Westminster Abbey – Königliche Abtei in London: Krönungen, Gräber, UNESCO

Westminster Abbey in London: Historische königliche Abtei mit Krönungen, berühmten Gräbern und UNESCO-Weltkulturerbe – Kunst, Geschichte und königliche Traditionen entdecken.

Autor: Leandro Alegsa

Westminster Abbey ist eine große und berühmte anglikanische Kirche in Westminster, London. Sie ist der Schrein von Edward dem Beichtvater und die Grabstätte vieler Könige und Königinnen. Seit ihrer Erbauung war sie der Ort, an dem die Krönungen der Könige und Königinnen von England stattfanden. Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1245, als er von Heinrich III. begonnen wurde.

Geschichte und Bedeutung

Der Ursprung der Abtei reicht bis in das 7. und 8. Jahrhundert zurück; die einschlägige Kirche an dieser Stelle wurde im 11. Jahrhundert von Edward dem Beichtvater (Edward the Confessor) gegründet und nach seinem Tod zu einer wichtigen Pilgerstätte. Der heute sichtbare gotische Bau wurde von König Heinrich III. im Jahr 1245 als großes königliches Mausoleum und als Ort für Krönungen neu begonnen. Im Lauf der Jahrhunderte kamen Anbauten, Umbauten und Restaurierungen hinzu, darunter die berühmte Henry-VII.-Kapelle mit ihrer prächtigen Spätgotik (Perpendicular Style).

Architektur und Innenräume

Westminster Abbey ist ein Musterbeispiel englischer gotischer Architektur: Langhaus (Nave), Querschiff (Transept), Kapellen, der Chor und der hohe Turm prägen das Erscheinungsbild. Besonders hervorzuheben sind die kunstvollen Gewölbe, das reich verzierte Westportal sowie die Kapellenreihe entlang des Chors. Die Henry-VII.-Kapelle im Osten ist bekannt für ihre aufwendige Netz- und Fächergewölbe sowie für die königlichen Grabmäler.

Krönungen, Thronstuhl und königliche Zeremonien

Seit der normannischen Eroberung 1066 fanden nahezu alle Krönungen englischer und später britischer Monarchen in Westminster Abbey statt. Der berühmte Krönungsstuhl (Edward's Chair) wurde Ende des 13. Jahrhunderts in Auftrag gegeben und beherbergte lange Zeit den Stone of Scone (Stein der Schicksale). Westminster ist außerdem Ort für viele staatliche Zeremonien, Gedenkfeiern und mitunter auch königliche Hochzeiten (zum Beispiel die Hochzeit von Prinz William und Catherine 2011).

Royal Peculiar — besondere kirchliche Rechtsstellung

Der Status der Abtei ist der einer königlichen Besonderheit. Das bedeutet, dass es sich um ein Gotteshaus handelt, das direkt der Gerichtsbarkeit des britischen Monarchen und nicht einem Bischof untersteht. Das Konzept stammt aus angelsächsischer Zeit, als eine Kirche sich mit dem Monarchen verbünden konnte und daher nicht dem Bischof des Gebietes unterstand. Technisch gesehen handelt es sich nicht um eine Kathedrale, obwohl sie in der Praxis als eine solche betrachtet wird. Die Verwaltung obliegt dem Dean and Chapter, dem Kapitel der Abtei.

Grabmäler, Poet's Corner und Gedenkstätten

Westminster Abbey ist die letzte Ruhestätte zahlreicher Monarchen, Staatsmänner, Wissenschaftler, Dichter und Künstler. Zu den bedeutenden Gräbern und Gedenkstätten gehören unter anderem Elizabeth I., Mary Stuart (Mary, Queen of Scots), sowie berühmte Gelehrte und Wissenschaftler wie Isaac Newton und Charles Darwin. Ein besonders bekannter Bereich ist das sogenannte Poet's Corner mit Grabmälern und Gedenktafeln für Dichter und Schriftsteller wie Geoffrey Chaucer, Charles Dickens und zahlreiche andere literarische Persönlichkeiten.

Eines der berühmtesten Gräber in der Westminster Abbey ist das des UnbekanntenKriegers. Dieses Grab wurde 1920 als nationales Mahnmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen angelegt und ist ein Ort stiller Erinnerung und nationaler Trauer.

UNESCO-Welterbe

Westminster Abbey und ihre kleine Pfarrkirche, St. Margaret's, gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, zu dem auch der Westminster Palace gehört. Das Ensemble wurde wegen seiner historischen Bedeutung, seiner Architektur und seiner zentralen Rolle in der britischen Geschichte in die Liste des Welterbes aufgenommen.

Gottesdienst, Chor und Besucherinformationen

Westminster Abbey ist nicht nur Museum, sondern weiterhin eine aktive Kirche mit täglichen Gottesdiensten und einer renommierten Chortradition (The Choir of Westminster Abbey). Gottesdienste sind in der Regel öffentlich zugänglich, und viele Besucher nutzen die Gelegenheit, an Evensong oder anderen Gottesdiensten teilzunehmen. Für den touristischen Besuch werden meist Eintrittsgebühren erhoben; es gibt Führungen, Audioguides und spezielle Veranstaltungen. Besucher sollten sich auf Sicherheitskontrollen einstellen und die Hinweise der Abtei zu Fotografie und Verhaltensregeln beachten.

Schlussbemerkung

Westminster Abbey ist ein zentrales Symbol britischer Geschichte: Ort von Krönungen, königlichen Begräbnissen, nationalen Gedenkfeiern und einer Fülle künstlerischer und historischer Schätze. Ihr Reichtum an Architektur, Kunst und Kultur macht sie zu einem der bedeutendsten religiösen und historischen Bauwerke Europas.

König Edward's StuhlZoom
König Edward's Stuhl

Krönungen

Seit den Krönungen von König Harold und Wilhelm demEroberer im Jahr 1066 wurden in der Abtei Krönungen englischer und britischer Monarchen abgehalten. Heinrich III. konnte nicht in London gekrönt werden, als er zum ersten Mal den Thron bestieg, weil der französische Prinz Ludwig (später Ludwig VIII.) die Kontrolle über die Stadt übernommen hatte. Daher wurde der König in der Kathedrale von Gloucester gekrönt, aber diese Krönung wurde vom Papst als unangemessen erachtet, und eine weitere Krönung fand am 17. Mai 1220 in der Abtei statt. Der Erzbischof von Canterbury ist der Kleriker bei der Krönungszeremonie.

King Edward's Chair (oder St. Edward's Chair), ist der Thron, auf dem britische Souveräne sitzen, wenn die Krone auf ihr Haupt gesetzt wird. Er wird in der Abtei aufbewahrt und wird seit 1308 bei jeder Krönung verwendet. Von 1301 bis 1996 (mit Ausnahme von 1950, als er kurzzeitig von schottischen Nationalisten gestohlen wurde) beherbergte der Stuhl auch den Stone of Scone, auf dem die Könige von Schottland gekrönt werden. Obwohl der Stein jetzt in Schottland aufbewahrt wird, wird der Stein bei künftigen Krönungen dem Stuhl von St. Edward's für den Moment der Krönung in Kurzform zurückgegeben.

Zentrum des Lernens

Bis ins 19. Jahrhundert war Westminster die dritte Bildungsstätte in Oxford und Cambridge. Hier wurden das erste Drittel der King James-Bibel des Alten Testaments und die letzte Hälfte des Neuen Testaments übersetzt. Im 20. Jahrhundert wurde hier auch die New English Bible zusammengestellt.

Bemerkenswert

  • In der Abbey befindet sich der Westminster Retable, das älteste bekannte Tafelbild-Altarbild in England. Es wurde in den 1270er Jahren von einigen der Hofmaler der Plantagenet gemalt, wahrscheinlich für den Hochaltar. Wahrscheinlich wurde es von Heinrich III. von England als Teil seiner gotischen Neugestaltung der Abtei gestiftet. Das Gemälde hat nur überlebt, weil es zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in Möbelstücke eingebaut wurde und ein Großteil davon nach der Restaurierung beschädigt wurde. Einem Spezialisten zufolge ist das "Westminster Retabel, trotz seines verwundeten Zustands, das schönste Tafelbild seiner Zeit in Westeuropa".
  • Die Abtei enthält "die älteste Tür in Großbritannien".
Die Speisung der Fünftausend; einer der besser erhaltenen Abschnitte des AltarbildesZoom
Die Speisung der Fünftausend; einer der besser erhaltenen Abschnitte des Altarbildes

Verwandte Seiten

Fragen und Antworten

F: Was ist Westminster Abbey?


A: Westminster Abbey ist eine große und berühmte anglikanische Kirche in Westminster, London.

F: Wer ist in der Westminster Abbey begraben?


A: Westminster Abbey ist die Grabstätte vieler Könige und Königinnen, darunter auch der Schrein von Edward dem Bekenner.

F: Was ist die Bedeutung von Westminster Abbey?


A: Westminster Abbey ist der Ort, an dem seit ihrer Errichtung die Krönungen der Könige und Königinnen von England stattgefunden haben.

F: Wann wurde Westminster Abbey erbaut?


A: Das heutige Bauwerk von Westminster Abbey wurde von Heinrich III. im Jahr 1245 begonnen.

F: Welchen Status hat die Westminster Abbey?


A: Der Status der Westminster Abbey ist der eines Royal Peculiar, was bedeutet, dass es sich um einen Ort der Anbetung handelt, der direkt der Jurisdiktion des britischen Monarchen und nicht einem Bischof untersteht.

F: Ist Westminster Abbey eine Kathedrale?


A: Technisch gesehen ist Westminster Abbey keine Kathedrale, obwohl sie in der Praxis als solche angesehen wird.

F: Was gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, zu dem Westminster Abbey gehört?


A: Die Westminster Abbey und ihre kleine Pfarrkirche, St. Margaret's, gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, zu dem auch der Westminster Palace gehört.


Suche in der Enzyklopädie
AlegsaOnline.com - 2020 / 2025 - License CC3