Anne de Mowbray (1472–1481) – englische Erbin und Gräfin von Norfolk
Anne de Mowbray (1472–1481): Schicksal einer reichen englischen Erbin und Gräfin von Norfolk — frühe Heirat, verlorener Sarg, 1964 wiedergefunden und wissenschaftlich untersucht.
Anne de Mowbray, Baroness Mowbray (10. Dezember 1472 – 19. November 1481) war die Tochter von John Mowbray, 4. Herzog von Norfolk, und Elizabeth Talbot. Sie wurde 1472 in Schloss Framlingham, Suffolk, England, geboren und war Erbin großer Ländereien und Titel. Als Angehörige eines der mächtigsten Adelsgeschlechter Englands trug sie neben dem Titel Baroness Mowbray auch den Titel Baroness Segrave.
Erbe und politische Bedeutung
Als Annes Vater 1476 starb, fiel sein umfangreicher Besitz auf die junge Anne zurück. Ihr Erbe umfasste bedeutende Güter in Norfolk, Suffolk und anderen Teilen Englands, darunter Besitzungen und Burganlagen wie Schloss Framlingham. Wegen dieses Reichtums und der strategischen Bedeutung ihres Besitzes wurde Anne zu einer wichtigen Heiratskandidatin für die herrschende Königsfamilie. Es wird allgemein angenommen, dass König Edward IV. die Ehe plante, um die Kontrolle über die Mowbray-Güter zu sichern und die Stellung der Familie York zu stärken.
Ehe mit Richard von York
Anne wurde am 15. Januar 1478 in der Westminster Abbey mit Richard von York verheiratet. Richard war der Sohn von König Edward IV. von England und Elizabeth Woodville. Beide Brautleute waren Kinder: Anne war fünf Jahre alt, Richard etwa vier. Die Ehe wurde arrangiert, damit Richard über Annes Vermögen und Besitzungen disponieren konnte. Durch die Heirat erhielt Anne formal den Rang einer Duchess of York, da sie die Gattin eines Prinzen des Hauses York war, auch wenn beide noch Kinder waren.
Tod, Begräbnis und verlorene Gruft
Anne starb am 19. November 1481 im Alter von acht Jahren in Greenwich, London, England. Ihr Leichnam wurde in einem Bleisarg in der Kapelle des Heiligen Erasmus von Formiae (St. Erasmus) in der Westminster Abbey beigesetzt. Als diese Kapelle um die Jahrhundertwende herum – gegen 1502 – abgerissen wurde, um Platz für die neue Henry VII Lady Chapel zu schaffen, geriet Annes Sarg offenbar in Vergessenheit und galt als verloren.
Wiederentdeckung 1964 und forensische Untersuchung
Im Dezember 1964 stießen Bauarbeiter in Stepney, London, bei Bauarbeiten überraschend auf einen Bleisarg, der später als der von Anne identifiziert wurde. Der Sarg wurde geöffnet und die Überreste wissenschaftlich untersucht. Bei der Untersuchung fanden sich unter anderem ein Leichentuch und deutlich sichtbare rote Haare auf dem Schädel. Die Altersbestimmung und die Befunde der Anthropologen bestätigten, dass es sich um ein Kind handelte, das etwa acht Jahre alt gewesen war – übereinstimmend mit Annes bekanntem Alter zum Todeszeitpunkt. Die Befunde lieferten wichtige Informationen über Bestattungssitten, Textilien des späten 15. Jahrhunderts sowie über die Konservierung von Leichnamen in Bleisärgen.
Nachwirkung und Wiederbestattung
Die Entdeckung weckte großes öffentliches und wissenschaftliches Interesse, weil Anne durch ihre Verbindung zur Dynastie der Yorks und durch die dramatischen politischen Folgen jener Zeit historisch bedeutsam ist. Nach den Untersuchungen wurde Annes Leichnam wieder in der Westminster Abbey beigesetzt. Die Geschichte ihres kurzen Lebens und die spätere Wiederentdeckung ihres Sarges tragen bis heute zum Interesse an der späten Rosenkriege-Periode und an der Geschichte des englischen Hochadels bei.
- Geboren: 10. Dezember 1472, Schloss Framlingham, Suffolk
- Verstorben: 19. November 1481, Greenwich, London
- Heirat: 15. Januar 1478 in der Westminster Abbey mit Richard von York
- Begraben: Zunächst in der Kapelle des Heiligen Erasmus in der Westminster Abbey; Sarg galt als verloren, wurde 1964 in Stepney gefunden und später erneut in der Westminster Abbey beigesetzt
- Bedeutung: Anne war eine reiche Erbin; ihre Ehe diente der Sicherung von Besitz und Macht für das Haus York
Bemerkenswert ist außerdem, dass Richard von York später zu den sogenannten „Prinzen im Tower“ gezählt wird: Er verschwand 1483 zusammen mit seinem älteren Bruder Edward V. unter ungeklärten Umständen, ein Umstand, der die turbulenten Machtkämpfe jener Zeit weiter veranschaulicht.
Fragen und Antworten
F: Wer war Anne de Mowbray?
A: Anne de Mowbray war eine Baronin und Gräfin von Norfolk, die 1472 in Framlingham Castle, Suffolk, England, geboren wurde.
F: Mit wem war Anne de Mowbray verheiratet?
A: Anne de Mowbray war verheiratet mit Richard von York, dem Sohn von König Edward IV. von England und Elizabeth Woodville.
F: Warum war Anne de Mowbray mit Richard von York verheiratet?
A: Anne de Mowbray wurde mit Richard von York verheiratet, weil ihr Vater gestorben war und sie sehr reich geworden war, und Richards Vater hatte ihn mit Anne verheiratet, um die Kontrolle über ihr Vermögen zu haben.
F: Was geschah mit Anne de Mowbray, als sie heiratete?
A: Als Anne de Mowbray Richard von York heiratete, wurde sie als Herzogin von York bekannt.
F: Wann ist Anne de Mowbray gestorben?
A: Anne de Mowbray starb im Alter von 8 Jahren in Greenwich, London, England im Jahr 1481.
F: Wo wurde der Leichnam von Anne de Mowbray nach ihrem Tod aufgebahrt?
A: Der Leichnam von Anne de Mowbray wurde in einem Bleisarg in der Kapelle des Heiligen Erasmus von Formiae in der Westminster Abbey beigesetzt.
F: Was geschah mit dem Sarg und den sterblichen Überresten von Anne de Mowbray, nachdem die Kapelle von St. Erasmus of Formiae abgerissen wurde?
A: Der Sarg von Anne de Mowbray ging verloren, nachdem die Kapelle St. Erasmus of Formiae um 1502 abgerissen wurde, um Platz für die Kapelle Henry VII Lady Chapel zu schaffen, aber im Dezember 1964 fanden Bauarbeiter in Stepney, London, zufällig Annes Sarg. Er wurde später geöffnet und ihre Überreste wurden von Wissenschaftlern untersucht, bevor sie in der Westminster Abbey beigesetzt wurden.
Suche in der Enzyklopädie