Pnau – Australische Tanzmusikgruppe aus Sydney | Nick Littlemore & Peter Mayes
Pnau – australische Tanzmusikgruppe aus Sydney (Nick Littlemore & Peter Mayes). ARIA-prämierte Alben, Elton John‑Signing und internationale Dance-Erfolge.
Pnau ist eine australische Elektronik‑ und Tanzmusikgruppe aus Sydney. Das Kernduo besteht aus dem Sänger und Multiinstrumentalisten Nick Littlemore und dem Produzenten/Gitarristen Peter Mayes. Gemeinsam sind sie seit Ende der 1990er Jahre aktiv und haben sich sowohl in der Clubszene als auch im Mainstream einen Namen gemacht.
Ihr erstes Album Sambanova (1999) erreichte große Aufmerksamkeit: Es gewann den ARIA Award for Best Dance Release und war kommerziell erfolgreich in den australischen Charts. Das Album zeigte schon früh ihren Mix aus House, Funk, Psychedelic und experimenteller Elektronik.
Das dritte Album, Pnau (2007), wurde von Kritikern gelobt und brachte der Band internationale Aufmerksamkeit. Nachdem das Album erschienen war, wurden sie von dem Musiker Elton John entdeckt; er unterstützte die Band und nahm sie später bei seinem Plattenlabel unter Vertrag bzw. arbeitete eng mit ihnen zusammen. Aus dieser Verbindung entstand später auch das Remix‑/Kollaborationsprojekt, bei dem Pnau Elton Johns Songs neu interpretierte.
Musikalisch bewegen sich Pnau zwischen Dance, Electronica, Synthpop und experimentellen Pop‑Elementen. Peter Mayes trägt als Produzent maßgeblich zum Sound der Gruppe bei; seine Arbeit umfasst Produktion, Mixing und Live‑Arrangements. Die Band ist bekannt für farbenfrohe, energetische Live‑Shows und Auftritte auf Festivals in Australien und international.
Neben den frühen Alben veröffentlichten Pnau in den folgenden Jahren weitere Longplayer und Singles, darunter das Album Soft Universe (2011) und das Album Changa (2017). Single‑Veröffentlichungen wie „Chameleon“ erreichten breitere Radiopräsenz und trugen dazu bei, ihre Popularität zu erhalten. Außerdem arbeiteten sie an Remix‑ und Produktionsprojekten für andere Künstler.
Nick Littlemore ist außerdem durch sein Nebenprojekt Empire of the Sun international bekannt geworden. Dieses Projekt (mit Luke Steele) hatte großen kommerziellen Erfolg und trug dazu bei, Littlemores Profil als Songwriter und Performer zu schärfen. Auch Peter Mayes ist als Produzent und Remixer gefragt und arbeitete an verschiedenen Kollaborationen.
Zusammenfassend ist Pnau eine einflussreiche australische Dance‑ und Elektronikgruppe, die sowohl in der Clubkultur als auch im Popbereich Spuren hinterlassen hat. Ihre besondere Stärke liegt in der Verbindung von eingängigen Melodien mit experimentellen elektronischen Klanglandschaften und in erfolgreichen Kooperationen mit namhaften Musikern.
Studio-Alben
Jahr | Einzelheiten zum Album | Spitzendiagramm-Positionen | |||||
AUS | GROSSBRITANNIEN | ||||||
1999 | Sambanova
| 39 | — | ||||
2003 | Erneut
| — | — | ||||
2007 | Pnau
| 31 | — | ||||
2011 | Weiches Universum
| 13 | — | ||||
2012 | Guten Morgen an die Nacht (Elton John gegen Pnau)
| 40 | 1 |
Suche in der Enzyklopädie