Merkmale sind:
- Wichtige Städte und Orte: Singleton, Maitland, Muswellbrook, Cessnock, Denman
- Wirtschaftssektoren: Bergbau, Landwirtschaft und Weinbau
- Kulturelle und historische Bedeutung durch die lange Besiedlung und die prägenden Industriebranchen
Politische Ausrichtung
Historisch galt Hunter häufig als Schlüsselwahlkreis mit starkem Einfluss der Arbeiterbewegung und Gewerkschaften, bedingt durch die Bergbauindustrie. In vielen Wahlperioden war die Division eine wichtige Basis für Parteien, die die Interessen von Arbeitnehmern und regionalen Wirtschaftsakteuren vertreten.
Auflösung, Umbenennung und die Redistributionsentscheidung 2015
Im Jahr 2015 erklärte die australische Wahlkommission, dass die Division of Hunter im Zuge einer bundesweiten Redistribution bei den nächsten Wahlen abgeschafft werden würde. Hintergrund war eine Bevölkerungsverschiebung: New South Wales verlor einen Sitz im Repräsentantenhaus, während in Westaustralien ein zusätzlicher Sitz geschaffen wurde. Dadurch mussten die Grenzen vieler Divisionen in New South Wales neu gezogen werden.
Die Wahlkommission folgt dabei bestimmten Regeln zur Benennung und Erhaltung historischer Namen. Nach diesen Vorgaben sollten möglichst die Namen der ursprünglichen Divisionen von 1901 erhalten bleiben. Vor diesem Hintergrund wurde vorgeschlagen, die bestehende Division von Charlton in Hunter umzubenennen, obwohl das geografische Gebiet, das traditionell als Hunter bekannt ist, in der Neuordnung auf mehrere Nachbardivisionen verteilt werden sollte.
Solche Redistributions haben verschiedene praktische Folgen:
- Wahlkreisgrenzen verschieben sich; Gemeinden können verschiedenen Divisionen zugeordnet werden.
- Parlamentarier müssen neu entscheiden, welchen Wahlkreis sie künftig vertreten wollen.
- Parteistrategien und lokale Wahlkampfthemen können sich verändern, da sich Wählerzuschnitte ändern.
Weiteres Vorgehen und Kontext
Redistributionsvorschläge der australischen Wahlkommission durchlaufen üblicherweise mehrere Phasen mit öffentlichen Kommentaren und möglichen Anpassungen, bevor sie endgültig angenommen werden. Daher sind vorgeschlagene Änderungen wie die Abschaffung oder Umbenennung eines Wahlkreises zunächst ein Zwischenschritt im formalen Verfahren und können sich im Detail noch ändern, bevor sie in Kraft treten.
Zusammenfassend: Die Division of Hunter ist ein historisch bedeutsamer Wahlkreis im Hunter Valley mit starkem Bezug zur Bergbau- und Agrarwirtschaft. Die Redistribution 2015 führte zu bedeutenden Vorschlägen zur Abschaffung bzw. Umbenennung, wobei die AEC bemüht war, historische Namen zu bewahren und gleichzeitig die nötigen demografischen Anpassungen vorzunehmen.

Hauptmann John Hunter
Mitglieder
| Mitglied | Partei | Begriff | |
|
| (Sir) Edmund Barton | 1901–1903 | |
|
| Frank Liddell | 1903–1909 | |
|
| 1909–1910 | ||
|
| Matthew Charlton | 1910–1928 | |
|
| Rupert James | 1928–1931 | |
|
| 1931–1936 | ||
|
| 1936–1958 | ||
|
| H.V. Evatt | 1958–1960 | |
|
| Bert James | 1960–1980 | |
|
| Bob Brown | 1980–1984 | |
|
| Eric Fitzgibbon | 1984–1996 | |
|
| Joel Fitzgibbon | Seit 1996 | |
Der Sitz ist seit 1910 im Besitz der Labour Party. Zu den berühmten Mitgliedern gehören der erste Premierminister Edmund Barton sowie die Oppositionsführer Matthew Charlton und Dr. H.V. Evatt. Joel Fitzgibbon, Verteidigungsminister, übernahm den Sitz, als sein Vater Eric Fitgibbon 1996 in den Ruhestand ging.
Wahlergebnisse
- Wahlergebnis 2013
- Wahlergebnis 2010
- Wahlergebnis 2007
- Wahlergebnis 2004
Fragen und Antworten
F: Wo befindet sich die Division of Hunter?
A: Die Division of Hunter liegt im nördlichen, ländlichen New South Wales.
F: Welche Städte gehören zur Division of Hunter?
A: Die Division of Hunter umfasst einen Großteil der Region Hunter Valley, einschließlich der Städte Singleton, Maitland, Muswellbrook, Cessnock und Denman.
F: Nach wem wurde die Division of Hunter benannt?
A: Die Division of Hunter wurde nach Captain John Hunter, dem zweiten Gouverneur von New South Wales, benannt.
F: Wann wurde die Division of Hunter gegründet?
A: Die Division of Hunter war eine der ursprünglich 75 Divisionen, die für die ersten Bundeswahlen im Jahr 1901 geschaffen wurden.
F: Warum wird die Division of Hunter abgeschafft?
A: Die australische Wahlkommission hat mitgeteilt, dass die Division of Hunter bei der nächsten Wahl aufgrund der Bevölkerungsentwicklung abgeschafft wird und eine neue Division in Westaustralien geschaffen wird.
F: Was wird mit dem Gebiet der Division of Hunter geschehen?
A: Das Gebiet der Division of Hunter wird den benachbarten Divisionen hinzugefügt, da die Grenzen vieler NSW-Divisionen geändert werden müssen.
F: Wird der Name der Division of Hunter beibehalten?
A: Ja, nach den Regeln der AEC sollten die Namen der ursprünglichen Divisionen von 1901 beibehalten werden, also wird die Division Charlton in Hunter umbenannt.
Suche in der Enzyklopädie