Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! – Britische Dschungel-Show erklärt
Alles zur britischen Dschungel-Show "I'm a Celebrity...Get Me Out of Here!": Promis, Prüfungen, Ant & Dec, Australien – Hintergründe, Geschichte und Highlights kompakt.
Ich bin eine Berühmtheit ... Get Me Out of Here! ist eine Reality-TV-Show, vergleichbar mit Big Brother. In der Sendung zieht eine Gruppe von Prominenten gemeinsam in ein provisorisches Camp und lebt dort mehrere Wochen lang unter einfachen, oft unkomfortablen Bedingungen. Die Kandidaten müssen regelmäßig in sogenannten Bushtucker Trials gegen ihre Ängste und Ekelgefühle antreten und sich mit Dschungel-Lebewesen wie Schlangen, Spinnen, Kakerlaken und anderen Tieren auseinandersetzen, um Essen und Luxusartikel für das Camp zu gewinnen. Die britische Version wurde über viele Jahre überwiegend in Queensland, Australien, statt und läuft jedes Jahr im Herbst/Winter (November–Dezember) auf dem Sender ITV1. Moderiert wird die Sendung in Großbritannien seit Langem von Anthony McPartlin und Declan Donnelly (bekannt als Ant & Dec).
Format und Ablauf
Die Grundstruktur der Show ist leicht verständlich:
- Camp-Leben: Die Teilnehmenden wohnen zusammen in einem einfachen Camp, müssen Feuer machen, schlafen in einfachen Unterkünften und meist mit sehr begrenzter Verpflegung auskommen.
- Bushtucker Trials: In diesen Prüfungen treten Einzelpersonen oder Teams an, um Sterne zu gewinnen. Jeder Stern steht für eine Mahlzeit im Camp. Die Trials testen Mut, Geschick, Ausdauer und oft die Bereitschaft, eklige oder beängstigende Situationen zu tolerieren.
- Publikumsbeteiligung: Zuschauer stimmen per Telefon- oder SMS-Voting darüber ab, wer an Trials teilnehmen muss oder wer das Camp verlassen soll. So entscheidet das Publikum aktiv über den Verlauf der Sendung.
- Eliminierungen und Finale: In regelmäßigen Abständen scheidet ein Camp-Mitglied aus; am Ende bleibt ein Gewinner übrig, der oft den Titel „King“ oder „Queen“ des Dschungels erhält.
Moderation, Drehorte und Ausstrahlung
Ant & Dec sind die bekanntesten Moderatoren der britischen Ausgabe und prägen die Sendung durch ihren Humor, Moderationsstil und ihre Wortwechsel mit den Kandidaten. Die klassische Produktion fand vielfach in Australien statt; während außergewöhnlicher Umstände (z. B. der COVID-19-Pandemie) wurde die Show jedoch zeitweise an anderen Orten, etwa im Vereinigten Königreich, produziert. ITV1 sendet die Show typischerweise jährlich in der Vorweihnachtszeit, wodurch sie in Großbritannien zu einem festen Bestandteil der TV-Herbstprogrammplanung geworden ist.
Kritik, Sicherheit und Kontroversen
- Die Show ist regelmäßig Gegenstand öffentlicher Debatten: Kritiker bemängeln teilweise den Umgang mit Tieren, die Darstellung von Prominenten in erniedrigenden Situationen und die möglichen psychischen Belastungen für Teilnehmende.
- Produktion und Sender verweisen auf umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen, Tierpfleger und psychologische Betreuung vor, während und nach der Teilnahme.
- Ofcom-Beschwerden und mediale Diskussionen über einzelne Vorfälle gehören zum festen Begleitprogramm der Sendung; dennoch bleibt die Show kommerziell erfolgreich und quotenstark.
Kulturelle Wirkung
Die Sendung verbindet Promi-Show, Adventure-Format und Publikumsshow in einem. Sie hat zahlreiche internationale Ableger und Nachahmer hervorgebracht und ist in Großbritannien zu einem sozialen Ereignis geworden: Gesprächsthemen in den Medien, Memes und Social-Media-Diskussionen begleiten jede Staffel. Für viele Teilnehmende wirkt die Show als Karriere-Boost; andere kritisieren den kurzfristigen Ruhm und die medial inszenierten Konflikte.
Fazit
Ich bin eine Berühmtheit ... Get Me Out of Here! ist ein unterhaltsames, oft polarisierendes Format: spannend durch Mutproben und Gruppendynamik, aber auch umstritten wegen des Umgangs mit Tieren und der psychischen Belastung der Kandidaten. Wer Reality-TV mit Nervenkitzel, Prominenten und interaktiver Zuschauerbeteiligung mag, findet in der Sendung ein klares Beispiel dieses Genres.
Buschmann-Prozess
Jeden Tag muss jemand eine Aufgabe erledigen, die als "Bush-Trucker-Prozess" bekannt ist. Die Öffentlichkeit muss darüber abstimmen, welcher Prominente diese Aufgabe übernehmen soll, außer in den ersten zwei oder drei Tagen. Manchmal, gegen Ende der Serie, entscheiden die Prominenten, wer an dem Prozess teilnimmt. Um die Versuche herausfordernder zu gestalten, haben sie einige gruselige Krabbeltiere dabei. Alle Prüfungen haben Sterne, und sie erhalten Sterne für die Mahlzeiten im Lager.
Geschnittene Szenen
Wie Big Brother hat die Show viele Zwischensequenzen. In einer davon gibt es eine Spinne, die einen Käfer fängt und ihn herumwirbelt und dabei ein amüsantes Geräusch macht.
Suche in der Enzyklopädie